@Willybear: Hast Du eigentlich für diese wunderschöne sternförmige Sonne ein optisches Filter verwendet oder sonst irgendetwas angestellt? Meine Sonnen werden niemals so schön, vielleicht liegt es ja an dem besseren Objektiv. Hat jemand einen Tipp, um beim Fotografieren in die Sonne optimale Resultate zu bekommen?
Zitat
Original von willybear in Galerien/Frühlingsstart So sah es zum 01.Mai bei uns in Bautzen - Postplatz aus.
Hallo Malum, für dieses QuickTime Panorama habe ich alle Einzelaufnahmen per RAW geschossen und anschließend am PC zum HDRI Panorama zusammengebastelt. Als Software hierfür für die besondere Belichtung nutzte ich Photomatix.
Zitat
Original von Malum Hat jemand einen Tipp, um beim Fotografieren in die Sonne optimale Resultate zu bekommen?
Hallo Malim, einen optischen Filter habe ich für mein Sigma 8mm (Fisheye) nicht benutzt, aber Du hast recht mit einem Sky- oder Polfilter ist dieser Effekt schnell zu erzielen, da sie das einfallende Licht reduzieren. Grundsätzlich läßt sich aber immer etwas an den Sonnenstrahlen drehen, wenn man es wie im vorigen Posting angesprochen per HDRI bearbeitet. Wenn jedoch zwischen Sonne und Objektiv Wolken stehen, wirken diese wie ein Weichzeichner und man kann diesen Effekt nicht erzielen. Hab mal ein Beispiel mit Wolkeneffekt angefügt. Hier sind dann leider keine Strahlen drin ;-)
Zitat
Original von Malum @Bernd: Hast Du optische Filter verwendet? Du fotografierst mit Fisheye, oder? Sieht die Sonne denn schon so strahlenförmig auf den Ausgangsfotos aus? Dann ist es eine Frage des Objektivs. Bei meiner billigen Knipse (Canon A620) kann ich an Blenden und Belichtungszeiten einstellen, was ich will - eine strahlenförmige Sonne habe ich noch nie bekommen.
Jepp. Einfach aber klar ausgedrückt :-) Gruß Bernd
Zitat
Original von willybear Es sind keine optischen Filter mit dran beteidigt gewesen. Einfach Blende voll zu und draufhalten. Ich habe mal was gehört das es was mit der Blende bzw. deren Aufbau zu tun haben soll. Je mehr die Blende geschlossen desto mehr Strahlen.
Hallo Malum, die Qualität der kleinen Canon kann ich nicht beurteilen, da ich sie nicht kenne und auch noch nie in der Hand hatte. Der von Dir aber gesuchte Sternchen-Effekt tritt bei mir bei hochwertigen Objetiven auf (z.B. Sigma EX 8mm/F4), aber auch bei preisgünstigen Modellen (z.B. Tokina 12-24mm AT-x124).
Zitat
Original von Malum Interessant. Tja, da zeigt sich dann halt die Qualität einer Kamera.
Ob die Strahlen zueinander oder auseinander laufen, hängt vom jeweiligen Lichteinfall (Winkel zur Sonne) ab, nicht aber von der Güte der Objektivs.
Zitat
Original von Malum Die Strahlen laufen aber auch nicht zueinander, sondern auseinander...
Über kurz oder lang kommt glaube ich eh kein ambitionierter Hobby-Fotograf an einer Spiegelreflex vorbei. Und wenn man vom Analoglager auf Digital umgestiegen ist, sowieso nicht ;-) Gruß Bernd
Zitat
Original von Malum Noch ein Grand mehr, über den Kauf einer neuen Kamera nachzudenken...
© 2006-2025