Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 28. Dezember 2013, 21:02

4,6m über Shibuya Crossing, Tokyo :)

Eines der frühen Bilder mit der Panono :) Bitte anklicken für den Panorama-Viewer.



http://www.panono.com/v/326/

Viele Grüße
Jonas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jonas Pfeil« (28. Dezember 2013, 21:40)


2

Samstag, 28. Dezember 2013, 22:20

Hallo!

Warum sind bei diesem Panorama so viele, eklatante Stitching-Fehler vorhanden? Der Ball und die eingebauten Kameras sollten doch so konstruiert und perfekt aufeinander abgestimmt sein, dass überhaupt keine Stitchingfehler auftreten dürften.

3

Samstag, 28. Dezember 2013, 22:22

Hallo!

Warum sind bei diesem Panorama so viele, eklatante Stitching-Fehler vorhanden? Der Ball und die eingebauten Kameras sollten doch so konstruiert und perfekt aufeinander abgestimmt sein, dass überhaupt keine Stitchingfehler auftreten dürften.
Weil es ein ur-altes Bild eines Prototpyen ist.

4

Samstag, 28. Dezember 2013, 22:51

Hallo!

Warum sind bei diesem Panorama so viele, eklatante Stitching-Fehler vorhanden? Der Ball und die eingebauten Kameras sollten doch so konstruiert und perfekt aufeinander abgestimmt sein, dass überhaupt keine Stitchingfehler auftreten dürften.
Da die kleinen Kameras physikalisch nicht an der gleichen Stelle im Raum sein können, hat man immer kleine Parallaxenfehler, die man per geschickten Stitching/Blending aber meist verstecken kann.

Die neue Version der Panono ist deutlich kleiner und damit werden auch die Parallaxenfehler geringer.

Viele Grüße
Jonas

5

Samstag, 28. Dezember 2013, 23:44

Ok, Danke! Ich finde die Idee der Panono-Kamera grundsätzlich sehr spannend und sympathisch. Allerdings hat die ganze Sache in meinen Augen nur dann Sinn, wenn eine brauchbare Qualität erzielt wird. Ich denke, wir sind alle sehr gespannt, wie die Qualität der Panoramen mit der finalen Version sein wird. Ich wünsche dem Projekt jedenfalls Erfolg!

6

Sonntag, 29. Dezember 2013, 00:45

Ok, Danke! Ich finde die Idee der Panono-Kamera grundsätzlich sehr spannend und sympathisch. Allerdings hat die ganze Sache in meinen Augen nur dann Sinn, wenn eine brauchbare Qualität erzielt wird. Ich denke, wir sind alle sehr gespannt, wie die Qualität der Panoramen mit der finalen Version sein wird. Ich wünsche dem Projekt jedenfalls Erfolg!

Brauchbar ist die Qualität auf jeden Fall ;) Es gibt derzeit keine Panoramakamera die mit annähernd vergleichbar hoher Auflösung das gesamte Panorama auf einmal aufnimmt.. Die Panono hat 108 MP. Zum Vergleich: Die Ricoh Theta hat 10 :)

Wenn man ein Stillleben fotografiert, Zeit hat, eine Spiegelreflex, einen Pano-Head und ein Stativ dabei hat kriegt man natürlich qualitativ bessere Panoramen hin, keine Frage. Dafür kann man aber auch keine Szenen mit vielen Meschen oder anderen bewegten Dingen wie Wellen, Wolken, Bäumen, Autos etc. aufnehmen.

Gerade Gruppenfotos, bzw. Bilder mit der Familie und Freunden (man denke z.B. an eine Hochzeit, einen Ausflug mit den Kindern, den eigenen Urlaub) habe ich als Panorama bis jetzt nur sehr selten gesehen. Ich denke das liegt daran, dass es a) zu lange dauert und niemand so lange rumstehen will und b) die Bilder meist fiese Stitching Fehler, halbe Menschen etc. kriegen. Wie siehst Du das?

Spannend finde ich z.B. das hier :)
http://www.panono.com/v/1355/
(Farben sind wie gesagt noch überhaupt nicht repräsentativ und gerade in den dunklen Bereichen sind beim Prototyp noch Artefakte die bei den neuen Modulen weg sind!)

Viele Grüße
Jonas
P.S.: Die Kamera kann derzeit noch 7 Tage lang bei der Crowdfunding-Platform Indiegogo vorbestellt werden. Die gesamte Summe von 900.000 USD muss zusammen kommen, sonst kriegen alle Ihr Geld zurück und es gibt keine Panono! Der aktuelle Trend sieht aber gut aus :) Kampagnenseite hier:
http://www.indiegogo.com/projects/panono…mic-ball-camera

7

Sonntag, 29. Dezember 2013, 00:56



P.S.: Die Kamera kann derzeit noch 7 Tage lang bei der Crowdfunding-Platform Indiegogo vorbestellt werden. Die gesamte Summe von 900.000 USD muss zusammen kommen, sonst kriegen alle Ihr Geld zurück und es gibt keine Panono! Der aktuelle Trend sieht aber gut aus :) Kampagnenseite hier:
http://www.indiegogo.com/projects/panono…mic-ball-camera
Ich finde es schon eher kritisch knapp als ziemlich gut.

Gibt es einen Plan B oder wäre das Projekt dann gestorben (und die Idee wird verkauft..)

Gruß

8

Sonntag, 29. Dezember 2013, 01:23

Ok, Danke! Ich finde die Idee der Panono-Kamera grundsätzlich sehr spannend und sympathisch. Allerdings hat die ganze Sache in meinen Augen nur dann Sinn, wenn eine brauchbare Qualität erzielt wird. Ich denke, wir sind alle sehr gespannt, wie die Qualität der Panoramen mit der finalen Version sein wird. Ich wünsche dem Projekt jedenfalls Erfolg!
Wetten es klappt? :) Die Frequenz der Vorbestellungen beschleunigt sich gerade, so wie es typisch ist für Crowdfunding-Projekte. Siehe diese Grafik von Kickstarter:



Es gibt übrigens während der Kampagne 100 USD Rabatt auf den späteren Preis :)

Viele Grüße
Jonas

9

Dienstag, 11. August 2015, 19:00

Gerade gesehen:

in einer Videoreview auf Gizmodo für das 2015-Modell wird vom Reviewer kurz mit dem Smartphone durch eines der Panoramen bewegt und das was man sich da anschaut ist voller richtig böser Stitchingfehler:

http://de.ubergizmo.com/2015/08/11/panon…test-video.html (Fehler bei 2:28)

Ist das echt alles was in den letzten zwei Jahren an Entwicklungsarbeit passiert ist?

Mark

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mark« (12. August 2015, 07:38)


Ronald

Super-User

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 13. August 2015, 19:27

Panoramaball

Hallo Gemeinde,
ich kann nicht anders: mir geht dieses, für unsere Zeit so typische, Alles ganz schnell, Alles ganz billig, Alles ohne Mühe immer und überall ganz schnell bei der Hand gehörig auf den Zeiger. Keiner will sich Mühe geben, um Qualität auf den Tisch zu legen. Das ist nicht mein Ding...
Kein Wunder, dass dann auch mal aus einem Besucher ein Einäugiger gemacht wird.

... von den unglaublich vielen Stichingfehlern an anderer Stelle mal ganz zu schweigen...
LG, Ro
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

11

Freitag, 14. August 2015, 07:01

Dabei ist es ja weder schnell noch billig, - für die 1000 Euro kann ich mir eine Sony Alpha 6000 mit Samyang Fisheye holen und schieße mit 4 Aufnahmen vom Einbein deutlich bessere Panoramen, und das Budeget reicht dann sogar noch für PtGui Pro, welches das Ausgangsmaterial wohlwollend zusammenstitcht. Der Ball kostet in seiner Explorer-Version 1000 Euro und jedes Plastikrohr oder Zubehörteil muss für teuer Geld nachgekauft werden.

Aber was mich am meisten stört ist daß bei der Review so sehr auf die Empflindlichkeit eingegangen wird. Ein Gedget welches sein volles Potential entfaltet wenn man es hoch in die Luft wirft sollte auch mit dem Impact klarkommen wenn es danach auf den Boden fällt.

12

Samstag, 15. August 2015, 16:00

Der Ball kostet in der Explorer Edition nicht 1000 EUR (es ist auf 1000 Stück limitiert), sondern gar 1500 EUR. Auch das Zubehör ist extrem teuer. Da ist man dann für alles nochmal 210 EUR los. Und vom Zubehör gibt es weder detaillierte Bilder, noch genaue Funktionsbeschreibungen. Alles hört auf "aber wir versprechen es euch doooooch", aber das wird schon, davon bin ich überzeugt. Auch die Pano-Qualität überzeugt mich längst. Klar, hier und da ist mal ein Stitchingfehler. Drauf gepfiffen, denn darum geht es bei diesem Produkt nicht! Ich bin froh Backer zu sein, und ich werde mich auch für die Explorer Edition entscheiden. Dieser Wurfball bedient einfach einen neuen Markt, der nicht mit den herkömmlichen Pano-Systemen mit Adapter und Stativ und dem ganzen Kram konkurrieren will. So wie die Ricoh Theta. Nur in gut. :D Man wirft diesen Panoball bei einer Wandertour mal spontan hoch, und bekommt einen tollen Reiseschnappschuss, wo alles drauf ist, man hält ihn mal mit der Auslösestange über die Zuschauer in Richtung Band und bekommt ein tolles Festivalpano, man stellt ihn mal auf den Tisch, und bekommt eine tolle Rundumaufnahme, wo alle Freunde und man selbst mit drauf sind. Für solche und unzählige andere spontanen, spaßigen, experimentellen, unkomplizierten und einmaligen und unwiederbringlichen (!) Ereignisse ist dieses Produkt gedacht. Alle "Ach Entschuldigung, halten Sie mal kurz das Boot an, muss noch schnell mein Stativ aufbauen, dann kanns schon losgehen"-Panografen sind bei diesem Produkt definitiv falsch und sollten von einem Kauf absehen. ;)

13

Montag, 17. August 2015, 17:05

Hi,

hier gibt es auch neues --> http://www.heise.de/newsticker/meldung/P…if-2779935.html

In anbetracht der Qualitäten die man zum Teil unter dem Begriff "Photo Sphere" bei Google findet ist es schon ein großer Fortschritt, aber trotzdem nix für mich.

Gruß André