Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 4. Februar 2014, 14:02

Sticthing Probleme mit Autopano Giga 3.0

Tach zusammen

Ich bin ziemlich neu Hier und habe gleich mal eine Frage.

Seit einer Weile befasse ich mich schon mit dem Thema Panorama fotografie und durfte bei einem Bekannten ein Haus komplett fotografieren. 31 Zimmer sind es insgesammt.

Diese habe ich mit dem VR Drive gemacht und HDR Modus, verwendetes Material:

- Nikon D800
- Zeiss 18mm
- Vr Drive
- Stativ
- Autopano Giga

Nun soweit alles gut. Ich habe mit den XML Dateien des Kopfes gearbeitet und es hat soweit alles ganz gut funktioniert.


Nun mein Problem. Bei den gerenderten Bildern, habe ich meistens an den Decken Rändern erhebliche verzerrungen und Probleme und ich werde einfach nicht schlau, was ich genau da gegen machen kann.

Bild wurde nur zur kontrolle gerendert und hat noch keine Bearbeitung ;)


Ich bedanke mich ganz herzlich bei euch.

Anbei ein paar Screenshots:








2

Dienstag, 4. Februar 2014, 15:44

Hallo Linemaster,

ich kenn mich mit dem Programm nicht aus. Verwendet der feste Positionsdaten aus der xml zum Stichen oder werden Kontrollpunkte gesetzt?
Wahrscheinlich stimmt einfach der Nodalpunkt nicht? Hast du den richtig eingestellt?

Gruß Arno

3

Dienstag, 4. Februar 2014, 19:23

Du hast nur die XML Daten zum anordnen verwendet?
Oder hast du Autopano die Daten auch Stitchen lassen?

4

Dienstag, 4. Februar 2014, 20:23

Hi Linemaster,
wenn Du die Bilder durch Autopano hast stitchen lassen würde ich die Stitching-Fehler an den Decken darauf zurückführen, dass das Programm an diesen Stellen keine Kontrollpunkte setzten kann (flache Wände / Untergründe).

Grüße
Roland.
Sony Alpha 7R Mark 2 | Samyang 12mm Fisheye | Manfrotto 190XPROB | Novoflex VR-System 6/8 bzw. VR-System SLANT | PTGui pro | Lightroom | Photoshop
MeinePanoramen.eu

5

Dienstag, 4. Februar 2014, 21:12

Sehr cool danke für die Antworten.

Also, ich habe den Nodal Punkt meines Wissens richtig eingestellt.

Ich habe die Daten via Autopano auch gestitch. durch das dass es HDR File sind habe ich die File reingeschobe mit dem Import Werkzeug und dazu das XML verwendet.

Nun, ich werde mal versuchen an den Decken die Punkte zu setzen mal sehen was passiert.

6

Mittwoch, 5. Februar 2014, 15:19

Hmm, Kontrollpunkte haben nichts genutzt, scheint wohl tatsächlich am Nodalpunkt zu liegen.

Wen der nicht stimmen sollte, kann man da was machen im nachhinein ?

Grüsse
Daniel

7

Mittwoch, 5. Februar 2014, 15:45

Nur Retusche. Aber nicht nur mit Stempeln. Versetzte Kanten kannst Du z.B. so bearbeiten:

1. In PS an der Stoßkante mit dem Polygon-Lasso beginnen, dann Fläche in Richtung der Seite umreissen, die nicht verändert werden muss.
2. Auswahl kopieren (Strg+A)+(Strg+C)
3. Neue Ebene mit der Auswahl erzeugen mit Strg+V.
4. In dieser Ebene die verschobene Kante mit Transformieren->Verzerren an die Kante in der Hintergrundebene anpassen.
5. Bei Bedarf an der neuen Ebene radieren oder stempeln.
6. Auf Hintergrundebene reduzieren und abschließende Retuschen ausführen.

Grüße

Harald

8

Mittwoch, 5. Februar 2014, 15:46

Hallo Daniel,

meine Idee wäre jetzt mal einen anderen Sticher auszuprobieren, vielleicht kommt der etwas besser mit dem Material zurecht, bzw. vielleicht gibt es da ein paar mehr Korrekturmöglichkeiten. Sonst bleibt nur die Retusche oder die Neuaufnahme der Bilder.


MfG

Rainmaker

9

Mittwoch, 5. Februar 2014, 16:52

Also ich bin ja erst seit 2 Tagen in diesem Forum und ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin total begeistert. !!

Hat zwar nichts mit dem Beitrag zu tun, aber ich bedanke mich echt ganz Herzlich bei euch für die tollen und vorallem sehr Hilfreichen Beiträge !!


Back to topic.

@ Panox, oh okay, vielen Dank.

Das werde ich gleich heute mal probieren.