Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 22. März 2014, 13:19

Ein großes Wahrzeichen Leipzig's

Ein Hallo in die Runde :)


vor 2 Tagen habe ich mit einem Kollegen ein kleines Fototreffen an unserem "Völki" gehabt. Auf dem Plan stand mal wieder ein paar chice Bildchen des Monument's zu machen.
Unter Anderem wollte ich mal ein höherauflösendes Panorama machen, was sich als nicht so einfach herausgestellt hatte. Ich sag nur soviel, satte Windböen in Verbindung mit ner 300mm Brennweite und einer 5er Belichtungsreihe.

Die Ergebnisse könnt ihr hier sehen.

Völki

Ich wünsche euch viel Spaß beim anschauen, ein schönes Wochenende und freue mich über eure Rückmeldungen. Das Panorama läuft dieses Mal nicht auf den mobilen Endgeräten ohne Flashplayer und rund ist es auch nicht ;).

LG Mario

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MA-RIO« (3. April 2024, 18:17)


2

Samstag, 22. März 2014, 14:35

Wahnsinn! Da bekommt man auch fotografisch mal einen Eindruck von der Größe dieses Monuments. Aus meiner Sicht eine Arbeit, die sich gelohnt hat.

Wieviele Aufnahmen waren das?

repro1

Super-User

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

3

Samstag, 22. März 2014, 17:05

Das Ergebnis ist trotz aller Schwierigkeiten bei der Aufnahme auf jeden Fall sehr gut gelungen! Da wüsste ich gerne mehr über das Making-of. Wie kriegt man den horizontalen und vertikalen Versatz sauber hin? Mit welcher Technik? Alles manuell, oder mit Roboter?
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

4

Samstag, 22. März 2014, 19:06

Servus Mario,
ich find das Bild hat eine sehr schöne Zeichnung und ausgewogene Beleuchtung am Monument. Klasse!!!
Ist schon erstaunlich, wie groß das Völkerschlachtdenkmal wirklich ist, wenn man sich die Personen auf den Treppen so ansieht...

Grüße
Roland.
Sony Alpha 7R Mark 2 | Samyang 12mm Fisheye | Manfrotto 190XPROB | Novoflex VR-System 6/8 bzw. VR-System SLANT | PTGui pro | Lightroom | Photoshop
MeinePanoramen.eu

5

Samstag, 22. März 2014, 20:58

Großartig dieses große Foto.
Wie groß das Denkmal ist, weiß man erst, wenn man mal oben gestanden hat ;).

Vielen Dank für die schöne Aufnahme @Mario.

Gruß
Karsten

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

6

Montag, 24. März 2014, 12:03

Klasse Arbeit !!

Aber warum standest Du nicht mittig, war das Absicht?

7

Dienstag, 25. März 2014, 10:15

Hi Mario,

sehr schön geworden!
Ich muss Dir wirklich mal über die Schulter schauen ...

Gruß André

8

Dienstag, 25. März 2014, 22:27

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Ihr wollt etwas dazu wissen, ein Making off sozusagen? Nun gut, dann will ich mal ein bisschen dazu erzählen bzw. schreiben ;) .

Als 1. mal meine Hardware.

. Kamera: Canon 5D MK3
. Objektiv: Canon EF 70-300 4.0 - 5.6 L IS USM
. Stativ: Bilora Perfekt pro C253
. Rotator: Panomaxx 1 (etwas modifiziert)
. Nodal Ninja: RD3L 6-8-10 EZ Leveler II
. Funkauslöser: Yongnuo RF603


Wie man hier schon sieht, kein Motorsystem alles per Hand 8) .


2. Software


. LR 5.3
. Photomatix Pro
. PtGui pro 9

. PS 6


Eigentlich wollte ich das Panorama zur Blue hour machen.
Sonnenuntergang war an diesem Abend 18:21 Uhr aber die Beleuchtung wurde sehr viel später und zwar erst gegen 19:45 Uhr angeschalten. Was das mit der Blauen Stunde schon etwas schwierig machte.


Im Vorfeld habe ich mir bei Google Earth die Entfernungen angesehen. Wer hätte gedacht das zwischen den einzelnen Punkten satte 90m liegen? Das bedeutete für mich jedes Bild neu fokusieren und nicht wie sonst mit dem FE, Fokus einstellen und die Runde rum.






Der grüne Punkt ist mein Standort, mit Absicht auf diesem Podest und dadurch auch nicht mittig. Aus 2 verschiedenen Gründen.
1. wollte ich etwas höher sein als die oberen Stufen auf der Gegenseite des Teiches am Fuße des Völkerschlachtdenkmals, um das Denkmal unten nicht "abzuschneiden" und 2. ist dort wesentlich mehr Ruhe als unten zwischen den ganzen Touristen und anderen Fotografen ;) . Leider kam dann auch noch ordentlich Wind auf sodass ich mein Stativ auch noch etwas zusammenschieben und im knien arbeiten musste.

Wie ihr hier sehen könnt ist das Bild aus 38 Einzelbildern in 4 Reihen entstanden.
Da der "Blaue Himmel", angesichts des langen Verlaufes für das komplette Panorama, nun völlig in den Hintergrund gerückt ist, habe ich mich auf das fotografieren des Denkmals beschränkt und den Himmel komplett mit PS gebastelt und eingebaut.



Noch etwas zu den Aufnahmedaten: Brennweite 300mm, ISO 640, f5.6, 3er Belichtungsreihe (1.3sec, 4,0sec, 13sec), 1. Auslösung 19:54 Uhr letzte 20:20 Uhr, ca. alle 2° ein Bild

Ich hoffe ich hab nichts Wichtiges vergessen.

LG Mario

P.S.: Andre wir können uns ja mal ein Motiv suchen und gemeinsam losziehen.






repro1

Super-User

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 26. März 2014, 15:11

Hallo Mario,

vielen Dank für die ausführliche und gut illustrierte Beschreibung deiner Arbeit! Von solchen Beiträgen können alle profitieren, die sich mit ähnlichen Projekten befassen. Ich hab jedenfalls eine Menge daraus gelernt. Jetzt muss es nur noch in die Praxis umgesetzt werden ;-)

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

10

Montag, 31. März 2014, 14:01

Hallo Mario,

absolut beeindruckend umgesetzt, ein klasse Ergebnis!

Vielen Dank auch für die Hintergrundinfos mit dem Making-Of!

Grüßle
Harry
_________________________________
www.groundshots.de
www.facebook.com/groundshots.de

11

Montag, 31. März 2014, 14:22

Sehr schönes Panorama und danke für das making-off. Auf dem Bild wird erst so richtig deutlich wie groß das ist.
Kritik auf sehr hohem Niveau: Die Personen sind teilweise noch Geister und die hellen Bereiche sind teilweise etwas ausgefressen. Aber das trübt den Gesamteindruck kaum. Toll gemacht

Gruß Arno

12

Dienstag, 1. April 2014, 01:06


Ihr wollt etwas dazu wissen, ein Making off sozusagen?
.. sagenhaft , bin total beeindruckt .. da hast du dir wirklich viel Mühe gegeben

13

Sonntag, 6. April 2014, 21:46

Vielen Dank @ Harrylein, duckstance und Cincinnatus für eure Rückmeldungen.

@ Arno

Ja die Geister sind noch da, leider sind Diese auch auf allen einzelnen Bildern der Reihe schon Geister. Ich habe nochmal versucht Diese zu minimieren, aber es wird nicht besser ;). Das Gleiche trifft auch auf die ausgefranzten Lichter an den Wächtern zu die LED-Beleuchtungen sind leider so brutal nahe an den Figuren, das die auch schon bei - 4 ausgefranzt sind. Da gibt es nichts mehr zu retten.

LG Mario