Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 11. Februar 2014, 08:22

Panoramakopf von Manfrotto

Hallo erst Mal, ich bin seit Heute neu im Forum und habe auch gleich eine Frage.
Ich möchte mir für die Panoramafotografie gern den Manfrotto MH057A5-Long Präzisions-Panoramakopf zulegen. Ist der zu Empfehlen? Hat schon jemand Erfahrung damit gesammelt?

2

Dienstag, 11. Februar 2014, 14:24

Was hast Du denn vor?
Ich kenne den NPA nicht, er sieht mir aber auf jeden Fall sehr monströs aus, deswegen auch meine Frage, was Du denn panografieren möchtest.

Gruss
Volker

3

Dienstag, 11. Februar 2014, 14:40

Hallo, erst mal Landschaften und auch Gebäude sowohl in Quer als auch Hochformat.

4

Dienstag, 11. Februar 2014, 19:19

schön schwer

Dieser Kopf ist sicher schön schwer ( ich habe einen Manfrotto 303 sph - der liegt fast nur rum - früher hatte ich mich damit oft rumgequält).
Und er scheint auch für ganz große Kamerasysteme gemacht sein.
Und man kann nur einreihige, z.B. zylindrische, Panoramen damit aufnehmen ( keine Kugelpanoramen).

Der Kopf wäre sicher empfehlenswert wenn man mit digitalen (oder auch analogen) Mittelformatkameras einreihige Panoramen aufnehmen will.

Man kann bestimmt jede Kamera darin unterbringen - mir wäre er zu schwer. Und weil er einreihig ist käme er für mich auch nicht in Frage.

Auf jeden Fall gute robuste Qualität und präzise Mechanik.

5

Mittwoch, 12. Februar 2014, 10:13

Der ist echt recht gross und sperrig, hatte das baugleiche Vorgängermodell. Ich würde dir da eher den Nodal Ninja 4 empfehlen, vielleicht geht es auch noch kleiner? Welches Equipment soll da genutzt werden?
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

6

Mittwoch, 12. Februar 2014, 10:48

Viele Dank erst mal für die Antworten.
Verwendet wird eine Canon 60D und ein Canon 17-85/4-5.6 IS USM. Frage an CamBoy: Ist es denn möglich mit dem von dir vorgeschlagenen Ninja 4 auch Kugelpanoramen aufzunehmen?
Ich möchte wenn möglich nur einmal Geld ausgeben.

7

Mittwoch, 12. Februar 2014, 11:34

Ist es denn möglich mit dem von dir vorgeschlagenen Ninja 4 auch Kugelpanoramen aufzunehmen?
Ich möchte wenn möglich nur einmal Geld ausgeben.

Hallo Wolfi,

aber ja und unbedingt, wegen des genialen Nadiradapters von Nodal Ninja sogar sehr viel einfacher als mit dem obigen Gewichtheber-Modell (das wegen des starren L-Winkels nach meiner Einschätzung für Kugelpanoramen nicht geeignet ist). Evtl. geht auch der kleinere und leichte Nodal Ninja 3, wenn die Abmessungen für Deine Kamera-Objektivkombination passen. Auch als günstig zu empfehlen ist der Panomaxx, wobei die Handhabung für das Bodenbild (Nadir) bei Kugelpanoramen damit umständlicher zu sein scheint.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (12. Februar 2014, 11:49)


8

Mittwoch, 12. Februar 2014, 12:24

Natürlich geht es... Du solltest mal nachschauen, wo der Nodalpunkt bei deinem 17-85mm liegt, könnte sein, das er hier Probleme beim vom Tom vorgeschlagenen kleineren Modell NN3 gäbe, beim 4er ist dagegen genug Spielraum vorhanden, weshalb ich dir den auch empfehlen würde, am besten mit gutem Rotator. Weiss nicht genau, ob das 17-85 die beste Linse für Panos ist, gehen tut es auf jeden Fall, auch wenn du recht viele Bilder brauchst.
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator