Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 30. Januar 2014, 15:32

Kleine Tour durch die Basilika St. Lambertus in Düsseldorf

Die Basilika St. Lambertus zu Düsseldorf ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Sie steht mit ihrem verzogenen Kirchturm in unmittlebarer Nähe zum Schlossturm und zum Rhein in der Düsseldorfer Altstadt. Ich habe die Genehmigung zum Fotografieren eingeholt und hier einen 7-teiligen Rundgang erstellt.

Hier geht's lang! Viel Spaß beim Ansehen!

2

Donnerstag, 30. Januar 2014, 16:16

Hallo Oli,

eine schöne Tour durch die wunderbare Düsseldorfer Stiftskirche St. Lambertus hast Du da fotografiert und zusammengestellt.
Zwei Fragen sind es, die ich mir bei der Betrachtung stelle: Sind die Farbsättigung und die Farbabstimmung im Ganzen nicht etwas zu kräftig geraten bzw. verschoben? Nach meiner Erinnerung ist der Marmor der barocken Kanzel z.B. eher schwarz als tendenziell blau. (Edit: Das ist sicherlich mehr eine Wirkung des Weißabgleichs als der Farbabstimmung.)

In den Fenstern würde ich mir zum Teil mehr Details und Zeichnung wünschen.

Vielen Dank auf jeden Fall aber für die prachtvollen Ansichten.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (30. Januar 2014, 17:14)


3

Donnerstag, 30. Januar 2014, 17:15

Es kann sein, dass die Farbabstimmung durch die HDR-Bearbeitung etwas "gelitten" hat. Andererseits muss ich sagen, dass es mir gerade so gefällt. Ansonsten: Danke für das Lob!

4

Donnerstag, 30. Januar 2014, 20:09

Servus Oli,
Deine Tour finde ich gelungen. Ich persönlich hätte nur ein wenig mehr Kontrast in die Bilder gebracht. Ich finde sie wirken etwas ausgebleicht (sorry). Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Ansonsten gefällt mir die Tour sehr gut. Mich faszinieren Kirchen auch sehr...
Grüße,
Roland.
Sony Alpha 7R Mark 2 | Samyang 12mm Fisheye | Manfrotto 190XPROB | Novoflex VR-System 6/8 bzw. VR-System SLANT | PTGui pro | Lightroom | Photoshop
MeinePanoramen.eu

5

Donnerstag, 30. Januar 2014, 20:10

Es kann sein, dass die Farbabstimmung durch die HDR-Bearbeitung etwas "gelitten" hat.

Ja, das könnte sein. Die Tonemapping-Verfahren von HDR-Programm sind trotz (wegen?) der Vielzahl von Reglern am Ende schwer kontrollierbar im Sinne eines natürlichen Aussehens. Hast Du mal Exposure Fusion in Photomatix oder PTGui probiert? Das lässt sich nach meinen Erfahrungen besser steuern und führt gerade auch bei Kirchenfenstern zu besseren Ergebnissen.

PS: Zu St. Lambertus habe ich noch eine kleine Anekdote für Fotofreunde:
Ende der Achtziger Jahre habe ich dort mal mit einer Fachkamera Aufnahmen im Format 4 x 5 '' nach einem sonntäglichen Gottesdienst gemacht. Die Kirche war voller Besucher, die sich alles anschauten. Auf Grund des Schwarzschildverhaltens des von mir verwendeten Kodak T-Max 100 musste ich die gemessene Belichtungszeit um ein Vielfaches auf ca. 5 Minuten verlängern. Ich glaube mich zu erinnern, dass es dafür einen logarithmischen Koeffizienten zur Umrechnung der gemessenen Belichtungszeit für jeden Film gab. Was war das Ergebnis? Kein Besucher hat auf Grund der sehr langen Belichtungszeit auf dem Negativ eine sichtbare Schwärzung hinterlassen und ich habe eine scheinbar "menschenleere" Kirche fotografiert.

Noch ein PS: Später habe ich dann mal spaßeshalber überlegt, ob ich die Leute in der Kirche nicht so hätte dirigieren können, dass mir das "Abwedeln" oder "Nachbelichten" bei der Vergrößerung des Negativs im Labor erspart geblieben wäre. ;-)
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (30. Januar 2014, 20:16)


6

Donnerstag, 30. Januar 2014, 21:16

@Tom: Ich habe mit NIK HDR Effex gearbeitet.

7

Donnerstag, 30. Januar 2014, 21:20

@Tom: Ich habe mit NIK HDR Effex gearbeitet.

Ähem, was soll mir das jetzt sagen?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

8

Donnerstag, 30. Januar 2014, 22:47

Du hattest gefragt, ob ich schonmal Exposure Fusion in Photomatix oder PTGui probiert hätte. Das war meine Antwort.

9

Freitag, 31. Januar 2014, 08:57

Okay, das ist das von Dir verwendete Programm, welches ich nicht kenne. Sorry für die unklare Formulierung. Mir kam es für eine schöne, ausgewogene Darstellung vor allem auf das Verfahren zur Kontrastbewältigung an: HDR/Tonemapping versus Belichtungsüberblendung.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

10

Samstag, 1. Februar 2014, 13:38

Ich hab den Blaustich beseitigt. Lag übrigens nicht an der
HDR-Bearbeitung, sondern am falsch gewählten Weißabgleich. Ich denke,
jetzt sieht es natürlicher aus.

11

Sonntag, 2. Februar 2014, 11:14

Hi Oli,
ich muss sagen, dass mir die Panos nun auch besser gefallen. Kompliment!!!
Wann sehen wir mehr???
:thumbup:
Sony Alpha 7R Mark 2 | Samyang 12mm Fisheye | Manfrotto 190XPROB | Novoflex VR-System 6/8 bzw. VR-System SLANT | PTGui pro | Lightroom | Photoshop
MeinePanoramen.eu

12

Sonntag, 2. Februar 2014, 14:59

Wenn ich mehr hab ;)