Sie sind nicht angemeldet.

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 27. November 2013, 11:22

Lifecode 360°

Hallo Community,

nach über 2 Jahren Arbeit sind die ersten 6 Lifecode 360°Panoramen fertig und auf meiner Homepage zur Ansicht.

Das Projekt stellt ein virtuelles Portrait einer Person dar. Mittels einem Interview wird ein Raum ausgewählt, sowie Gegenstände, Töne und die Art der Performance.
Das Kugelpano dient als Projektionsfläche und als Träger für das individuelle Soundmuster das mein Freund und Musiker Werner Möbius aus O-Tönen und Vorgaben erstellt hat.



Link zur Homepage: Lifecode 360°

viel Spass beim Ansehen und über Rückmeldungen würde ich mich freuen.

schöne Grüße

Bernd

p.s.: meine Homepage ist noch nicht zu 100% fertig - bin noch am werken :-)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikopan« (27. November 2013, 12:17)


2

Mittwoch, 27. November 2013, 11:52

Hallo Bernd,

ich bin begeistert, tolle Idee diese Lifecode 360 Panoramen, das Panorama bekommt dadurch einen ganz anderen Bedeutungsgehalt. Mal etwas völlig Neues. Fotografisch und von der Web-Präsentation her brilliant umgesetzt. Für mich geht von diesem Webauftritt eine hohe Sogwirkung aus.

(PS: Der Begriff "Lifecode" klingt mir für das, was es sein soll, etwas zu "technisch". Assoziiert man damit nicht evtl. so etwas, wie Gencode, genetischer Fingerabdruck etc. ? Das sei aber wirklich nur am Rande gesagt und in Klammern gesetzt.)
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (27. November 2013, 12:09)


Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 27. November 2013, 13:05

Hallo Tom,

ich freue mich sehr über deine Rückmeldung.
Die Idee für den Lifecode 360° entstand aus einem Kunstprojekt das ich mit Werner Möbius im Jahre 1999 ausgestellt habe (5 Bilder - Öl auf Leinwand mit einer Vertonung der einzelnen Bilder) - bin gerade am Basteln einer virtuellen Varinate.

Bei der Konzepterstellung mit Gerhard Ziegner (Filmservice Tirol) hatten wir unterschiedliche Titel, aber nach kurzer Zeit hatte sich "Lifecode 360°" durchgesetzt. Ein sehr technischer (und englischer) Begriff, wie du schon bemerkt hast, aber abgesehen vom Interview mit den Protagonisten, ist die Umsetztung doch sehr stark technisch geprägt. Es werden auch die Farben, die Töne, die Bilder in gewisser Weise codiert (auch RAW ist ja eine Art von Codierung) - alles wird Digital erfasst und nicht manuell erstellt.

Grüße
Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikopan« (27. November 2013, 13:11)


4

Mittwoch, 27. November 2013, 13:52

Hallo Bernd,

schnell mal die ersten Eindrücke:

Ich suchte zuerst vergeblich nach irgendeinem anklickbaren Element auf der Eingangsseite, bis ich herausfand, dass ich erst mal herunterscrollen muss. Das wird nicht sofort klar. Nur der unscheinbare graue Scrollbalken am rechten oberen Seitenrand weist darauf hin, dass es unten noch weiter geht. Anton Christians Kommentar ist zu leise und dringt nicht durch den wummernden Bass hindurch. Ich kann kaum etwas verstehen.
In Chrome funktioniert der Vollbild-Button nicht.
Super schön fotografiert und arrangiert - der Ton dazu gefällt mir sehr - geheimnisvoll und bedeutend, unterlegt mit O-Ton erzeugt er eine ganz eigene Dimension, die die Panoramen auf eine höhere Ebene heben.

Seltsam, wie unterschiedlich Künstler mit Panorama-Darstellungen umgehen. Ich bekam gerade die Absage eines Künstlers, dem die Proportionen seiner Objekte am Bildrand zu sehr verzerrt waren und er sie so nicht veröffentlicht sehen möchte. Herr Christian sieht das dann wohl lockerer, denn auch seine Objekte werden ja am Rande verzerrt wieder gegeben.

Grüße

Harald

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (27. November 2013, 14:13)


Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 27. November 2013, 14:30

Hallo Harald,

zum scrollen - fällt mir im Moment nicht viel dazu ein :-)

Kommentar von Anton Christian: der O-Ton ist ein Puzzle für eine Raumkulisse, deren Ziel es sein soll, mit dem Pano möglichst zu verschmelzen - also kein herkömmliches Interview wie im Radio, da bräuchte es kein Pano - wie bei den Bildern des Künstlers, für solche Zwecke hat er ja unzählige Bücher mit einer super Druckqualität. Das war auch nicht das Thema bei diesen Panos - wenn ich Bilder von Künstlern im Pano zeigen will, dann würde ich eine Art virtuelle Galerie machen, in der die einzelnen Bilder als klickbare Bilder in einer sehr guten Qualität dargestellt werden.

Hr. Christian sieht das eher locker und ich hatte den Eindruck er wusste sofort was ich mit einem Pano darstellen kann und will - sieht man ja an seiner Statue die neben ihm steht.

Bei deinen Künsterpanoramen möchtest du ja die Künstler mit ihren Werken darstellen - das ist sicherlich eine andere Ausgangslage - den der Lifecode zeigt ja in erster Linie eine Person in ihrer "Welt".
Meiner Meinung nach kann ein "Künstler + Werk"- Pano nur eine räumliche Idee und Rundumblick sein, also ein virtueller Einblick und keine "Ausstellung" im herkömmlichen Sinne. Als solche würde ich es auch verkaufen, sonst wird ja eine falsche Erwartung geschührt.

So unter dem Motto "Künster + Werk + Humor" = ein gelungener Einblick in eine Künstlerwelt :-)

Vollbild und Chrome - danke, ich bin noch dabei das Pano als popup einzubinden.

schöne Grüße und danke für deine Rückmeldung

Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikopan« (27. November 2013, 14:57)


6

Mittwoch, 27. November 2013, 15:05

Hallo Bernd,

als passionierter Hörspiel-Fan habe ich viele, auch sehr experimentelle, Hörräume erlebt. Sprache wurde mit vielfältigen technischen Mitteln verfremdet, zerhackt, montiert. Meist blieben Wörter verständlich. Bei deinem "Puzzle" empfinde ich aber ein Unbehagen, weil da jemand spricht (vermutlich - nicht sicher- der Künster, der von einer anderen Person befragt wird) und ich dem Inhalt des Gesprächs nicht folgen kann. Das passt mit dem Soundmix nicht zusammen. Wozu also Sprachelemente, die unverständlich bleiben? Was für einen Bezug hat der ostinate Basston, der alles zudröhnt, zu Anton Christians Kunst?

Hast du den Vollbild-Modus deaktiviert?

Zum Scrollbalken: So sieht die Eingangsseite hier bei mir aus.



Ein klickbares Bild hier mit einem Ankerpunkt zu den Panoramen könnte helfen.

Grüße

Harald

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 27. November 2013, 15:47

Hallo Harald,

Soundmuster: jo, das hängt wohl mit seinen Werken zusammen - "gefallen" wäre da wohl nicht korrekt.

Vollbild-Modus: das Pano ladet im Vollbildmodus - im Moment hilft da nur F11 - wie bereits geschrieben, da bin ich noch drann.

Scrollbalken: wäre mir nicht in den Sinn gekommen dass es Schwierigkeiten geben könnte, aber ein guter Tipp - schau ich mir an.

Danke für deine Rückmeldungen

Grüße
Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikopan« (28. November 2013, 15:58)


Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 27. November 2013, 16:11

Hallo Bernd,

Deine Panoramen sind, wie eigentlich immer, High End und absolut bewundernswert.
So auch Deine Panoramen "lifecode 360°". Die Vertonung habe ich ne Weile auf mich wirken lassen, muss jedoch eingestehen daß es auf mich befremdlich wirkt und ich kaum Zugang dazu fand.
Insbesondere der Dauerbrummton hat mich persönlich sehr gestört. Die Sprachsequenzen (vermutlich vom Künstler) fand ich indes ganz gut und das Besteck am Boden belohnt den Blick nach unten.

Natürlich war ich neugierig und hab mich ein wenig durchgeklickt.
Unter "Home" hat sich im Zitat von Paul Cézanne glaube ich ein Fehlerchen eingeschlichen: ein "sich" zuviel?

Glückwunsch zu Deinem gelungenen Internetauftritt generell und meinen vollen Respekt für Deine Arbeiten.
Motive, Farben und Umsetzung sind immer wieder ein Genuß auch wenn ich nur selten was dazu schreibe.

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 27. November 2013, 16:31

Hallo Oliver,

danke für deine Rückmeldung.

Home - habe ich ausgebessert - danke!

schöne Grüße
Bernd