Du bist nicht angemeldet.

Stelzbein

Power-User

  • »Stelzbein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Seelingstädt,Vellberg

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 10. Dezember 2013, 23:16

Der Herbst ist eigentlich vorbei

Hallo,

vom Herbst gibt es draußen in der Natur nicht mehr viel zu sehen, deshalb hier meine neuste Panotour (ist erst heute fertig geworden)


2

Dienstag, 10. Dezember 2013, 23:50

Tolle, stimmungsvolle Panoramen! Sehr knackige Schärfe. Dadurch vielleicht auch das Banding im Himmel? In der Karte könnten beim Überfahren der Punkte die Standortnamen eingeblendet werden. Dass die Thumbnail-Bilder immer wieder in Akkordeonart zusammenschnurren, finde ich etwas umständlich. Auch die römischen Ziffern mag ich nicht so sehr. War euer Wanderweg in der Reihenfolge von unten nach oben?

Stelzbein

Power-User

  • »Stelzbein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Seelingstädt,Vellberg

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 11. Dezember 2013, 00:20

Tolle, stimmungsvolle Panoramen! Sehr knackige Schärfe. Dadurch vielleicht auch das Banding im Himmel? In der Karte könnten beim Überfahren der Punkte die Standortnamen eingeblendet werden. Dass die Thumbnail-Bilder immer wieder in Akkordeonart zusammenschnurren, finde ich etwas umständlich. Auch die römischen Ziffern mag ich nicht so sehr. War euer Wanderweg in der Reihenfolge von unten nach oben?


Wusste erst nicht was du meinst mit Banding, ist erst entstanden wo ich in Panotour die Auflösung warscheinlich zu weit heruntergedreht habe,

mit Panotour jpg Qualität 10 über 600 MB Größe kein Bänding
mit Panotour jpg Qualität 3 über 230 MB Größe das Bänding vorhanden
mit krpano vtour nur 170MB kein Banding
komisch verstehe ich nicht?
muss ich die Auflösung doch wieder raufdrehen!

die Standortnamen könnte ich ja noch in der Karte eintragen, mit dem Thumbnail kann ich in Panotour selber nicht viel machen, nennt sich Stapelminiaturansicht. Müsste man auf reine Miniaturanscht umschalten.
Ist da ziemlich schwierig eindeutige bezeichnungen der Panos zu finden die Reihenfolge ist da nicht geordnet (zu faul gewesen zum Ordnen ;) ) der Wanderweg ging im groben gesagt engegengestzt der Uhr um den See (Karte)

Werde an der Tour wohl noch die eine oder andere Veränderung vornehmen, aber aus Zeitgründen erst nächte Woche.

4

Mittwoch, 11. Dezember 2013, 15:16

Darf ich fragen, warum du hier einen solch großen Anfangsblinkwinkel gewählt hast? Lediglich ein geschätzes Viertel des gesamten Bildes ist mit diesen Einstellungen verzerrungsfrei. Es fällt mir hier oft auf und ich frage mich immer warum?! Die Farben finde ich sehr stimmig und schön. Nur der Himmel sieht, wie schon erwähnt, so aus, als würde hier nicht die gewohnte Farbtiefe zur Verfügung stehen.

Gruß
Oli

Stelzbein

Power-User

  • »Stelzbein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Seelingstädt,Vellberg

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 11. Dezember 2013, 23:48

Darf ich fragen, warum du hier einen solch großen Anfangsblinkwinkel gewählt hast? Lediglich ein geschätzes Viertel des gesamten Bildes ist mit diesen Einstellungen verzerrungsfrei


Ja kann sein, das du recht hast is mir noch gar nicht so aufgefallen. Kann ich heute auch nicht prüfen was ich da eingestellt habe, wie gesagt Änderungen erst nächste Woche.
Nur der Himmel sieht, wie schon erwähnt, so aus, als würde hier nicht die gewohnte Farbtiefe zur Verfügung stehen.


wie in meinen oberen Beitrag schon geschrieben habe ich in Panotour die Auflösung zu weit heruntergedreht- Stufe3 (weil irgendwann geht der Speicherplatz der Hompage zu neige) hatte nacheinander die Qualität der Auflösung verglichen und konnte keinen unterschied feststellen, habe aber den Himmel nicht mit in betracht genommen. Wenn ich mit MAKE VTOUR droplets (170MB Größe die Tour) erstelle die Probleme nicht habe und mit Panotour 230MB das Problem auftritt. Vielleicht weiß hier ja jemand wieso das so ist?

6

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 15:47

Auflösung verglichen und konnte keinen unterschied feststellen, habe aber den Himmel nicht mit in betracht genommen. Wenn ich mit MAKE VTOUR droplets (170MB Größe die Tour) erstelle die Probleme nicht habe und mit Panotour 230MB das Problem auftritt. Vielleicht weiß hier ja jemand wieso das so ist?


die 2 faktoren eine rolle spielen:
- kompression
- auflösung

wenn kompresssion zu stark ist und auflösung gross - kannst banding bekommen
wenn kompression kleiner ist , auflösung auch kleiner - kannst kleinere dateigrösse bekommen und keinen banding.

also bei erstem fall hast kleinere px zahl und kleinerer kompression.
bei templates ist irgendwo pixelzahl / wandlänge beschränkt.

7

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 16:53

Bin ich der einzige, den dieser krasse "Krisseleffekt" stört? Wirkt für mich total überschärft. Gruß

8

Freitag, 13. Dezember 2013, 13:12

Das Krisseln sehe ich nur, wenn ich das Pano drehe. Beim Stehenbleiben stört es mich eigentlich kaum.
Was ich nicht so gut finde, dass der Himmel so viele Tonwertabrisse hat, und deshalb aussieht wie Gebirgshöhenlinien auf einer topographischen Karte.
Insgesamt ist es eine schöne Tour durch ein sehenswertes Gelände.
Gruß vom pano-toffel

9

Freitag, 13. Dezember 2013, 20:21

Bin ich der einzige, den dieser krasse "Krisseleffekt" stört? Wirkt für mich total überschärft. Gruß


sicherlich bist nicht der einzige , aber andere sind positiv eingestellt. ;-)

Stelzbein

Power-User

  • »Stelzbein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Seelingstädt,Vellberg

  • Private Nachricht senden

10

Sonntag, 15. Dezember 2013, 14:35

So habe jetzt einige Veränderungen vorgenommen und diese Banding am Himmel ist auch nicht mehr so zu sehen.

11

Montag, 16. Dezember 2013, 10:41

Hi, sieht echt gut aus, mir gefällts!
Magst was zu deinem Set Up sagen? Finde auch die Lichtstimmung und Farbe sehr gelungen!
LG

Ähnliche Themen