Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

lichttraeumer

Power-User

  • »lichttraeumer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 121

Wohnort: Waldbronn

Beruf: Business Engineer

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 20. März 2014, 19:34

Panorama als 3D Objekt

Hallo zusammen,

keine Ahnung, ob ihr das schon kennt, für mich war es bis gestern neu.

Ich bin gestern über die video2brain Webseite gesurft, als mir ein Video zur Erstellung eines 3D Objektes (in diesem Falle ein Mond) aufgefallen ist.
Die Textur die über die Kugel gelegt wurde, sah so aus wie ein equirectangulares Panorama aus PTGui heraus.

Nicht faul habe ich also ein 360° Panorama mit Photoshop mittels der 3D Funktionen über eine Kugel gelegt.
Das Ergebnis gibt es hier: http://365days.lichttraeumer.de/tag-186-…en-forest-ball/

Ja .... man kann das mit PTGui auch hinbekommen, aber das Ergebnis ist denn halt kein "richtiges" 3D Objekt um das in Photoshop in einer 3D Szene zu verbauen.

Wie gesagt, wenn es ein alter Hut ist, ok .. wenn es jedoch neu für Euch ist, freut mich das.

Grüße vom Träumer
Deine Zeit ist begrenzt, also verbrauche sie nicht, um das Leben anderer zu leben.

2

Freitag, 21. März 2014, 08:16

Ein netter Effekt! Eine Steigerung wäre noch, wenn man die Kugel drehen könnte.

Oder eine automatische Drehung:

http://www.szenerien.de/index.php?option…=131&Itemid=105

Grüße

Harald

lichttraeumer

Power-User

  • »lichttraeumer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 121

Wohnort: Waldbronn

Beruf: Business Engineer

  • Nachricht senden

3

Freitag, 21. März 2014, 09:22

Hallo panox,

yepp ... da das gestern Abend meine erste Begegnung mit den 3D Funktionen von PS war, ist das sicher noch ausbaufähig :)
Ich werde daran arbeiten, und denn hier berichten.


Grüße vom Träumer
Deine Zeit ist begrenzt, also verbrauche sie nicht, um das Leben anderer zu leben.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

4

Samstag, 22. März 2014, 05:25

Grüß Dich Träumer,

das ist ja eine tolle Idee. Kannst Du mir bitte Mal etwas genauer beschreiben, wie Du das schrittweise gemacht hast. Ist das sehr zeitaufwändig?

Da fallen mir ja gleich ein paar weitere Ideen ein, auf was man so ein Equirect noch alles wickeln könnte.

Gruß
Richard

5

Samstag, 22. März 2014, 11:07

das ist ja eine tolle Idee. Kannst Du mir bitte Mal etwas genauer beschreiben, wie Du das schrittweise gemacht hast. Ist das sehr zeitaufwändig?
Hi Richard,
vielleicht helfen Dir die Tuts weiter:
- mit Gimp: http://www.youtube.com/watch?v=0YH7RJwsH54
oder
-mit Photoshop: http://www.youtube.com/watch?v=PiSW2IEUB5s
Die Ergebnisse sind zwar nicht animiert aber vielleicht ist das was ...

Grüße
Roland.
Sony Alpha 7R Mark 2 | Samyang 12mm Fisheye | Manfrotto 190XPROB | Novoflex VR-System 6/8 bzw. VR-System SLANT | PTGui pro | Lightroom | Photoshop
MeinePanoramen.eu

6

Samstag, 22. März 2014, 12:16

CS4: Zusatzmodule:

http://www.adobe.com/support/downloads/t…269&fileID=3972

PHSPCS4_Cont_LS4.exe wird nach C:\Users\Username\Desktop\Adobe CS4\Photoshop Content entpackt.

Bei 64bit-System von hier:

C:\Users\Username\Desktop\Adobe CS4\Photoshop Content\Deutsch\Zugaben\Optionale Zusatzmodule\Zusatzmodule 64-Bit\Automate

ContactSheetII.8LI nach C:\Program Files\Adobe\Adobe Photoshop CS4 (64 Bit)\Plug-ins\Automate kopieren oder verschieben.

PS CS4: Datei->Automatisieren-> Kontaktabzug II...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »panox« (22. März 2014, 12:43)


lichttraeumer

Power-User

  • »lichttraeumer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 121

Wohnort: Waldbronn

Beruf: Business Engineer

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 23. März 2014, 21:52

Hallo zusammen,

ich habe das mit Photoshop CC gemacht; das Ganze dauert in dieser Ausführung keine 2 Minuten.

- wechseln in den 3D Arbeitsbereich von PS
- laden eines equirectangularen Panoramas (nicht mit der vollen Bildgrösse ;-) )
- erzeugen eines neuen "Mesh aus Vorgabe"
- mit einer Bump Map, dieselbe "Textur" (also das Panoramabild) laden, bei einem Wert von ca. 6 - 8 % erhält das Bild eine bessere Tiefenwírkung
- ein wenig herumspielen mit dem "gerichteten Licht"
- die Ebene kann danach wie jede andere Ebene in PS weiterverarbeitet werden

Deutlich zeitaufwändiger ist es, wenn man Bewegung hineinbringen möchte.
Da kämpfe ich aktuell gerade mit den - noch unbekannten - 3D Funktionen von Photoshop.
Irgendwie finde ich das nicht so prall intuitiv, was Adobe da im Bereich 3D anbietet; das mag aber sicher auch der mangelnden Erfahrung in diesem Bereich geschuldet sein.

Beim googeln habe ich mir mal diese Videos angesehen ...

http://planetphotoshop.com/basic-3d-anim…toshop-cs6.html
http://www.macprovideo.com/de/hub/photos…in-photoshop-cc
http://www.youtube.com/watch?v=cmrgx8dqZjY
http://www.youtube.com/watch?v=3H_UF1Dnjqc

Grüße vom Träumer.
Deine Zeit ist begrenzt, also verbrauche sie nicht, um das Leben anderer zu leben.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »lichttraeumer« (23. März 2014, 22:02)