Ich hab im Sommer 2013 das erstem mal größere Panoramas versucht, eigentlich weiß ich meine Kamera zu bedienen nur mit den Panorams war ich nicht ganz zufrieden. Ich hab nun die Tage wieder etwas Zeit gehabt mich zu belesen, dabei sind begriffe aufgetaucht mit den ich bis her nicht zu schaffen hatte z.b. Nodalpunkt und dessen Wichtigkeit war mir nicht so geläufig. Mit weile weiß ich was schief gelaufen ist warum sie zwar schön sind aber nicht perfekt. 2 Panos von 2013 sind auf meiner Seite unter "unterwegs" zu finden.
Ich hab mit weile ein neues Stativ gekauft und meine Einkaufsliste für meinen Pano Kopf zusammen gestellt. Geplant ist ein Eigenbau aus Alu System Prof mit QR-2 Schnellwechselplatten.
Ich hoffe hier auf noch mehr hilfreiche Tipps zu bekommen und freue mich auf eure Kritik und auch wen es was zu Belobigen gibt. Ich nehme mir Kritik gern an und hoffe so besser zu werden was meine Panos angeht.
Wellenversatz, hoher Kontrast und wenig Zeichnung beim hellen Sand, heller Schein um Strauch, etwas überschärft. All das kannst Du in der Nachbearbeitung ändern.
So ich hab es einfach noch mal komplett neu gemacht. Fehler im Wasser behoben und weniger Kontrast der Sand an der Stelle ist nicht besser hinzugekommen er wird dann unschön Gelb ich glaub ich hätte allgemein an den Tag etwas höheren Verschlusszeit einstellen sollen. Ich hab es für das Forum hier mal als JPG mit geringer Auflösung gerändert.
Ich sehe wir haben noch ein 2tes gemeinsames Hobby? Modellflug? Hab deine Szenarien Seite gerade gesehen. Ich nutze den Phönix Simulator zum üben.