Ich würd das mit ein paar Frames versuchen zu lösen. Also die Tür z.B. in 5 Positionen zwischen offen und zu aufnehmen und dann nacheinander ineinander Blenden. Wie man dies bei krpano implentiert bekommt, müsste man mal Klaus fragen.
Und was ist mit echter Türbewegung? Ich denk mal, das mit dem Video einer aufgenommenen Tür ist mir zu aufwendig.
Zitat
<style name="doorspot"
distorted="true"
ath="-90" atv="0"
width="394.447354"
height="485.070717"
edge="lefttop"
ox="-500"
oy="-73.598742"
enabled="false"
/>
Zitat
<hotspot name="doorarea" alpha="0"
doorframe="1"
ondown="startmovingdoor();"
onup="stopmovingdoor();"
>
<point ath="-131.458067" atv="25.599499" />
<point ath="-131.828052" atv="-2.053670" />
<point ath="-109.998341" atv="-2.265504" />
<point ath="-109.712672" atv="25.576724" />
<point ath="-122.772160" atv="26.351086" />
</hotspot>
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (8. Januar 2014, 08:52)
Ja, an einem neuem Beispiele könnte man das machen.Schön wäre es, wenn Du mal die einzelnen Schritte auflisten und die xml-Zeilen kommentieren könntest.
Die Werte wurden wie hier in diesem Tutorial beschrieben ermittelt:Wie bist Du an die Werte hier gekommen?
Der Link funktioniert leider nicht...Hotspot-Bilder
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (10. Januar 2014, 16:07)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »panox« (10. Januar 2014, 21:49)
Ja, unbedingt - sowohl die Lens-Correction als auch die Image-Shift Parameter müssen auf 0 gesetzt sein.Müssen die Lens-Correction-Parameters auf 0 gesetzt werden?
Stimmt, das ist seltsam, normalerweise erkennt PTGUI dies richtig.Hier scheint mir seltsam, dass ein 2:1-Panorama nicht mit FOV 360° erkannt wird.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (11. Januar 2014, 11:17)
© 2006-2025