Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jonas Pfeil« (28. Dezember 2013, 21:40)
Da die kleinen Kameras physikalisch nicht an der gleichen Stelle im Raum sein können, hat man immer kleine Parallaxenfehler, die man per geschickten Stitching/Blending aber meist verstecken kann.Hallo!
Warum sind bei diesem Panorama so viele, eklatante Stitching-Fehler vorhanden? Der Ball und die eingebauten Kameras sollten doch so konstruiert und perfekt aufeinander abgestimmt sein, dass überhaupt keine Stitchingfehler auftreten dürften.
Ok, Danke! Ich finde die Idee der Panono-Kamera grundsätzlich sehr spannend und sympathisch. Allerdings hat die ganze Sache in meinen Augen nur dann Sinn, wenn eine brauchbare Qualität erzielt wird. Ich denke, wir sind alle sehr gespannt, wie die Qualität der Panoramen mit der finalen Version sein wird. Ich wünsche dem Projekt jedenfalls Erfolg!
Ich finde es schon eher kritisch knapp als ziemlich gut.
P.S.: Die Kamera kann derzeit noch 7 Tage lang bei der Crowdfunding-Platform Indiegogo vorbestellt werden. Die gesamte Summe von 900.000 USD muss zusammen kommen, sonst kriegen alle Ihr Geld zurück und es gibt keine Panono! Der aktuelle Trend sieht aber gut aus :) Kampagnenseite hier:
http://www.indiegogo.com/projects/panono…mic-ball-camera
Wetten es klappt? :) Die Frequenz der Vorbestellungen beschleunigt sich gerade, so wie es typisch ist für Crowdfunding-Projekte. Siehe diese Grafik von Kickstarter:Ok, Danke! Ich finde die Idee der Panono-Kamera grundsätzlich sehr spannend und sympathisch. Allerdings hat die ganze Sache in meinen Augen nur dann Sinn, wenn eine brauchbare Qualität erzielt wird. Ich denke, wir sind alle sehr gespannt, wie die Qualität der Panoramen mit der finalen Version sein wird. Ich wünsche dem Projekt jedenfalls Erfolg!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mark« (12. August 2015, 07:38)
© 2006-2025