Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ja, das geht mit PTGui. Du kannst ein Bild so maskieren, dass nur in der Mitte ein verwertbarer Streifen bleibt (beide Ränder links und rechts in Rot maskieren). Die Maskierung kann als Vorlage (soweit ich mich erinnere im png-Format) gespeichert werden, und dann sehr schnell auf alle anderen Bilder angewendet werden.Da ich nicht im Nodalpunkt aufgenommen habe, gibt das unschöne Fehler. Ich hätte gern einfach senkrechte Kanten, so wie im oberen/unteren Bildteil. Hat wer eine Ahnung, wie ich das hinkriege? Ich könnte natürlich mit Masken, die Kante selber definieren, es wäre aber schön, wenn das bei so vielen Bildern irgendwie automatisch ginge.
Deswegen hatte ich das Zenit- und Nadirbild zum Anbinden der unterschiedlichen Reihen genutzt. Dann passt das nachher automatisch, wenn man Nadir- und Zenitbild fixiert.
Ich hatte damals ALLE Bilder in PTGui und habe dann die zwei entsprechenden Panoramen ausgegeben.
Die Farb-/Helligkeitsunterschiede meinte nicht zwischen den einzelnen Bildern eines Panoramas, sondern zwischen den 2 kompletten Panoramen (linkes Auge, rechtes Auge). Mit manuell anpassen bin ich da nicht wirklich weiter gekommen. Dazu sind die Unterschiede vl auch zu gering.
Du meinst du hast die Bilder für linkes und rechtes Auge zusammen in ein PTGui Projekt? Wie hast du dann die Panoramen getrennt?
© 2006-2025