Du bist nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 5. März 2014, 08:21

Reflexneigung des 16mm f/2.8 Nikon Fischauges?

Hallo,

wie sehr neigt das 16mm Fischauge von Nikon zu Reflexen? Irgendwo habe ich gelesen, dass keinerlei Reflexe auftreten würden, aber das kann ich irgendwie nicht ganz glauben, da ja immer Verluste beim Übergang zweier Medien erfolgen. Wäre nett wenn ihr mal kurz eure Erfahrungen schildern könntet.


Dank und Gruß

Rainmaker

2

Mittwoch, 5. März 2014, 08:51

Hallo Rainmaker,

ob das 16er Fischei "gar keine" Reflexe verursacht, kann ich nicht sagen. Eigentlich ist das auch nicht vorstellbar. Mir sind bis jetzt keine Wesentlichen aufgefallen. Als Beispiel siehe hier. An dem Sonnenstern habe ich keine Retuschierungen von Lens Flares durchgeführt.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (5. März 2014, 10:47)


3

Donnerstag, 6. März 2014, 09:22

Hallo Visual.Tom,

danke für das Pano. Wie sehen denn die unwesentlichen Reflexe aus? Kannst Du vielleicht mal ein Bild posten welches Form und Stärke der Reflexe zeigt?


MfG

Rainmaker

4

Donnerstag, 6. März 2014, 14:59

Ganz ohne geht's nicht ...

Hallo Rainmaker,

bei dem Sonnenschein war die Verlockung einfach zu groß, heute einen kleinen Mittagsspaziergang einzulegen und das 16er im Gegenlicht der Frühlingssonne zu testen ...

(Bildeinstellung "neutral", Aufhellung der Schatten über D-Lighting, sonst keine weitere Bearbeitung, JPEG-Qualität 60%)



Bitte sehr!

PS: Was ist eigentlich an den Gerüchten aus dem vorigen Jahr, dass es dieses Frühjahr ein neues FX-Fischei von Nikon geben sollte? Das muss ja dann verdammt gut werden ...
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

5

Donnerstag, 6. März 2014, 15:09

Hallo Visual.Tom,

wenn das der einzige Reflex ist hält es sich ja halbwegs in Grenzen.

Die Gerüchte gibt es immer noch. Anfangs hieß es das Objektiv solle möglicherweise im Februar vorgestellt werden, zuletzt sollte es angeblich im Herbst soweit sein, dafür soll es dann ein ZoomFE werden. Ich hoffe dies ist nicht der Fall, denn dann würde die Lichtstärke leiden und es gibt halt ein paar Anwendungen, da hilft nicht das Hochdrehen der Verstärkung ...


MfG

Rainmaker

6

Montag, 12. Mai 2014, 12:57

Hallo,

jetzt habe ich leihweise ein f/2,8/16mm Nikon FE und bin doch irgendwie entäuscht. Gestern schaute mal kurz die Sonne durch die Regenwolken und ich habe die Gelegenheit zu ein paar Testaufnahmen genutzt. Egal wie ich die Sonne im Bild positioniert habe, es gab immer mehr oder weniger heftige Reflexe. Am übelsten war es wenn die Sonne nahe der Bildmitte stand, dabei gab es einen sehr großen und hellen blauen Reflex. Habe ich jetzt nur eine schlechtvergütete Gurke erwischt oder haben noch andere diese Erfahrung gemacht?


MfG

Rainmaker

7

Donnerstag, 15. Mai 2014, 09:56

Hallo,

nutzt denn niemand außer Visual.Tom diese Optik?


MfG

Rainmaker

8

Donnerstag, 15. Mai 2014, 11:22

nutzt denn niemand außer Visual.Tom diese Optik?

Ich nutze auch das 16er FE. Reflexe tauchen hin und wieder einmal auf, halten sich aber in Grenzen.



BTW, lade doch mal ein Beispielbild hoch, damit man sich die von dir beschriebenen Reflexe anschauen kann.

9

Donnerstag, 15. Mai 2014, 11:41

Ich würde den Lensflares nicht zuviel Bedeutung für die Wahl des Objektives zumessen, da man sie doch sowieso durch verdecken der Sonne komplett eliminieren kann?
Das spielt meiner Meinung nach nur evtl. bei Nachtaufnahmen mit vielen hellen Lichtern eine Rolle, die man nicht alle verdecken kann.



Gruß Arno

10

Donnerstag, 15. Mai 2014, 11:49

Hallo,

@ Horsty,

danke für das Bild und die Schilderung. Ich habe in jedem Bild zumindest 2-3 recht deutliche Reflexe, wenn ich die Tiefen hochziehe erscheinen sogar Reflexe die im Durchmesser in etwa die Hälfte der kurzen Bildkante entsprechen. Ich schätze mal ich habe eine Gurke erwischt die irgendein Problem mit der Vergütung hat.

@ Arno,

natürlich kann man Reflexe versuchen zu vermeiden, aber es macht mehr Arbeit und bei einigen Bildern (Menschengruppen, bewegte Objekte) gibt es sicherlich Probleme. Möglicherweise vergißt man auch mal ein Korrekturbild und hat dann Frickelei in der EBV.


MfG

Rainmaker

11

Donnerstag, 15. Mai 2014, 12:26

Hallo Allerseits,

ist es praktisch überhaupt möglich, dass insbesondere ein Fisheye-Objektiv, ganz gleich von welchem Hersteller, bei direkter Sonneneinstrahlung in das optische Zentrum oder nahe diesem k e i n e r l e i Reflexe aufweist? Selbst kleinere Staubflusen auf der Linse mögen bei dieser Art von Optik ohne die sonst übliche Wirkung einer Sonnenblende noch zu einem Restmaß an Streulicht führen.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |