Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 16. November 2013, 19:40

krpano fading zwischen zwei Panoramen

Huhu Forum!

Die BMW Welt München leuchet abwechselnd orange und blau. Ich habe heute zwei Panoramen gemacht, jeweils orange und blau. Absolut identischer Standort, identische Voraussetzungen.

Habe das ganze noch nicht gestitcht, aber ziemlich sicher werden zwei absolut gleiche Panoramen - bis auf die Farbe heraus kommen.

Nun müsste es doch möglich sein, diese Panoramen alle paar Sekunden ineinander überzublenden, sodass ein Effekt wie vor Ort ensteht.

Jemand dazu eine Idee?

Vielen Dank und Gruß!

2

Samstag, 16. November 2013, 20:04

Huhuuu 1D,

... dafür würde sich prinzipiell eine Aktion eignen die auf dem Beispiel der Demo mit dem Schieberegler aufbaut, hierbei wird ein ganzes Panorama ein- bzw. ausgeblendet. Ich würde aber eher zu dem Beispiel raten bei dem ein Teilbereich des Bildes als Hotspot extrahiert wird und passgenau in das andere Bild integriert wird. Es gibt im KrPano-Beispiel einen Bereich wo sowas mit einem Auto demonstriert wird oder es war ein Swimmingpool. Dabei wird der Bildbereich immer wieder ein- und ausgeblendet, das müsste sich für Deinen Zweck prima adaptieren lassen.

Mark

Edit: Habs: Hier ist es: http://krpano.com/forum/wbb/index.php?pa…d&threadID=7272

3

Samstag, 16. November 2013, 20:08

Hi Mark, super!

Nun ergab sich leider ein anderes Problem. Ich habe erst eine Farbe, dann die andere aufgenommen. Dadurch hab ich natürlich nicht wieder die exakten Gradzahlen getroffen. Da ich nun auch noch einige vertikale Punkte setzen musste um es gerade zu bekommen, werde ich es wohl nicht schaffen zwei "identische" Panoramen hin zu bekommen.

Was aber auch nicht weiter schlimm ist, da ich zur Zeit öfter dort bin. Werde sie bei Zeiten einfach nochmal wiederholen und dann jeweils immer erst das gelbe, dann das blaue Foto machen und erst dann den NPA weiter drehen/verstellen.

Hätte ich das mal nur heute schon so gemacht.

Bis dahin kann ich mich ja mit der Aktion auseinandersetzen ;-)

Gruß!

4

Samstag, 16. November 2013, 20:17

Ich glaub das musst Du garnicht. Öffne doch einfach das erste Panorama in Photoshop und ändere den Bereich der sich farbklich ändert entsprechend mit den jeweiligen Reglern. Sicher lässt sich das halbwegs einfach bewerkstelligen... Dann Hast Du zwei Panoramen die absolut deckungsgleich sind. Meinst Du das wär' was?

Viele Grüße
Mark

5

Samstag, 16. November 2013, 20:22

Für eine Reflex-Tag-Nacht-Szenerie habe ich das einmal durch"gespielt". Es war doch ne Menge Arbeit dabei.. Auch wenn man zu verschiedenen Zeiten vom selben Standort aufnimmt, kann man die beiden Panoramen pixelgenau zur Deckung bringen. Dazu muss man das Tag-Pano in PTGUi laden und dann die einzelnen Kontrollpunkte zu den nachgeladenen Einzelfotos der Nachtaufnahmen manuell setzen. Danach ohne das equirectangulare Panorama stitchen.

Hier ein Flug, bei dem eine sehr langsame Überblendung automatisch ausgeführt wird:

http://youtu.be/fEsnoG0us7Q





Hier ist das Thema auch schon diskutiert worden:

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…eflex#post65942

Das war mal ein krpano-Beispiel von mir:

Tag-Nacht-Überblendung

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »panox« (16. November 2013, 20:46)


6

Samstag, 16. November 2013, 20:59

Nur mit Orange und Blau kommst du aber nicht weit.
Ich habe mal so eins gemacht, da sind es vier Farben.
Aber wer weiß, vielleicht muß BMW ja inzwischen auch sparen.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

7

Samstag, 16. November 2013, 21:21

werde ich es wohl nicht schaffen zwei "identische" Panoramen hin zu bekommen.


Lade einfach ALLE Bilder in PTGui und optimiere diese, dann das Panorama geraderichten und bei "Create Panorama" wählst Du dann ein Mal die einen und dann die anderen Bilder aus, um das Panorama zu stitchen.

Viel Erfolg

Richard

8

Samstag, 16. November 2013, 23:54

Ich glaub das musst Du garnicht. Öffne doch einfach das erste Panorama in Photoshop und ändere den Bereich der sich farbklich ändert entsprechend mit den jeweiligen Reglern. Sicher lässt sich das halbwegs einfach bewerkstelligen... Dann Hast Du zwei Panoramen die absolut deckungsgleich sind. Meinst Du das wär' was?

Viele Grüße
Mark
Nö, ich mein das wäre nichts ;-) Klar, hätte ich nur eine Aufnahme einer Farbe, könnte ich das prbieren, da meine Photoshop Skills aber nicht die besten sind und die Farbe auch auf die Umgebung strahlt, würde ich das wohl nicht toll hin bekommen. Wäre aber als Notlösung natürlich ideal. Vielleicht wird die BMW Welt ja noch rot, grün und lila? ;-)
Nur mit Orange und Blau kommst du aber nicht weit.
Ich habe mal so eins gemacht, da sind es vier Farben.
Aber wer weiß, vielleicht muß BMW ja inzwischen auch sparen.
Hm. Es war heute ein kräftiges Blau und blendete alle paar Sekunden in ein Orange/Rosa/Lila Gemisch über, dann gleich wieder zurück zu blau. Endweder ich bin nicht fähig die Farben zu unterscheiden oder es waren heute nur zwei. Ich hab allerdings auch die Erinnerung, es auch schon mal in kräftigem Gelb gesehen zu haben? War die letzten Wochen zwar oft dort, aber nie drauf geachtet.
werde ich es wohl nicht schaffen zwei "identische" Panoramen hin zu bekommen.


Lade einfach ALLE Bilder in PTGui und optimiere diese, dann das Panorama geraderichten und bei "Create Panorama" wählst Du dann ein Mal die einen und dann die anderen Bilder aus, um das Panorama zu stitchen.

Viel Erfolg

Richard
Hammer! Das klappt! Auf so eine "billige" Lösung wäre ich schlicht weg nicht gekommen. Obwohl einige Bilder keine Kontrollpunkte fanden ist es super deckungsgleich, wohl nicht Pixelgenau aber besser als alles, was ich erwatet habe! Vielen Dank!



Danke an alle für die tolle Hilfestellung!