Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 31. Januar 2014, 13:01

Panoramabild als Video ausgeben

Hallo Community

Erst mal zu mir... Ich fotografiere schon ein paar Jahre mit ner SLR aber erst seit zwei Jahren mit einer digitalen. Panorama ist für mich ganz neu. Ich habe mich jetzt schon ein bischen eingelesen, aber jetzt klemmts doch...

Ich habe im letzten Urlaub ein paar Mosaik Panoramen fotografiert. Es hanelt sich lediglich um jeweils etwa 6 Bilder, hochformat, nebeneinander, jedoch nicht umlaufend geschlossen. Nun ist es mir zumindest schon mal gelungen, diese Bilder mit Hugin zu einem Panoramabild stitchen.
Nun möchte ich diese aber nicht als Flash oder Quicktime ausgeben sondern als Videodatei. Ich stelle mir das so vor, dass die Betrachtung lings im Bild beginnt und dann langsam nach rechts schwenkt. Das ganze Video soll jeweils ungefähr 10 Sek. lang sein.
Es müsste ein Format haben, dass ich später in DVD zum vorzeigen brennen kann. Also AVI, MPEG oder sowas.
Mit welchem Programm kann man sowas bewerkstelligen?
Kotti

2

Freitag, 31. Januar 2014, 13:28

Camtasia Studio 8. Oder mal googlen nach Panorama to video.

Die ist z.B ein Video:

http://www.youtube.com/watch?v=j1qRsySlIg4

Und hier das Programm

http://pano2movie.com/download

Da gibt es hier auch schon threads.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (31. Januar 2014, 13:38)


3

Freitag, 31. Januar 2014, 13:53

Hallo Kotti, wenn du einen Mac hast, kannst du das ganz einfach mit quicktime bewerkstelligen. Quicktime starten, da müsste dann so was ähnliches wie "screenshot erstellen" (ich sitz gerade nicht vor meinem Mac) sein, nur das du halt das entsprechende Pano und das jeweilige Fenster auswählen kannst. Vorher stellst du im editor die gewünschte Dreh-geschwindigkeit ein. Danach als Video abspeichern. Wenn es dich interessiert kann ich auch noch mal genau nachschauen.

4

Freitag, 31. Januar 2014, 14:25

Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Einen Mac habe ich nicht zur Verfügung, nur Windows.
Die anderen beiden Sachen schaue ich mir mal an. :-)

5

Freitag, 31. Januar 2014, 14:28

Wenn die Hardware ausreicht: Erstell das Panorama mit autortoation z.B. mit krpano und nimms mit Screencapture á la fraps auf.

Gruß

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

6

Freitag, 31. Januar 2014, 15:44

Alle Monate kommt dieselbe Frage erneut auf.

Ich hatte vor einigen Jahren schonmal versch. Versuche gemacht, mit den bekannten ScreenCapture Programmen.

Um eine professionelle Qualität zu erreichen sollte es ja FullHD sein.

Mir gelang es damals wie heute ( vor einer Woche erst erneut damit experimentiert) nicht, ein ruckelfreies flüssiges Video zu "Capturen".

Hat denn irgendjemand hier echte eigene Erfahrungen und ein 100% gutes Video ( in FullHD) geschafft??
Wenn ja, womit genau? Welche HD welche SW?

Da ich eine Auftragsarbeit mit 18 Panos - je ca. 30 Sekunden Video - hatte, musste eine Lösung her.

Also kurz mal Adobe After Effects angesehen...

Zu komplex um es in kurzer Zeit so zu lernen, dass man innerhalb gesetzter Fristen liefern kann...

Wer sich damit auskennt, für den kann es eine Lösung sein.

Mit dem zusätzlichen Modul:
http://www.redgiant.com/products/all/trapcode-horizon/

... wäre es vermutlich einfacher, aber die paar hundert Euro des Auftrags gleich für After Effects und Trapcode Horizon ausgeben...
... wollt ich dann auch nicht...

Also nochmals Pano2movie installiert, getestet, Lizenz gekauft und auf dem aktuellen PC dauerte es zwar auch noch ne gefühlte Ewigkeit, aber die "Bewegungs-Einzelbilder" für das Video sind qualitätiv sehr gut.
Also kalkuliert wie lange es dauert die 18 Sequenzen für den finalen Schnitt zu erhalten...
War einfach: 18x3,5 Stunden (für je eine 30 Sekundensequenz á 60 fps, also je 1800 Bilder...)

Just in time...nachdem PC und Laptop 3 Tage ohne Pause liefen... ;-)

7

Freitag, 31. Januar 2014, 16:06

Also wer wirklich qulitative Ergebnisse will, dem bleibt wohl nur eins übrig:

In der 3D-Software des vertrauens eine Kugel erzeugen. Das Panorama als Textur für das Kugelinnere verwenden. Dann eine Kamerafahrt innerhalb der Kugel generieren. Das ganze dann rendern.

Gruß

8

Freitag, 31. Januar 2014, 16:47

Mit Camtasia Studio 8 und der Bildschirmaufnahme eines 2,5 MB-Panoramas im Deval-Player konnte ich selbst bei einem ca. 700x400 Pixel kleinen Fenster keine ruckelfreie Wiedergabe erzielen. Außerdem störte der Navigationspfeil im Bild.

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

9

Freitag, 31. Januar 2014, 17:49


In der 3D-Software des vertrauens eine Kugel erzeugen. Das Panorama als Textur für das Kugelinnere verwenden. Dann eine Kamerafahrt innerhalb der Kugel generieren. Das ganze dann rendern.


Genau damit hatte ich letzte Woche angefangen in PS CC.

Die Kugel war weniger das Problem, aber - wenn man damit zum erstenmal arbeitet, besser: versucht zu arbeiten... ;-) dann sind die vielen Funktionen erstmal schwierig umzusetzen...

Tutorials im Netz waren zur Frage: "Kamera in der Mitte der 3 D Kugel plazieren" nicht zu finden...

Ich und etliche andere hier, wären sicherlich sehr dankbar für ein Tut, das den konkreten Weg zeigt...

Wer kann helfen, links nehmen wir gerne.. ;-)

10

Samstag, 1. Februar 2014, 10:26

Nachdem ich mich auch mal mit pano2movie herumgeschlagen habe, und auch mal hier nachgefragthatte, habe ich diese Lösung erstellt. Die setzt allerdings After Effects vorraus.

ciao tuxoche

11

Montag, 28. Dezember 2015, 09:48

Ist zwar ein altes Thema, aber da ich gerade mich damit einmal wieder beschäftige noch kurz einen Link zu einem Programm mit dem ich gerade arbeite. Ich habe im Forum bis jetzt noch nichts daüber gefunden. Bin zwar kein Profi aber ich finde die Möglichkeiten für das Geld gar nicht schlecht. Ich habe Bilder und mehrere Kugelpanoramen und Videos alles gemischt und es läuft einwandfrei. Bilder mit Kamerafahrt, Kugelpanoramen Anfangsposition und Drehwinkel bei allen Achsen und zoomen über Frames. Panoramabild einlesen und über Effekte ein Kugelpanorama erstellen. Überblendungen von einem Panorama zum nächsten alles total einfach.

http://magazine.magix.com/de/360-grad-videos/

Gruß

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

12

Montag, 28. Dezember 2015, 11:20

Moin Klaus,

Zitat

Ich habe Bilder und mehrere Kugelpanoramen und Videos alles gemischt und es läuft einwandfrei. Bilder mit Kamerafahrt, Kugelpanoramen Anfangsposition und Drehwinkel bei allen Achsen und zoomen über Frames.


Kannst Du Deine Ergebnisse bitte mal zeigen? Ich hatte bei meinen Versuchen mit anderer Software bei YouTube Ruckler, obwohl das Video bei mir auf dem PC gleichmäßig abgespielt wurde.

Grüße

Harald

13

Montag, 28. Dezember 2015, 12:19

Kein Problem,

ich habe nur kurz ein Beispiel hochgeladen, Größe 520 MB in avi. Ich finde sieht nicht schlecht aus. Bei mir ruckelt es nicht

https://www.youtube.com/watch?v=UK_dw4BAr1M

Gruß

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

15

Montag, 28. Dezember 2015, 15:01

Ich konnte es sehen.

Als Beispiel, dass so etwas überhaupt funktioniert, mag es ja Sinn machen, aber schöner wäre es, wenn Du mal ein Beispiel zeigst, das die Funktionen des Programms etwas besser darstellt.

Ich stelle mir das so vor, wie ich es einmal versucht habe:

- Ein Ausschnitt eines equirectangularen Panoramas wird als stillstehendes Eingangsbild gezeigt.

- Es fallen keine gekippten Senkrechten, keine aus dem Lot geratenen Waagerechten, keine Fischauge-Verzerrungen an den Seiten auf.

- Erst langsam, dann exponentiell schneller, beginnt sich das Panorama zu drehen und stoppt mit dem umgekehrten Effekt an einer interessanten Stelle. (ease in, ease out)

- Dann beginnt nach einer kurzen Verweildauer eine Kamerafahrt, entweder mit Schwenk nach oben, unten oder in die Diagonale auf ein Objekt mit denselben Start- und Stopp-Effekten.

- Das Ganze so angenehm langsam, dass man nicht schwindelig wird, aber auch nicht so langsam, dass man einschläft.

Es gibt Einwände, dass so eine filmische Darstellung das interaktive Element der Panoramen, das ja erst den besonderen Reiz der VR-Kugeln ausmacht, nicht nutzt.

Na ja, das ist eben Video, nicht VR.

Hier hat jemand versucht, bei YouTube beides zu verbinden:


https://www.youtube.com/watch?v=5nN1_57tIBA&feature=youtu.be

16

Montag, 28. Dezember 2015, 15:34

Lade dir mal die Testversion. Die funktioniert 30 Tage. Wenn ich dich richtig verstanden habe, müsste es funktionieren. Erst ausgesuchtes Standbild aus dem Kugelpanorama, du kannst jede Position auswählen aus dem Pano ohne jegliche Verzerrung, dann Drehungen in Frames mit langsam steigender Geschwindigkeit durch Veränderung der Zeitlänge der Frames bei gleicher Umdrehung und dann wieder Reduzierung und anschließend wieder Standbild an neuer Stelle aufbauen. Von dort kannst du dann eine Kamerafahrt wieder neu beginnen oder welchen Effekt du auch immer willst. Das Programm muss aber Plus oder Premium sein. In der Standardversion ist 360 Grad nicht drin. Das ganze ist dann ein Video in avi bei Export. Mpeg 4 ist nicht so pricklelnd von der Qualität her

Gruß

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22