Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 16. März 2014, 09:45

Ein Hallo aus dem Schwabenland

Hallo zusammen,

Mein Name ist Martin und ich komme wie oben bereits erwähnt aus dem Schwabenland, Kreis Göppingen.
Seit ca. 1 Jahr beschäftige ich mich nun mit der Panoramafotografie. In dieser Zeit konnte ich hier durch mitlesen sehr viel dazulernen.
Angefangen habe ich wie so viele mit dem Kit-Objektiv 18-105 an einer Nikon D90.
Seit Dezember 2013 darf ich nun eine Nikon D7100 und ein Walimex Pro AE 8 mm f/3,5 Fish-Eye II mein eigen nennen.

Seither bastle ich nun an einem Universellen Nodalpunktring für diese Kombination herum. Momentan habe ich einen Stand erreicht mit dem ich schon sehr zufrieden bin. Aber seht selbst
»maca63« hat folgendes Bild angehängt:
  • Ring_02.jpg
Viele Grüße Martin

2

Sonntag, 16. März 2014, 10:12

Willkommen! Wieder einer aus Göppingen; der Landkreis entwickelt sich mehr und mehr zur Pano-Hochburg ;-)

Viele Grüße, Wolfgang

3

Montag, 17. März 2014, 16:03

Na denn mal herzlich Willkommen!

@Wolfgang: was macht das Usertreffen? ;)

Grüßle
Harry
_________________________________
www.groundshots.de
www.facebook.com/groundshots.de

4

Montag, 17. März 2014, 18:34

Herzlich Willkommen im Forum.

Gruß Arno

5

Dienstag, 18. März 2014, 07:05

Hallo Martin,
auch von mir ein herzliches Willkommen.Vielleicht klappts es ja mal mit einem Treffen der "Göppinger".
Also ich wäre dabei.
Gruß Steffen
Wir können alles. Außer Hochdeutsch.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 18. März 2014, 08:51

Grüß Dich Martin und herzlich willkommen hier im Forum, nun als aktives Mitglied.

Es freut mich immer wieder, wenn ich lesen und sehen kann, was andere Panografen so machen und "basteln".

Dein Nodalpunktadapter schaut echt klasse aus.

Gruß
Richard

7

Dienstag, 18. März 2014, 19:24

Hallo zusammen,

Danke euch für den netten Empfang hier.

Möchte euch mal noch eine erweiterte Funktion meines Nodalpunktringes zeigen.
Habe mir noch einen "Slantwinkel" für' das Einbein angefertigt.
Somit kann ich bequem (dank der Wechseleinheiten die ich verbaut habe) vom Dreibein auf das Einbein wechseln.
»maca63« hat folgendes Bild angehängt:
  • Ring_04.JPG
Viele Grüße Martin

Ähnliche Themen