Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 23. Dezember 2013, 21:06

Auto als Objektpanorama

Huhu,

mitlerweile sind Panoramen in Autos ja mein Top Motiv.

Nun würde ich gerne mal das äußere des Wagens panoramisieren, sodass man das Auto drehen kann.

Normalerweise macht man dies ja auf einem Drehteller, das wird mit den Kisten natürlich (für mich) nichts.

Ich habe jedoch einen riesigen geteerten Platz zur Verfügung auf dem ich mich austoben kann.

Meine Idee:

1. Auto irgendwo hin stellen.
2. Position der 4 Reifen mit Kreide markieren.
3. Auto weg fahren, die 4 Punkte miteinander (diagonal verbinden)
4. Schittpunkt ist Mittelpunkt des Auots.
5. Mit einem Seil um diesen Mittelpunkt einen Kreis mit einigen Metern durchmesser ziehen
6. In gleichmäßigem Abstand Markierungen anzeichnen
7. Auto wieder auf seine alte Position stellen
8. Stativ auf die markierten Punkte auf dem Kreis stellen, mittleres AF Feld zeigt genau richtung Kreismittelpunkt
9. Rundherum Fotos aufnehmen
10. Das ganze mit kr pano betrachtbar machen, wovon ich noch gar keine Ahnung habe, wie man das anstellt.

Ist das ganze realistisch? würde das so klappen? Habe ich Denkfehler?

Das der Hintergrund sich mitdrehen wird, ist mir natürlich bewusst.


Vielen Dank für eure Anmerkungen,

Gruß!

3

Montag, 23. Dezember 2013, 21:25

Wow, sieht eindrucksvoll aus.

Mein Bedenken: Ist das proprietäre Microsoft Geschichte? Kann ich das dann nur über deren Seite präsentieren oder bekomme ich die Dateien auch selbst um sie bei mir hochzuladen?

Danke und Gruß,
1D

4

Montag, 23. Dezember 2013, 21:25

Hallo EOS 1D,
Deine Idee hört sich doch gut an, probiere es doch einfach mal ohne grossen Aufwand aus. Den fliegenden Hintergrund stelle ich mir ganz witzig vor, so wie in den Filmszenen
von z.B. einem tanzenden Paar. Dabei sitzt die Kamera auf einem Schienenkreis. Ob man das mit Modellbahngleisen hinbekommt?
Gruß
Michael

5

Montag, 23. Dezember 2013, 21:27

Wie siehst Du den Kreismittelpunkt, wenn das Auto draufsteht?

6

Montag, 23. Dezember 2013, 21:53

Nur über MS. Eine Einbindung per iFrame müßte gehen. Der Chefentwickler ist übrigens letzte Woche zu Google übergelaufen.

7

Montag, 23. Dezember 2013, 23:11

Wie siehst Du den Kreismittelpunkt, wenn das Auto draufsteht?
Ist auch schon geplant:
Auf den Mittelpunkt würde ich etwas drauf stellen (z.B. farbige Dose).

Die Stativbeine werden eingefahren. An der Mittelsäule ist ein Pendel. Pendel auf den markierten Punkt richten. AF Feld auf die Dose ausrichten. Kamera nach oben schwenken und Position des AF Feldes am Auto merken. Beine Ausfahren, Penedel wieder über den Punkt. AF Feld auf gemerkten (zur not markierten) Punkt am Fahrzeug richten ;-)

Werde das ganze bald mal "grob" und ohne viel Aufwand austesten.

Gruß

Ingo0815

Fortgeschrittener

Beiträge: 64

Wohnort: Berlin/Brandenburg

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 24. Dezember 2013, 13:52

Hallo EOS1D,

für das "Grobe" zum Testen reicht es ja vielleicht auch erstmal zur Mittelpunktfindung, wenn du im Innenraum des Autos einfach einen Tischtennisball an einer Angelsehne von der Decke baumeln läßt und diesen durch die Fenster mittel AF-Punkt anpeilst. Sollte der Ball mal hinter einer der Säulen verdeckt sein, ist eben die Säule dein "Ziel". Zur weiteren Verfeinerung (falls überhaupt notwendig) anschließend alle Bilder in PS übereinanderlegen und anhand der jeweiligen "Ball-Mittelpunkte" zentrieren.

Grüße und viel Erfolg
Ingo

9

Dienstag, 24. Dezember 2013, 15:01


2. Position der 4 Reifen mit Kreide markieren.
3. Auto weg fahren, die 4 Punkte miteinander (diagonal verbinden)
4. Schittpunkt ist Mittelpunkt des Auots.
Gruß!


Das kann passen oder auch nicht, wir reden doch hier von der Karosserie?
Ich würde es auch eher so machen wie im Beitrag vor mir beschrieben.

10

Mittwoch, 25. Dezember 2013, 01:02

Der Effekt beim Umwandern des Autos ist anders als wenn es auf dem Drehteller steht, weil sich dort Lichter und Schatten ständig bewegen, was ich eigentlich interessanter finde.
Ich würde das Auto auf Möbelrollen setzen, die untereinander verbunden und eventuell an einem festen Mittelpunkt verspannt sind, und einen Drehteller damit nachahmen. Auf einer glatt geteeren waagerechten Fläche könnte das funktionieren.
Gruß vom pano-toffel

11

Mittwoch, 25. Dezember 2013, 19:39

Der Effekt beim Umwandern des Autos ist anders als wenn es auf dem Drehteller steht, weil sich dort Lichter und Schatten ständig bewegen, was ich eigentlich interessanter finde.
Das stört mich nicht weiter, ganz im Gegenteil.

Zitat

Ich würde das Auto auf
Möbelrollen setzen, die untereinander verbunden und eventuell an einem
festen Mittelpunkt verspannt sind, und einen Drehteller damit nachahmen.
Auf einer glatt geteeren waagerechten Fläche könnte das funktionieren.
Bevor ich mir diesen Stress antäte, würde ich eher hier in der Nachbarschaft bei einem Autohaus schleimen, die haben nämlich tatsächlich einen Drehteller für Autos ;-)

Gruß

12

Mittwoch, 25. Dezember 2013, 22:16

Ich hätte versucht das auto rundherum zu fotografieren , ohne die auto zu bewegen.
evtl gleicher hintergrund auf jedem foto draufkopieren - was weniger aufwand als auto umzustellen bedeuten kann.

wenn man den hintergrung lässt , passiert auch keine tragedie , die fotos wirken dann so , ale der beobachter hätte tatsächlich das auto selbst umgekreist .

glaube es ist etwas weniger aufwand die kamera zu bewegen als das auto.

13

Freitag, 27. Dezember 2013, 02:46

Ich hätte versucht das auto rundherum zu fotografieren , ohne die auto zu bewegen.
evtl gleicher hintergrund auf jedem foto draufkopieren - was weniger aufwand als auto umzustellen bedeuten kann.

wenn man den hintergrung lässt , passiert auch keine tragedie , die fotos wirken dann so , ale der beobachter hätte tatsächlich das auto selbst umgekreist .

glaube es ist etwas weniger aufwand die kamera zu bewegen als das auto.
Da hast du wohl was falsch verstanden, es war nie anders gedacht.

Gruß

14

Sonntag, 29. Dezember 2013, 12:24

Zitat

"Da hast du wohl was falsch verstanden, es war nie anders gedacht.

Gruß"


ja , tatsächlich - pkt 7 habe überflottet.