Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 7. Februar 2014, 11:08

PTGui vs. PTGui Pro zum starten

Hallo liebe Pano-Gemeinde!

Ich bin der Neue und grüße euch herzlich aus dem schönen Rheingau in Hessen.

Ich habe vor einiger Zeit Gefallen am erstellen von Panoramen entdeckt und möchte nun etwas tiefer in die Materie einsteigen. Einen Nodalpunktadapter ist schon gekauft und nun brauche ich noch die geeignete Software. Ich habe schon mit Hugin experimentiert, allerdings funktioniert es nicht zu meiner Zufriedenheit und gescheite Hilfe ist auch nicht einfach zu finden. Nach kurzer Recherche ist mir klar geworden, dass man an PTGui eigentlich nicht vorbei kommt, wenn man es gescheit machen möchte. Zumal es viele gute Tutorials und Hilfe gibt.
Jetzt ist die Frage, ob für mich die normale Version nicht schon ausreicht?! Ich weiß die Pro Version hat Vorteile, aber sind die Maskierungsfunktion und Viewpoint Correction über 80€ Wert? Kann man das fehlen dieser Funktionen nicht auch (mit Mehraufwand) nachträglich in Photoshop bewerkstelligen? Ich denke nicht, dass ich jede Woche ein Panorama erstellen werde und will damit auch kein Geld verdienen, von daher wäre der zeitliche Mehraufwand vertretbar.

Freue mich auf eure Meinungen!

Viele Grüße
Benny

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Freitag, 7. Februar 2014, 11:23

Grüß Dich Benni und herzlich Willkommen.

Also ich bin ja eigentlich per se auch immer für Sparsamkeit, aber auch ich habe die Pro Version und habe es noch nie bereut.

Ja, Maskieren kannst Du auch mit anderen Programmen und dann mit png oder tiff-Files Arbeiten. ABER: falls Du Panoramen mit mehr als 4 Bildern machst und IMMER den NPA herausmaskieren musst, ist das ganz schön lästig.

Mit der Viewpoint-Korrektur ist es ähnlich. Meistens nutze ich diese nicht, weil ich den Nadir einfach stemple.
Dann ist evtl. auch eine Investition in Pano2VR interessant, denn damit kannst Du Patches aus der Kugel spielend einfach editieren.

Die Maskierung in PTGui ist die Killerfunktion schlechthin und ich würde nie mehr ohne arbeiten wollen.

Also von mir ein eindeutiges Voting für PRO!

Gruß
Richard

3

Freitag, 7. Februar 2014, 12:06

Hallo Benny,

wenn du nur sehr wenige Panoramen machst, kannst du dir die Pro Version eventuell sparen. Aber dann kannst du auch gleich Freeware benutzen. Wenn du schon PTGui kaufst würde ich dir auf jeden Fall die Pro Version empfehlen. Die Funktionen will keiner mehr missen, der sie einmal benutzt hat.

Gruß Arno

4

Freitag, 7. Februar 2014, 13:23

Den gleichen Thread gibts ja schon mehrfach, daher ganz kurz: Pro.

5

Freitag, 7. Februar 2014, 13:31

Hallo Benny,

Ptgui Pro ist prima. Wenn Du aber nicht soviele Panoramen erstellen willst, versuche einmal Panorama Studio Pro. Kann man sich auch als Demo laden. Es hat zwar seine Eigenheiten, aber mit Maskierung und Viewer sowie Html 5 Export wirklich nicht zu verachten. Außerdem kann man in Ebenen für Photoshop oder Photoshop Elements exportieren. Ich habe mit Hugin angefangen, aber seit der letzten Version bin ich nicht mehr so überzeugt davon. Ich bin kein Profi und liebe es schnelle Resultate zu bekommen. Wenn Du nachher Spaß daran gefunden hast, ist Ptgui Pro und KrPano oder Pano2Vr das A und O. Das ist meine persönliche Meinung.

Gruß
Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

6

Freitag, 7. Februar 2014, 15:43

Auf jeden Fall Pro! Alles andere ist Sparen am falschen Ende!

7

Freitag, 7. Februar 2014, 16:50

Ich weiß die Pro Version hat Vorteile, aber sind die Maskierungsfunktion und Viewpoint Correction über 80€ Wert?


Die 80€ sind es wert, sofort die Pro Version zu kaufen, weil wenn du tiefer einsteigst, wirst du beide Funktionen brauchen und schätzen lernen, gerade die Maskierungsfunktion ist z.B. auf belebten Plätzen Gold wert und wenn du bei Kugelpanos anfängst kommt dann auch automatisch mal die Viewpoint Correction. Vor allem weil ein späteres Upgrade auf Pro teurer wird (eigene leidvolle Erfahrungen)

ciao tuxoche

8

Freitag, 7. Februar 2014, 18:54

Hi Benny,
ich würde an Deiner Stelle die Pro-Version kaufen.
Wie meine Vorredner auch schon geschrieben haben, kommst Du an sicherlich an einen Punkt, an dem Du Dich weiterentwickeln möchtest (wie die meisten hier im Forum). Mit der Pro-Version hast Du schon eine sehr gute Software an der Hand, die mehr Möglichkeiten bietet eine Kugel zu erstellen. Ich selber habe es nicht bereut etwas mehr Geld für die Software auszugeben. Es lohnt sich jedenfalls.

Grüße
Roland.
Sony Alpha 7R Mark 2 | Samyang 12mm Fisheye | Manfrotto 190XPROB | Novoflex VR-System 6/8 bzw. VR-System SLANT | PTGui pro | Lightroom | Photoshop
MeinePanoramen.eu

9

Freitag, 7. Februar 2014, 19:50

Hallo Benny,

alle Argumente wurden schon gebracht: Daher PTGui Pro!
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

10

Freitag, 7. Februar 2014, 23:02

Ich erinnere mich noch an die leidvolle Zeit als es die Maskierung und die Viewpointfunktion noch nicht gab. Ich war auf weitere Software angewiesen, um das Bodenbild zu erzeugen und zu retuschieren, und musste so manchen Geist und einige Stitchingfehler hart stempeln.
Mit der Pro-Version wurde alles anders. Ich brauche für meine Panos weniger Programme: Lightroom, um die CAs und das Rauschen zu eliminieren, PTGui Pro zum Stitchen, keine nachträgliche Retusche mehr, weder im Nadir noch an Stitchingfehlern, weil die fast alle mit der Maskierung behoben werden können. Zu guter letzt bleibt vielleicht noch eine leichte Helligkeits- oder Tonwertanpassung, bevor ich das Pano hochlade.
Auf Pro verzichten? Niemals wieder!
Gruß vom pano-toffel

11

Samstag, 8. Februar 2014, 00:21

Erst mal Danke für die vielen Meinungen auch wenn Sie eigentlich ziemlich alle in eine und die selbe Richtung weisen -> PRO.

Momentan sind Panoramen noch eine Spielerei für mich und ich ziele weniger auf Kugelpanoramen als die "klassischen" Landschaftspanoramen. Daher bin ich mir auch so unsicher, ob ich für diese "einfachen" Geschichten die Profivariante benötige?! Ich habe ja schon andere Programme ausprobiert, aber PTGui hat nunmal (und da werden mir denke ich die meisten zustimmen) den besten Sticher.

Zitat

Den gleichen Thread gibts ja schon mehrfach, daher ganz kurz: Pro
Ja, das stimmt (Suchfunktion benutzt :thumbsup: ), aber mein Anliegen ist doch etwas individueller, auch wenn das Ergebnis der Frage das Gleiche ist.

Ich werde dann noch einen Monat experimentieren und in dieser Zeit die fehlenden 80 Euro ansparen. Dann wird Nägel mit Köpfen gemacht und mit hoher Wahrscheinlichkeit die Pro Version geordert, oder (was ich nicht denke) das ganze Thema über Bord geworfen. 8|

Nochmals vielen Dank und ein schönes Wochenende!

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

12

Samstag, 8. Februar 2014, 09:18

Grüß Dich Benni,

für "einfache" Landschaftpanoramen brauchst Du ja keine Viewpoint-Korrektur. Die Maskierungsfunktion ist dann vor allem bei ziehenden Wolken sehr gut einzusetzen.

Du kannst ja einfach beide Versionen testen und gegeneinander vergleichen so lange Du willst.
PTGui hat ja nur die Einschränkung, dass ein Wasserzeichen generiert wird.

Viel Freude dabei

Richard