Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 23. November 2013, 17:32

Tefloneis

Gestern habe fotografiert :

HIER

vohriges jahr es hat anders ausgeschaut ( schöner ?)

HIER

2

Sonntag, 24. November 2013, 00:06

Diese Jahr ohne komischen Nebel und nerviges Lautsprechergeklirre: Gefällt!

EDIT: Schade, nach etwas Wartezeit krisseln die Lautsprecher doch wieder vor sich hin.

3

Sonntag, 24. November 2013, 14:51

man legt den wert auf aussehen .
gibt es stadtarchitekten , designer usw..
Unser umfeld wird mehr oder weniger komponiert - das bild , aussehen.
aber wird sind von allen seiten mit schrecklichen , unesthischen tönen bombardierd.
niemand legt so grossen wert bei der umweltgesteltung auf den klang , wie auf dem bild.

optisch schöne ambiente - ruiniert akkustisch von den kitschiegen klang.

4

Sonntag, 24. November 2013, 15:06

optisch schöne ambiente - ruiniert akkustisch von den kitschiegen klang.

Könnte ich fast so unterschreiben.

Ein Panorama ist für mich ein Foto. Ein Foto ist für mich eine Momentaufnahme. Ein Moment hat keinen Klang (oder zumindest konvergiert er in seiner zeitlichen Ausdehnung gegen Null).

Ton gehört zu bewegten Bildern, Ton gehört zu Videos.

So meine Meinung und daher bin ich (wie viele andere) einfach nur genervt von Boxenklirren beim Fotos ansehen.

Gruß

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 24. November 2013, 15:21

Ton gehört zu bewegten Bildern, Ton gehört zu Videos.

So meine Meinung und daher bin ich (wie viele andere) einfach nur genervt von Boxenklirren beim Fotos ansehen.


Das ist ja eine interessante Sichtweise, die mir so, noch nicht bewusst war. Allerdings kannst Du Dich ja in dem Panorama auch bewegen, so dass es gar nicht mehr so statisch ist.

Findest Du es bei diesen Beispielen auch unpassend, selbst wenn es den Umgebungsklang wiedergibt?

http://kugelpanoramen.bplaced.net/silvester2/index.html

http://kugelpanoramen.bplaced.net/krippe/index.html

http://kugelpanoramen.bplaced.net/rheinbach-karneval/

Ich finde, dass da schon mehr von der Stimmung rüber kommt, als nur mit einem Bild. Aber vielleicht gehöre ich auch nicht zu den "vielen anderen".

Gruß
Richard

6

Sonntag, 24. November 2013, 18:12

Ton gehört zu bewegten Bildern, Ton gehört zu Videos.


ton gehört dem... ton

ton ist suwärenes , autonomes "wesen" - wie ein bild , wie ein wort - also literatur.

man kann über bild nicht schreiben , so wie man kann nicht über architektur tanzen.
aber durch assoziazion von beiden unabhängigen medien kann neue qualität entstehen.

ton und bild können sich vervollständignen , damit empfang durch unsere sinne intensiver sein kann - also synergie effekt.
alles ist erlaubt - man kann falsche töne spielen , aber die müssen sinn ergeben. ( Miles Davis sagte zu (s)einem saxophonenvirtose - Wane Shorter - spiel so , als könntest nicht spielen)

man kann panorama mit dem ton genaso verbinden wie alle anderen medien Zb ein wort mit der musik ( gesang) - warum nicht?.
ton bleibt ein ton , bild ein bild bleibt. Wichtig ist die qaulität.
leider merke oft, wie mit den miserablen tönen werden wir umgekreist - niemand legt wert darauf.
es fehlt in der stadt ein " soundarchitekt" - bewustsein dazu ist noch nicht da.

Ich schicke vielleicht das pano mit dem sound zu meinem bürgermeiter.
Klang ein teil der architektur ist.

7

Sonntag, 24. November 2013, 18:29

Ein Moment hat keinen Klang (oder zumindest konvergiert er in seiner zeitlichen Ausdehnung gegen Null).
In der zweiten Hälfte der 1960er Jahre haben Viele das anders erlebt, so hört man ... :-)
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

8

Montag, 25. November 2013, 19:30

Die neue Aufnahme finde ich weder schöner noch schlechter als die alte.
Beide Situationen sind nen büschen leer, so ... könnten beide unter dem Titel laufen: "Zu zweit auf dem Weihnachtsmarkt."
;)
Wobei ich ganz ehrlich gestehen muss, dass gerade diese Menschenleere auf mich einen geradezu verzauberten Eindruck macht.
Ein bisschen verloren im Winter – das hat Melancholie, die ich mag.
Darum finde ich den Nebel im ersten Bild eigentlich sehr schön und eben die Menschenleere.

Zur Musik/Ton:
Für mich muss das echt nicht sein. Wenn ich mit einem Genuss alleine sein möchte, wie z.B. beim Essen, dann stört mich Musik wie blöd.
Ähnlich geht es mir bei Fotos: Für mich persönlich passt Musik da überhaupt nicht hin.
Bei unterstützenden Tönen wie Geplätscher oder ein Rauschen beispielsweise ist meine Akzeptanz schon etwas höher.
Ton höre ich an meinem großen Rechner sowieso auch nur über Kopfhörer ... wenn. Ich bekomme es also ganz oft gar nicht mit, wenn ein Panorama hier mit Audio unterlegt ist.
Im vorliegenden Fall zerstört die Audio-Untermalung mein schön, verträumtes Bild schlagartig – also wech mit dem Ton.
Ich votiere für: Nö!
;)

Ahoiderlix
Claudia

9

Montag, 25. November 2013, 19:46


In der zweiten Hälfte der 1960er Jahre haben Viele das anders erlebt, so hört man ... :-)
In der Blütenstadt sicher...

;-)

10

Dienstag, 26. November 2013, 11:20

Für mich persönlich passt Musik da überhaupt nicht hin.


das ist genau das, was ich auch geschrieben habe.
es fehlt in der öffentlichkeit " soundbewustsein"
es wird wert auf aussehen gelegt , aber kein mensch über unserem gehörsinn denkt. es wird mit kitschigem klang unser empfagt ruiniert.
Da ich auch musikalische ausbildung habe , merke wie unsere umgebung/lebensraum durch den unesthetischen und miserablen ton ausgefühlt wird ( auch die klänge von div maschinen , geräte erzeugt werden)
hier das pano ist keine werbung , nicht verschönnert. es ist ein bericht.

sonnst habe nichts gegen idee ein bild mit einer musik zu verbinden - alles ist sache der qualität von beiden medien.

ich habe auch nichts gegen bild mit dem wort zu verbinden - es sind zwar unterschiedliche ausdruckweise , aber gegenseitige mitwirkung ( synergie ) kann ( muss nicht) die botschaft verstärken/betonnen.

a priori schliesse ich bild und den tonn nicht aus. Bin sowieso nicht der erste der meinung - vor bereits mehr als 100 jahren die filmkünstler haben es auch bemerkt. Alles sache der ausführung.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (26. November 2013, 15:36)


11

Dienstag, 26. November 2013, 12:56

Ich bleib dabei:

Video ohne Ton: Doof.

Panorama mit Ton: Doof.

Wirkt viel zu erzwungen und passt einfach nicht.

Gruß

12

Dienstag, 26. November 2013, 15:24

Ich bleib dabei:

Video ohne Ton: Doof.

Panorama mit Ton: Doof.

Wirkt viel zu erzwungen und passt einfach nicht.

Gruß


ob es passt oder nicht ist von der ausführung abhängig.
ich kenne auch die meinungen , die bahaupten, das panoramen dank dem sound zusätzlich etwas auf ausdruckstärke gewinnen - und ich finde keine rationelle argumneten dagegen.
Diaporamen - alte erfindung , eigentlich schon vergessen - musik war obligatorisch.
ich glaube es ist mehr einstellung- und gewohnheits-sache , als wirklich gebe es eine begründung dagegen.
Bin nicht ortodox - wenn der sound die stimmung zusätzlich zum bild übermitteln kann , dann wäre unlogisch und schade aus dogmatischen gründen auf diese möglichkeit zu verzichten.

das ist in etwa so , als hätte man gesagt - die fotografie darf nur schwarz-weiss sein - farbe gehört dem film.

Alles ist erlaubt , vorrauseetzung - wird gut ausgeführt.

13

Dienstag, 26. November 2013, 16:58

Eine interessante Diskussion, die schon einen eigenen Thread wert ist. Bei musikalischer Untermalung gibt es immer mal Meinungsverschiedenheiten, ob sie passt oder nicht. Ist oft auch Geschmackssache. Originalton von Musikern klingt manchmal klasse und macht das Panorama lebendiger. Es fällt mir dabei aber auch der Gegensatz von statischem, aber schwenkbarem Bild und musikalischer Darbietung auf.

O-Ton von Naturgeräuschen, als Soundfile aus dem Netz gezogen, will sich oft nicht in die Bildaussage und -stimmung einfügen.

Hier habe ich heute mal nach den Fotos ein kurzes Video mit der Canon 7D aufgezeichnet und den O-Ton des Wasserrauschens vom Videoton in das Panorama eingefügt.

Obwohl Soundbooth beim Loop keine Pause zu hören ist, gibt es im Panorama an den Enden des Soundfiles einen kurzen Aussetzer. Änderbar?

Am Wehr

Ich finde, der Ton stört dann doch, obwohl er ja dort so zu hören ist. Hier würde ich bei einer Veröffentlichung noch einen Ton-Aus-Button einfügen.

Gruß

Harald

14

Dienstag, 26. November 2013, 18:40

Ich finde, der Ton stört dann doch, obwohl er ja dort so zu hören ist. Hier würde ich bei einer Veröffentlichung noch einen Ton-Aus-Button einfügen.


in dem konkreten fall , wenn ich das pano aufmache, der ton zu laut ist . bei meinen üblichen einstellungen muss ich lautsprecher zurückdrehen.
wenn nur leicht zu hören ist , beginnt angenehm zu wirken.
der klang lässt sich genauso wie ein bild bearbeiten - gibt es programme dazu. Man kann den klang an bild anpassen. Selten tatsächlich verlangt keine bearbeitung - lässt sich direkt vom aufnahmegerät selten elegant einsetzten.
In Deinem pano störend ledieglich ist abrupte unterbrecheung. der klang leuft in einer schleife. Man kann überlegen was dagegen tun - entweder einen fader zum schluss anwenden , oder noch eine soundfile einbauen, die deckt den überspung auf.
Aber bereits wie es ist , wenn nicht zu laut eingestellt ist , für mich wirklich eine bereicherung bedeuted .
Ich bearbeite den sound sehr gerne - wenn ich zeit dazu finde. Macht etwas spass , und für panobedarf ist nicht wrklich was besonders anspruchvolles.

15

Dienstag, 26. November 2013, 18:59

Danke, Panpan - nun habe ich den Ton auf zwei Minuten gestreckt und die Lautstärke um 3dB gesenkt. In Pano2VR steht die Lautstärke auf 0.70. Dazu noch ein- und ausgeblendet.

16

Dienstag, 26. November 2013, 19:27

Danke, Panpan - nun habe ich den Ton auf zwei Minuten gestreckt und die Lautstärke um 3dB gesenkt. In Pano2VR steht die Lautstärke auf 0.70. Dazu noch ein- und ausgeblendet.


ja, 2 min. sind o.k.
ich finde es ist passend , wenn die lautstärke entsprechend eingestellt ist.
in meinen augen und ohren das pano ohne den sound wäre etwas ärmer in der aussage.

17

Mittwoch, 27. November 2013, 07:38

Ich finde den Einsatz von O-Tönen und untermalender Musik völlig unkritisch, solange es einen Button zum ausschalten gibt oder ich meine Lautsprecher ausschalten kann. Ansonsten gilt - wie so oft - es ist Geschmackssache.

18

Dienstag, 31. Dezember 2013, 21:44

Hi Panpan,
wenn ich mir Deine Homepage so ansehe stelle ich fest, dass Du offensichtlich öfters nachts unterwegs bist (zumindest auf den letzten Aufnahmen im August 2013), wenn andere das Bettkissen hüten. Tolle Kondition ;)
Aber Spass beiseite. Deine Bilder glänzen so von Tiefenschärfe, Farbe und Brillianz. Finde ich echt umwerfend.
Guten Rutsch viele schöne Panos in 2014.
Grüße,
Roland.
Sony Alpha 7R Mark 2 | Samyang 12mm Fisheye | Manfrotto 190XPROB | Novoflex VR-System 6/8 bzw. VR-System SLANT | PTGui pro | Lightroom | Photoshop
MeinePanoramen.eu

19

Mittwoch, 1. Januar 2014, 16:23

Hi Panpan,
wenn ich mir Deine Homepage so ansehe stelle ich fest, dass Du offensichtlich öfters nachts unterwegs bist (zumindest auf den letzten Aufnahmen im August 2013), wenn andere das Bettkissen hüten. Tolle Kondition ;)
Roland.


Hi

ja , hast recht - es war anstrengend ;-)

ich finde die interessanteste dinge passieren meistens in der nacht. ;-).


v. Dank.

20

Sonntag, 5. Januar 2014, 20:01

Hallo Panpan,
die neue Version gefällt mir etwas besser. Ich bewundere immer Deine Nachtpanos. Die Quli ist bestechend. Machst Du Belichtungsreihen oder ist das vom Einbein?

vG
Detlef