Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 8. November 2013, 17:07

Periskopkamera, Periskopobjektiv mit Fisheye-Charakteristik?

Hallo allerseits,
für ein Projekt mit einem kleinen Straßenmodell, ähnlich Modelleisenbahn, nur noch etwas kleiner (Maßstab 1:500) suche ich eine periskopähnliche Kamere oder Vorsatzobjektiv, beide sollten die typische Fisheye-Charakteristik mit 180 Grad kreisförmig haben.

In den Straßenschluchten sind knapp eine Handbreit Platz, Kamera oder Objektiv müssten wirklich wie ein nach unten gerichtetes Periskop in das Modell einführbar sein.

Ergoogelt habe ich mir schon diverse anklippbare Vorsatzlinsen für Smartfones,sowie die LowFi.

Jeder Tipp, Hinweis, und jeder noch so abwegige Denkanstoß ist willkommen.

Danke im Voraus!

mfg Chris
Bedenke immer, die Welt ist eine flache Scheibe ein Kugelpanorama.
http://360.haifischbar.de

2

Freitag, 8. November 2013, 17:17

Hallo Chris,

dazu fällt mir spontan ein Endoskop ein (gibt es evtl. auch als endoskopische Kamera mit USB-Anschluss), habe aber keine Ahnung, ob und wie so etwas für Dein Projekt einsetzbar ist.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

3

Freitag, 8. November 2013, 19:38

Es gibt an einigen Hochschulen (Architektur oder Gestaltung) und auch diversen Instituten sogenannte „Modellsimulationsanlagen“, die dort für solche Zwecke, wie von dir geschildert eingesetzt werden. Da wird das fertige Modell in eine Anlage eingesetzt und mit einem Endoskop ein vordefinierter Weg abgefahren oder Einzelaufnahmen gefertigt. Ich hab vor 8 oder 10 Jahren mal ein Gutachten machen lassen, in dem für ein Bauprojekt einerseits die sich veränderten Schatten und anderseits die Windverhältnisse auf diese Weise sichtbar gemacht wurden. Vielleicht mal in dem Umfeld recherchieren, ob es irgendwo so eine Anlage gibt und ob man sie evtl. nutzen darf.

Gérard

4

Freitag, 8. November 2013, 20:03

Vielleicht wäre ja eine GoPro was. Kommt auf die gewünschte Qualität an und 180° im Kreis werden es wohl auch nicht werden...
Besser als mit einem Handyvorsatz dürfte es aber wohl werden.

Nur so eine Idee...

Grüße
Marcus

5

Samstag, 9. November 2013, 01:36

Vor wenigen Tagen wurde hier im Forum ein kleines Fisheye für die Nex-Kameras verlinkt.
Die Bauart ist ziemlich schlank, und es bildet die 180° komplett auf einem APS-C-Sensor ab.
Diese Eigenschaften lassen es für mich so erscheinen, dass es für Deinen Zweck tauglich sein könnte.
Wenn Du in der Gegend von Südhessen wohnst, könnte ich Dir gerne mit einer Nex aushelfen.
Das Objektiv habe ich leider nicht. Noch nicht... ;-)

Möglicherweise ist auch diese Ricoh für Dich geeignet?
Gruß vom pano-toffel

6

Samstag, 9. November 2013, 07:35

Frag mal bei Zörkendorfer in München nach, der hat Endoskope an Kameranschlüsse adaptiert: http://www.zoerk.de/

7

Samstag, 9. November 2013, 08:31

Erstmals einen großen Dank an alle, die mich auf dumme Gedanken gebracht haben ;-)

Der Tipp mit Zörkendorf könnte ein heißer Kandidat sein, falls es Endoskope mit Fisheyecharakteritik (180 Grad Kreisförmig) gibt. Oder
die Ricoh.

Actioncams aller Art werden wahrscheinlich zu groß sein, da die "Straßenschluchten" im Modell nur ca. 4 bis 5 cm breit sind.

Meine eigenen Gedanken tendieren momentan entweder zu Spycams / Stiftkameras in Verbindung mit einem Fisheyevorsatz für Smartfone. Oder die LowFi-Kamera, sollte diese a) kein Fake sein, und b) noch erhältlich sein.


Sollte das Projekt tatsächlich verwirklicht werden, werde ich hier im Forum natürlich auch mal zeigen was da rausgekommen ist.

mfg Chris
Bedenke immer, die Welt ist eine flache Scheibe ein Kugelpanorama.
http://360.haifischbar.de

8

Samstag, 9. November 2013, 10:13

Hm, sonst fällt mir noch der alte Fisheyevorsatz der Nikon Coolpix 5000 ein, der nennt sich Nikon Fisheye Converter FC-E8.