Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 5. Januar 2014, 20:10

lost place

Hallo allerseits,
angeregt durch mehrere Panos, die in Bauruinen erstellt wurden, habe ich auch mal eine solche versucht. Ich füge neben der Originalversion drei Bearbeitungen bei, bei denen ich versucht habe die Trostlosigkeit dieses Ortes zu betonen. Ich bin gespannt, was ihr meint.

vG
Detlef

















Oly OM-D E-M1, Zuiko 8mm Fisheye, ISO 200, Blende 5.6

2

Sonntag, 5. Januar 2014, 21:09

Hi hsbonn,
ich finde diese Lost Places immer wieder reizvoll.
Eigentlich gefällt mir das erste Pano am besten von den vieren.
Vielleicht kannst Du noch einmal ein s/w- oder ein Graufstufenbild generieren. Evtl. ist das ausdrucksstärker.
Die Panos drei und vier sind für meinen persönlichen Geschmack zu künstlerisch gestaltet.
Aber alledem gute Idee von Dir diese gegenüber zu stellen.
Grüße,
Roland.
Sony Alpha 7R Mark 2 | Samyang 12mm Fisheye | Manfrotto 190XPROB | Novoflex VR-System 6/8 bzw. VR-System SLANT | PTGui pro | Lightroom | Photoshop
MeinePanoramen.eu

3

Sonntag, 5. Januar 2014, 22:23

Roland und ich scheinen den gleichen Geschmack zu haben. Auch ich finde Version 1 am besten. Das Pano wirkt einfach am natürlichsten.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

4

Montag, 6. Januar 2014, 06:43

Mir gefällt das Original und die 3. Version am besten. Bei den farbloseren fehlt mir die Farbe, denn die Graffities sind halt farbig am ausdruckstärksten. Ich finde den Raum an sich auch nicht so trostlos, ist er doch hell und lichtdurchflutet.

Trostlosigkeit kommt in der zweiten Version am besten rüber.
In der dritten Version finde ich gehen viele Details unter.

Gruß
Richard

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

5

Montag, 6. Januar 2014, 09:20

Schön aber schief ;-)