Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 26. April 2007, 09:41

Burg Aggstein und Burg Plankenstein

Hallo, ich habe vor, dieses Jahr einige Panos von Burgen in Österreich zu machen. Burgruine Aggstein: http://www.foto360.at/vr_panorama_fotos_…hoto.php?id=186 Burg Plankenstein: http://www.foto360.at/vr_panorama_fotos_…hoto.php?id=189 Auf Mehrfachbelichtung habe ich verzichtet und habe versucht, aus einem RAW das beste herauszuholen. Dazu habe ich bei einigen Bildern mit der Software Fixfoto + PerfectlyClear und Photomatrix verwendet. Grüße Joe

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jotschn75« (26. April 2007, 16:18)


2

Donnerstag, 26. April 2007, 09:44

RE: Burg Aggstein und Burg Plankenstein

Coole Panos :Bae !
Mail:3k@online.de

3

Sonntag, 29. April 2007, 10:23

Hallo Johann, schöne farbenkräftige Serie !!! Gefällt mir ;-) Gruß Bernd

4

Dienstag, 1. Mai 2007, 19:51

danke...

...für die tollen Feedbacks Grüße Joe

5

Dienstag, 1. Mai 2007, 20:50

RE: Burg Aggstein und Burg Plankenstein

Hallo Johann, sehr schöne Panos mit tollen Farben, und diesmal mit den richtigen Kontrasten. Viele Grüße Fritz

6

Dienstag, 1. Mai 2007, 23:14

Farben...

Schliesse mich Bernd an: die Farbgebung gefällt mir. Die Schärfe ist auch super ! Die Positionen auch: man hat ein klasse Gefühl so "Mittenmang" zu sein. Hast du mit 8mm aufgenommen ?? edit: Dein Innraumaufnahmen: wie hast du diese belichtet bzw. wieviel Unterbelichtung hast du genommen ? Bei mir mit -2 EBV ist das Rauschen schon ein echtes Problem - ich kann mich nie richtig entscheiden :-)) - doch meistens gehe ich den "Rauscheweg". Ich beneide dann die Klarheit solcher Fotos wie deine ! Vielleicht ändere ich meine EInstellung doch noch mal ???

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (1. Mai 2007, 23:19)


7

Mittwoch, 2. Mai 2007, 02:21

info zu den Aufnahmen...

@mhc1: hab ein abgesägtes 10,5 nikkor auf der 5d verwendet und bei den Innenraumaufnahmen habe ich die Klarheit wahrscheinlich der Software fixfoto + perfectClear zu verdanken Die Belichtung stelle ich meistens so ein, daß es gegen das helle Fenster so 0,5 überbelichtet ist und dann im Raum ergibt sich bei den anderen Fotos so -1 bis -1,5 ...der Nachteil: die Aussicht aus dem Fenster ist quasi weggebrannt @Panofritz: nach langer Bastlerei und Spielerei hab ich das 10,5er jetzt endlich im Griff

8

Mittwoch, 2. Mai 2007, 13:39

RE: info zu den Aufnahmen...

Hallo Johann, Sehr schöne Aufnahmen, z.B. gleich das erste mit dem Blick übers Tal auf den Fluss. Mein Favorit ist das Mittelalterfest (@Bernd: jetzt nicht lachen!). Du hast auch genau die richtige Zeit für die Aussenaufnahmen getroffen. Man sieht es grünen und blühen, aber die Bäume sind noch nicht so dicht, dass sie dahinterliegendes ganz verdecken. Die Fenster sind schon überbelichtet, aber eine wirklich total ausgebrannte Ecke habe ich nur einmal gesehen. Ich finde, man darf die Kompensation mit HDR oder Selberpixeln nicht übertreiben. Oft macht es wirklich Sinn, aber hier hält sich doch alles im Rahmen. Unsere Sehgewohnheiten sind nach 150 Jahren Fotografie noch so, dass wir das im Kopf nicht übelnehmen. Nur wer sich wie wir lange genug damit auseinandersetzt, schaut sofort auf die Fenster "Ach, kein HDR, naja...". Du hast große Räume und da ist das ok. Wenn du ein Hotelzimmer mit Meeresblick so aufnehmen würdest, wär's was anderes. Viele Grüße, Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

9

Mittwoch, 2. Mai 2007, 13:54

RE: info zu den Aufnahmen...

Zitat

Original von m_stoss ...Mein Favorit ist das Mittelalterfest (@Bernd: jetzt nicht lachen!)...l
... würde mir nie einfallen, aber ich hab den Insider-Wink von Dir sofort verstanden ;-) Gruß Bernd