Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 10. Februar 2014, 14:59

Bilderrahmen für Großvormate

Hallo Leute,
bin neu hier und hoffe auf Antworten zu meiner Frage.
Ich bin ein Fan von großvormatigen Landschaftsaufnahmen und Städteabbildungen. Leider habe ich aber noch nicht den richtigen Rahmen zur Befestigung an der Wand gefunden. Die im Markt angeboteten Leisten enstsprechem leider nicht meinen Vorstellungen, da entweder nicht variabel an das Poster anpassbar oder von der Optik her zu billig. Bei den Spannleisten, ergeben sich an den Seiten durch die Krümmung Verwerfungen, die ebenfalls unschön aussehen.
Ich suche einen Rahmen, der in Höhe und Breite anpassbar ist. Mit dem man auch Riesenformate von 1x 3 Meter an die Wand bekäme. tNoch genialer wäre, wenn dieser Rahmen um Ecken herumgeführt werden könnte und somit mehrere Wände ausfüllen und eine Panoramengeschichte erzählen würde.
Ich habe bei Ausstellungen und Galerian, sowie im Internet noch nichts gefunden, was meinen Vorstellungen entspricht. Holz wäre natürlich eineOption. Aber vielleicht gibt es noch was anderes.
Kann sein, dass es so was tatsächlich nicht gibt. Wenn doch wäre es nett, wenn mir jemand dazu eine kurze Antwort geben könnte. Vielleicht gibt es ja auch Gleichgesinnte, die ebenfalls nach einer hochwertigen Einrahmung der Poster und Großbilder Ausschau halten.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Franky

2

Montag, 10. Februar 2014, 17:46

Da kann geholfen werde:

Bilder auf Kappa aufziehen (lassen) und dann mit HK 10 Aluprofil einrahmen.
An alle Formate anpassbar und nach langer Recherche nichts preiswerteres gefunden.
Panos printen und aufziehen bis 135cm Breite lasse ich hier machen: TKexe.

4

Dienstag, 11. Februar 2014, 00:17

Buenos dias,

dem Manne kann geholfen werden. Auf einer Erfindermesse in Nürnberg habe ich einen
neuen Panorama-Rahmen für Aufhängung rundrum im Raum gesehen.
unter

www.panoramarahmen.com

kann man sich das anschauen. Ob das schon zu kaufen ist weiss ich nicht.

Adios
Luis

P.S. :Wenn Sonne lacht .... Blende 8

5

Dienstag, 11. Februar 2014, 11:08

Wenn Du selber die Bilder aufkleben willst, nimm Kapafix, das ist einseitig selbstklebend. Brauch aber etwas Übung, um die Bilder blasenfrei aufzukleben.

Ansonsten lass die Bilder direkt vom Belichtungsservice, bis 50x150 cm habe ich sehr gute Erfahrungen mit Aldi, LIdl, posterxxl gemacht, auf Kapa bzw ähnlichem aufziehen. Aldi und LIdl sind vom Preis interessant, Posterxxl macht auch größere Formate als 50x150.

Mein favorisierter Lieferant ist momentan Küpper.

mfg Chris

http://www.joergkueper.de/plattenprogramm/kapa-fix/
http://www.kohlschein.de/de/produkte/kapa-platten/kapafix
Bedenke immer, die Welt ist eine flache Scheibe ein Kugelpanorama.
http://360.haifischbar.de

6

Mittwoch, 12. Februar 2014, 12:17

Hallo,

herzlichen Dank für die Antworten und Anregungen.
eigentlich möchte ich die Großposter nicht erst aufziehen lassen, sondern in einen umlaufenden Rahmen einspannen. Da meine Wände zum Teil 45° abgewinkelt sind, wäre es natürlich super, wenn es ein System geben würde, welches dies mit geringem Aufwand zulassen würde.
Luis, Deinem Hinweis werde ich mal nachgehen. Hört sich interessant an. Hat jemand eine Ahnung, ob so was schon im Markt angeboten wird?

Gruß
Franky

7

Mittwoch, 12. Februar 2014, 19:58

...

@franky ...

... ähem ... es heißt 'Großformate' ...

grüsst
mthrills
make tomorrow today.

8

Sonntag, 16. Februar 2014, 19:57

mthrills - ist das Dein Name.
Ich hatte schon die Befürchtung die Hochschullehrer sind ausgestorben.
Das ist auch genau das, worum ich in diesem Forum gebeten habe.
Danke

9

Sonntag, 16. Februar 2014, 20:20

Hallo Leute,

bin fündig geworden! Ich denke dass dieses System der Posteraufnahme, auch geeignet für sehr große Formate, meinen Vorstellungen entsprechen könnte.
Sobald ich nähere Details weiß, werde ich hier Infos geben.

Gruß
Franky
»Franky« hat folgende Bilder angehängt:
  • bild_eck-90b8dbaf.jpg
  • Tiger-9f3291fd.jpg

10

Montag, 17. Februar 2014, 12:26

Oder auf Folie bzw. Stoff drucken, da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Dann am Rand Metallösen anbringen und oben/unten verspannen.
z.B. HP Everyday Polypropylen

Ähnliche Themen