Sie sind nicht angemeldet.

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

1

Montag, 10. März 2014, 15:06

Sehr großes Plakat (passt nicht auf eine Würfelfläche) nachträglich in Panorama einbauen

Hallo,
ich habe eine Retusche-Frage:
Ich muss ein großes Plakat nachträglich in ein Panorama einsetzen (jetzt hat der Raum dort eine graue Fläche).
Mein normaler Workflow ist: Pano als Würfel ausgeben, und dann in Photosop reinsetzten und skalieren.
Jetzt kommt das Problem: Das Plakat ist so groß (schmales breites Plakat), dass es mehr als 90 Grad horizontal im Pano einnimmt, und daher nicht auf eine Würfelfläche passt.
Das Plakat sauber zu schneiden und auf 2 Würfelflächen verteilt einzusetzen, bekomme ich nicht hin. Kennt da jemand einen Trick.
Die Alternative ist, im sphärischen Pano zu arbeiten, und mit der Warp-Transormierung (also mit diesem Gitter-Teil) sich langsam ranzuarbeiten. Aber da bin ich auch nach ner halben Stunde noch nicht sauber zufrieden.

Gibt es einen Trick, oder zumindest eine Idee für eine bessere Herangehensweise

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

2

Montag, 10. März 2014, 15:18

In Pano2VR die zu retuschierende Fläche unter: "Korrektur der Quelle" ausgeben lassen ("extrahieren"), retuschieren, wieder "einlesen", als Pano neu speichern (mit "Quelle umwandeln"), fertig.

Bis ca. 120° Bildwinkel hatte ich schon gemacht, geht recht gut.

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

3

Montag, 10. März 2014, 15:24

Hab leider kein Pano2VR und arbeite mit krpano .
Trotzdem danke für den Versuch, mir zu helfen.

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

4

Montag, 10. März 2014, 15:50

Hi Flo,

ansonsten kenne ich auch nur die Methode mit dem Verzerren/ Anpassen im Equi, hatte ich auch schon paarmal gemacht, ist aber echt Übung notwendig...

Pano2VR gibt es als Testversion, die im output nur Wasserzeichen schreibt, aber ansonsten alles kann.

Und jetzt kommt´s: Ich bin nicht sicher, ob die Wasserzeichen auch bei der Retusche geschrieben werden, oder evtl. nur beim output der tiles ( fürs web).

Würd ich mal versuchen, geht echt flott auch als Test.

Ingo0815

Fortgeschrittener

Beiträge: 64

Wohnort: Berlin/Brandenburg

  • Nachricht senden

5

Montag, 10. März 2014, 20:48

Hallo Flo,

ich glaube, der Link hier könnte dir weiterhelfen:

http://krpano.com/forum/wbb/index.php?pa…38120#post38120

Grüße
Ingo