Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 22. Dezember 2013, 14:41

Hallenflugpiloten

So etwa hatte ich mir das Ergebnis vorgestellt, als ich gestern beim Hallenflug alle Piloten bat, sich am Mittelkreis um die Kamera zu scharen. 8 Aufnahmen + ein Nadirfoto mit dem Sigma 8mm. Ein paar Maskierungen am Rand, um die doppelten Personen auszublenden. Registrierte Mitglieder unserer Vereinshomepage können sich das "normale", aber auch das "Little Planet"- Panorama ansehen. Hier mal ein Ausschnitt:



Grüße

Harald

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (22. Dezember 2013, 15:55)


2

Sonntag, 22. Dezember 2013, 14:48

Auf der Briefmarke erkennt man gar nix :D

3

Sonntag, 22. Dezember 2013, 15:15

Jop..viel zu klein ;)

4

Sonntag, 22. Dezember 2013, 16:00

Ja stimmt, die große Version möchte ich aber nicht zeigen. Von unseren Mitgliedern habe ich ja Veröffentlichungserlaubnis, es sind aber auch Gäste auf dem Bild, die ich nicht gefragt habe.
Die Frage nach der Uhrposition hab ich daher mal rausgenommen. (Bei 10.30 Uhr muss ich noch mal ran.)

ich finde das Motiv grafisch ganz ansprechend.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 22. Dezember 2013, 16:31

ich finde das Motiv grafisch ganz ansprechend.


Ich auch. Das ist Dir gut gelungen, denn wie ein Littleplanet im Nachhinein ausschaut, lässt sich nicht immer leicht abschätzen.

Gruß
Richard

6

Montag, 23. Dezember 2013, 20:27

Hab jetzt die Freigabe zur Veröffentlichung bekommen:



Grüße

Harald

7

Dienstag, 24. Dezember 2013, 15:01

Hab jetzt die Freigabe zur Veröffentlichung bekommen:



Grüße

Harald
Süß, der kleine rote E-Flite Copter :)

8

Mittwoch, 25. Dezember 2013, 13:58

So etwa hatte ich mir das Ergebnis vorgestellt, als ich gestern beim Hallenflug alle Piloten bat, sich am Mittelkreis um die Kamera zu scharen. 8 Aufnahmen + ein Nadirfoto mit dem Sigma 8mm. Ein paar Maskierungen am Rand, um die doppelten Personen auszublenden. Registrierte Mitglieder unserer Vereinshomepage können sich das "normale", aber auch das "Little Planet"- Panorama ansehen. Hier mal ein Ausschnitt:



Grüße

Harald


Hallo Panox

sag bitte wie es organiesiert bei Euch ist?
ist die verein irgendwo bei der schule organiesiert , bekommt die halle kostenlos zur verfügung , oder hat mit der hallenbesitzer nichts zu tun? Wird Halle gemietet und in der zeit geflogen wird ?
So viele modelfliger ?
Ach ja , seit Lilienthalzeiten ist D eine flugnation.
In Ö ist leider nicht der fall , bei mir in der nähe kommt man nicht zum hallenflug.

Interessiert mich alles was mit fliegen zu tun hat , manchmal mehr manchmal weniger.
gerade habe zum zweiten mal studieren begommen - flugzeugbau.
na ja , nicht ganz genau , der sohn hat flugzeugbau/ luftfahrt zum studieren begonnen hat , und ich mache bei der gelegenheit mit ( natürlich endlose diskussionen) . da ich schon mal was ähnliches absolviert habe , irgendwie in der anfagsphase macht noch spass , aber die aerodynamische gleichungen ( gleichungen der durchfluss) die im 6- ten semester kommen , wahrscheinlich werde nicht zum zwietem malo mitmachen wollen.

ach... - panorama .
hätte gerne auch ein dynamisches pano , also leute und geräte in der bewegung .
Hast sowas gemacht ? - bin fast sicher, das ja.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (25. Dezember 2013, 15:12)


9

Mittwoch, 25. Dezember 2013, 17:11

Hallo Panpan,
ich weiß nicht ob Du aus der Nähe von Wien bist wegen den Panoramen, aber in Wien gibt es auch Hallenfliegen

http://www.mfc-falke.at/

vielleicht interessiert es Dich ja. Unter Termine siehst Du wo das stattfindet

Gruß
Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

10

Mittwoch, 25. Dezember 2013, 17:43

Hallo Panpan,

das war ein nur intern bekannter Termin, weil wir die Halle sehr kurzfristig bekommen haben. Die Nutzung kostet nichts. Es kamen etwa 10 Piloten. Bei bekannten Terminen kommen wesentlich mehr, so dass es dann auch öfter eng wird im ohnehin begrenzten Luftraum. Dann kracht es eben auch leider häufiger. Hier habe ich mal zusätzlich etwas gefilmt:

http://youtu.be/33d7x7r2f0w

Für "Action-Panos" gab es keine Gelegenheit. Das Fotografieren mit Stativ stört dann nur.

Ein früheres Pano, freihand mit Peleng und einmontiertem Flieger:

http://www.aero-club-1949.de/10_veransta…Hallenflug.html

Grüße

Harald

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (25. Dezember 2013, 18:00)


11

Mittwoch, 25. Dezember 2013, 22:21

Hallo Kobra 58 - danke für den hinweis , ein bischen zu weit , aber mindestens ich weiss jetzt , was zu suchen ist. werde mich etwas südlicher vom wien umschauen . vielleicht finde.

@panox : danke für den film der sehr interessant und lustig ist . Eigentlich alles fliegen kann. Das zweite pano , wenn man den film nicht gesehem hätte , wäre für mich ein rätsel. Super gemacht.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 11:37

Hier habe ich mal zusätzlich etwas gefilmt:

Grüß Dich Harald,

vielen Dank für diese Einblicke.

Was sind denn das für weiße Modelle?

Gruß
Richard

13

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 12:42

Hallo Richard,

das sind selbst gebaute und noch nicht bemalte Shockflyer.