Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 16. Januar 2014, 11:32

Kann man view hlookat="" einem Pfeilhotspot zuweisen?

...oder muss die mit einem Pfeilhotspot geöffnete Scene immer in derselben Blickrichtung starten? Das ist ungünstig, wenn man auf dieselbe Scene verlinkt, aber in der Tour auf dem Rückweg durch die Räume ist. Dann sieht es so aus, als ob man wirklich rückwärts geht.

2

Donnerstag, 16. Januar 2014, 13:29

Klar, bei loadscene kannst du das angeben.

3

Donnerstag, 16. Januar 2014, 18:03

Diese Zeile wird von vtoureditor.html für den Pfeilhotspot erzeugt:

$this->cacheCode('[php]','<hotspot name="spot2" style="skin_hotspotstyle" ath="-163.521" atv="25.733" linkedscene="scene_02_pano" />')

Kennst Du ja.

Wie meinst Du das nun, kommt in diese Zeile ein "loadscene", die der Scene eine mit "view hlookat" definierte Blickrichtung zuweist?

Kannst Du bitte einmal ein Beispiel zeigen?

Danke!

Grüße

Harald

4

Donnerstag, 16. Januar 2014, 19:05

Huhu Harald,

probier mal:

<hotspot name="spot2" style="skin_hotspotstyle" ath="-163.521" atv="25.733" onclick="loadscene(scene_02_pano,view.hlookat=100&view.vlookat=100);" />


Gruß!

(P.s.: http://krpano.com/docu/xml/#top schau mal hier vorbei ;-) )

5

Donnerstag, 16. Januar 2014, 19:33

Hi,

klappt so leider nicht:





Deinen Link kenne ich und habe schon einiges studiert.

Doch beantworten einfache Beispiele wie diese nicht meine Frage:



Auch damit wird die Scene nicht aufgerufen:

$this->cacheCode('[php]',' <hotspot name="spot3" style="skin_hotspotstyle" ath="-157.854" atv="33.090" onclick="loadscene(scene_01_pano,view hlookat=170);" />')

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (16. Januar 2014, 19:43)


6

Donnerstag, 16. Januar 2014, 19:45

Hi,

der XML Fehler kommt daher das '&' in XML Dateien nicht ohne weiters verwendet werden kann. Richtig wäre '&amp;'.
Siehe:
http://krpano.com/docu/xml/syntaxrules/#characters

Zur eigentlichen Frage - hier gibt es wie immer mehrere Möglichkeiten so etwas umzusetzen - hier jetzt eine davon:

In der vtourskin.xml in dem 'skin_hotspotstyle' <style> das 'onclick' Event folgendermaßen erweitern:

<style name="skin_hotspotstyle" ...
...
onclick="if(linkedscene, skin_hidetooltips(); tween(scale,0.25,0.5);
tween(oy,-20,0.5); tween(alpha,0,0.5); looktohotspot();
loadscene(get(linkedscene),null,MERGE,BLEND(1)); skin_updatescroll(); if(newhlookat, copy(view.hlookat,newhlookat));
);"
...
/>


Damit wird nach dem Laden der neue Szene abgefragt ob eine Variable names 'newhlookat' existiert, und falls ja, dann wird view.hlookat auf diese gesetzt.

Danach nur noch die gewünschten Hotspots um ein 'newhlookat' Attribut erweitern - z.B.
<hotspot name="spot1" style="skin_hotspotstyle" ... newhlookat="90" />
<hotspot name="spot2" style="skin_hotspotstyle" ... newhlookat="180" />


Schöne Grüße,
Klaus

7

Donnerstag, 16. Januar 2014, 20:10

Klaus, VIELEN DANK !!! Ganz toll! Es klappt so, wie ich mir das gewünscht habe!

Nun gehe ich in der virtuellen Tour auf meinem Rückweg mit der Nase voran. :thumbup:

Schöne Grüße

Harald

8

Donnerstag, 16. Januar 2014, 20:41

Hi,

klappt so leider nicht:





Deinen Link kenne ich und habe schon einiges studiert.

Doch beantworten einfache Beispiele wie diese nicht meine Frage:



Auch damit wird die Scene nicht aufgerufen:

$this->cacheCode('[php]',' ')

Dass dass & für html5 als html char codiert werden muss, wäre auch in dem Link gestanden.

EDIT: Sehe gerade, Klaus schrieb das ja schon.