Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 22. Februar 2014, 10:25

Geisterbilder bei HDRs unterdrücken?

Hallo,

ich schlage mich gerade mit zwei alten Panos rum die extrem zu Geisterbildern bei der HDR-Erstellung neigen. Die Panos bestehen aus 5er Belichtungsreihen und der Wind war bei der Aufnahme wohl etwas zu heftig. In Photomatix bekommt man mit jeder Einstellung der Geisterbildunterdrückung heftige Probleme, sei es nun eine starke Begrenzung der Dynamik oder hässliche sichtbare Kanten. Habt ihr vielleicht noch eine Lösung für das Problem, mit welchem Programm bekommt man eine bessere Reduktion der Geisterbilder hin?


MfG

Rainmaker

2

Samstag, 22. Februar 2014, 10:46

Schon getestet?

http://www.colorfoto.de/news/hdr-expose-…er-1530246.html

Herstellerseite:

http://www.unifiedcolor.de/hdr-expose-3/

Download:

http://www.unifiedcolor.de/hdr-expose-testdownload/

Review:

http://www.photographyblog.com/reviews/hdr_expose_3_review/

Video:

http://www.youtube.com/watch?v=LbvyjvCmb1Y


Die auf der Herstellerseite zum Download angebotenen Beispiel-HDR-Bilder HDR-Zeche-copyright-Faces-of-Vegas.zip, HDR-Van-copyright-Faces-of-Vegas.zip und HDR-Fels-copyright-Faces-of-Vegas.zip enthalten leider keinerlei bewegte Motive.
Damit kann ich die groß herausgestellte Geisterbilder-Reduzierung in der installierten Testversion nicht nachvollziehen....

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »panox« (22. Februar 2014, 11:10)


3

Samstag, 22. Februar 2014, 14:30

Hallo,

danke für den Tipp, es sind nun zwar etwas weniger Artefakte sichtbar, aber wirklich vorzeigbar ist das Ergebnis nicht.


MfG

Rainmaker

4

Samstag, 22. Februar 2014, 23:22

Automatisiert ist da glaub ich kaum ein wirklich gutes Ergebnis zu erwarten. Ich versuche in solchen Fällen immer aus einem nicht HDR Bild der Reihe die Bereiche zu verwenden. Das ist natürlich viel mühsame Handarbeit, damit da auch die Tonwerte zusammen passen und alles.

Gruß Arno

5

Sonntag, 23. Februar 2014, 09:44

Hallo Arno,

ich gebe dir recht, die Automatisierung ist oft keine sonderlich gute Idee. Die beiden Panos verlangen aber eigentlich geradezu danach. Es sind zwei Panos die mitten in einem stark belaubten Wald aufgenommen wuden und den Eingang zu einem unterirdischen Steinbruch zeigen. Die Bilder sind sehr finster, deshalb auch die 5er Belichtungsreihe, die Abstufung zwischen Himmel und Blättern ist sehr heftig und kann nicht von ein oder zwei LDRs abgedeckt werden. Ein Problem ist auch das relativ schlechte SNR und die begrenzte Dynamik der verwendeten 1ds. MK.II, Tricksereien sind damit relativ schlecht möglich. Ich denke ich werde die Bilder diesen Sommer mal mit der D800 nachholen und schauen ob es nicht mit einer 3er Reihe, einer starken Anhebung der Tiefen und etws Trickserei funktioniert.


MfG

Rainmaker