Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 20. Januar 2014, 09:19

St. Remigius

Hallo allerseits,
anbei habe ich ein Pano vom Samstag. Es handelt sich um die St. Remigiuskirche eine Minoritenkirche im gotischen Stil aus dem Jahr 1317.
Ich hoffe die Arbeit gefällt Euch ein wenig.





Olympus OM-D E-M1, Zuiko 8mm/3,5 Fisheye, ISO 200, Blende 5.6, Fusion aus 5 Belichtungen


vG
Detlef

2

Montag, 20. Januar 2014, 10:02

Hallo Detlef,

ich bin froh, Deine Hoffnung enttäuschen zu müssen, Deine Arbeit gefällt mir nicht ein wenig - sie gefällt mir sehr! ;)

Sehr ausgewogene Belichtung, gute Schärfe, perfekter Standort. Da stecken eine Menge Vorüberlegung, gut eingesetzte Technik und sorgfältige Nachbearbeitung drin.

Grüße

Harald

3

Montag, 20. Januar 2014, 12:59

Servus Detlef,
mir gefällt Dein Pano aus sehr gut. Schöne Schärfe und ausgewogenes Licht.
Kirchen sind halt immer wieder eine Faszination zum panografieren ...
Grüße
Roland.
Sony Alpha 7R Mark 2 | Samyang 12mm Fisheye | Manfrotto 190XPROB | Novoflex VR-System 6/8 bzw. VR-System SLANT | PTGui pro | Lightroom | Photoshop
MeinePanoramen.eu

4

Montag, 20. Januar 2014, 15:36

ich bin froh, Deine Hoffnung enttäuschen zu müssen, Deine Arbeit gefällt mir nicht ein wenig - sie gefällt mir sehr! ;)
Dem kann ich nur zustimmen. Ich hoffe, dass ich das auch so gut hinkriege, wenn ich meine erste Kirche panografiere.

5

Montag, 20. Januar 2014, 18:24

Hallo Detlef,

finde ich absolut Klasse. Mit wieviel Aufnahmen in der Runde schießt denn Du so ein Panorama?

Gruß
Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

6

Montag, 20. Januar 2014, 23:00

@all,
vielen Dank für die Kommentare. Es freut mir, dass Euch die Arbeit gefällt...;-)

@Klaus,

Es sind 5 horizontal sowie je ein Zenit und Nadir. Das ganze mal 5, da es sich um Belichtungsreihen handelt.

vG
Detlef

7

Dienstag, 21. Januar 2014, 06:53

Hallo Detlef,

danke für die Antwort, hätte ich bei dieser Qualität nicht vermutet. Muss ich auch einmal mit meinem Fish-eye waagerecht probieren. Normal habe ich es senkrecht im Einsatz.

Gruß
Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

8

Dienstag, 21. Januar 2014, 14:08

Hallo Detlef,

eine schöne Arbeit ist das geworden, die Abstimmung des Mischlichtes von Fenstern/Tageslicht und Kunstlicht sowie die Schärfe gefallen mir sehr gut. Ist evtl. aus der Fensterrosette über der Orgel noch etwas mehr Zeichnung herauszuholen?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

9

Donnerstag, 23. Januar 2014, 20:00

Ich finde die Kirche grandios fotografiert und sehr sauber zusammengefügt. Herrliche Farben und schönes Licht.
Eine ganz kleine Sache stört mich trotzdem: Warum hast Du den Standort eine Handbreit neben der Mittelachse gewählt?
Kirchen sind oft symmetrisch gebaut, und ich sehe diese Symmetrie sehr gerne in Bildern.
Ich mag auch Bilder, die bewusst keine Symmetrie zeigen, aber so dicht dran wirkt in meinen Augen ungeplant.
Gruß vom pano-toffel

10

Freitag, 24. Januar 2014, 08:21

@pano-toffel,

Ich finde die Kirche grandios fotografiert und sehr sauber zusammengefügt. Herrliche Farben und schönes Licht.
Eine ganz kleine Sache stört mich trotzdem: Warum hast Du den Standort eine Handbreit neben der Mittelachse gewählt?
Kirchen sind oft symmetrisch gebaut, und ich sehe diese Symmetrie sehr gerne in Bildern.
Ich mag auch Bilder, die bewusst keine Symmetrie zeigen, aber so dicht dran wirkt in meinen Augen ungeplant.



Dank für Deinen Kommentar.
Eigentlich sollte es auch symmetrisch angelegt sein, doch leider musste ich zu Hause auch feststellt, dass ich den Punkt leicht verfehlt habe. Da werde ich meinen Workflow vor Ort noch ein wenig optimieren müssen...;-)
Danke für den Hinweis. Man lernt ja nie aus....;-)

vG
Detlef