Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 29. November 2013, 10:55

Mehrere Grundrisse in pano2vr

Guten Morgen,

ich beschäftige mich gerade mit Skins und deren Customization. Dabei bin ich auf Probleme gestoßen bei denen ich nicht weiß, wie ich sie am besten löse. Und zwar möchte ich bei einem Haus zwei verschiedene Grundrisse für die jeweilige Etage einbinden. Eine Karte mit Hotspots ist kein Problem, aber wie wechsle ich die Karte dann in der anderen Etage? Dazu sind mir zwei Ansätze eingefallen, bei denen mich eure Meinung sehr interessiert:

1. Beim Klick auf den Hotspot "Obergeschoss" wird eine neue Tour aufgerufen, die dann ein eigenes Skin bekommt mit angepasstem Grundriss. (Fänd ich blöd, weil ich dann im Fall des Falles immer doppelten Aufwand habe).

2. Beim Klick auf den Hotspot "Obergeschoss" werden die Karten mittels Actions gewechselt. Allerdings kenne ich mich mit den Actions absolut nicht aus, daher kann ich nicht einschätzen, ob dieser Lösungsweg praktikabel ist.

Dann habe ich 3. in einer Tour gesehen, dass eine Bodenplakette (Stativabdeckung) so eingefügt wird, dass sie sich nicht verändert, sich nicht mitdreht. Sie schwebt quasi über dem Nadir. Fügt man ein Logo oder Spiegelkugel in die tif-Datei des Panos ein, dreht es sich mit. Ich fand diese Schwebe-Lösung irgendwie sehr elegant, habe aber keine Ahnung, wie ich das umsetzen kann. Müsste aber doch auch über die Skin geregelt werden, oder?

Wäre klasse, wenn ihr mir sagen könntet, welcher der Wege 1 + 2 mich ans Ziel führt oder wie ich den Grundrisswechsel anders umsetzen kann / muss. Zu Punkt 3 freue ich mich natürlich auch über Hinweise ;)

Vielen Dank schon mal vorab!

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Freitag, 29. November 2013, 12:52

Grüß Dich,

ich würde es mit der 2. Variante umsetzen. Über die Aktionen kannst Du einfach die eine Karte einblenden und die andere ausblenden.
Evtl. macht es auch Sinn in den Navigationsbuttons einen Umschalter, oder ein Button für OG, einen anderen für die Karte im EG einzubauen. Dann hast Du nur eine Skin die in jedem Panorama verfügbar ist.

Gruß
Richard

Zu 3. ich glaube nicht, dass das mit Pano2VR realisiert wurde. Ich kenne es nur von und mit KRpano.

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

3

Freitag, 29. November 2013, 13:14

zu 1
das ist sicher die "unnötigste" Lösung

zu 2:
das ist "DIE" Lösung!
Ab der Version V4 kannst du dafür auch die Node marker einsetzen, schau Dir alle Tutorials hierzu bei den GardenGnomes mal in aller Ruhe an!

zu 3:
Das funktioniert mit einem ("eigenen") Hotspot samt entsprechender Grafik .

4

Freitag, 29. November 2013, 18:13

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Werde mich also mal in die Actions stürzen und mir dabei graue Haare wachsen lassen ;)

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Samstag, 30. November 2013, 06:03

zu 3:
Das funktioniert mit einem ("eigenen") Hotspot samt entsprechender Grafik .


Danke! Jetzt, wo Du das schreibst, ist das eigentlich logisch. Ich hatte es halt selbst noch nie benutzt.

6

Freitag, 6. Dezember 2013, 00:49

ich habe das einfach so gelöst, dass über den Hotspot der ins andere Geschoss führt ( wo ja eine andere xml aufgerufen wird ) einfach nur eine andere map.xml includiert ist. ( eg-map.xml /// og-map.xml )

siehe Link zum Pano

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

7

Freitag, 6. Dezember 2013, 14:27

ich habe das einfach so gelöst, dass über den Hotspot der ins andere Geschoss führt ( wo ja eine andere xml aufgerufen wird ) einfach nur eine andere map.xml includiert ist. ( eg-map.xml /// og-map.xml )

Leider Thema (knapp) verfehlt, Überschrift lesen !

(und bemerken dass es um eine andere SW geht als um die, die Du nutzt)

8

Montag, 9. Dezember 2013, 17:08

Leider Thema (knapp) verfehlt, Überschrift lesen !

(und bemerken dass es um eine andere SW geht als um die, die Du nutzt)
Sorry ! Ich dachte so viel anders kann es ja nicht sein und vielleicht ist mein Kommentar ja ein Lösungsansatz :-)

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 10. Dezember 2013, 09:05

Leider Thema (knapp) verfehlt, Überschrift lesen !

(und bemerken dass es um eine andere SW geht als um die, die Du nutzt)
Sorry ! ..... :-)


Ich merke grade, dass ich in meinem Posting einen Smiley vergessen hatte, ohne den sieht es ein wenig unfreundlich aus, das sollte es nicht sein, sorry dafür!

10

Montag, 16. Dezember 2013, 08:29

Hallo,

möchte mich hier ganz gerne zu Punkt 3 einklinken.

Soulbrother gab den Tip:

"zu 3:
Das funktioniert mit einem ("eigenen") Hotspot samt entsprechender Grafik ."

Könntet Ihr das etwas näher erläutern, oder gibt es dazu vielleicht ein Tutorial.

Vielen Dank und Gruß

Micha