Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 25. Oktober 2013, 10:50

Kanten in HDR Panorama

Hi Community,

folgender Fall:

1. Es soll ein HDR Panorama erstellt werden.
2. Ich habe leider keine gleichmäßig belichteten Belichtungsreihen, weil ich das bei der Aufnahme vergeigt habe.
3. Ich verwende ptgui.
4. Wenn ich nun alle meine Fotos in ptgui lade und hdr anklicke erstellt er mir mein Panorama mit x verschieden Belichtungsreihen. In der Ausgabe ist es dann leider so, das ich Kanten im Bild habe. Die Bilder werden nicht sauber ineinander übergeblendet Warum blendet pgtui diese Bilder nicht ineinander über? Die Helligkeitswerte der Bilder weichen jetzt nicht so stark voneinander ab, das es unmöglich wäre diese ineinander überzublenden.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und einen Workaround oder irgendwelche Tips dazu?

Danke,
sunix

2

Freitag, 25. Oktober 2013, 12:14

... ich habe leider keine ...

Machs nochmal.

Nicht versuchen aus schlechtem Quellmaterial doch noch irgendwie die Kurve zu kriegen, lieber neu machen und aus dem Fehler lernen.

Mark

Ach Gott, wie unhöflich: Herzlich Willkommen hier im Forum ;-)

3

Freitag, 25. Oktober 2013, 12:18

Gleichmäßig belichtete Bilder wären ganz sicher die beste Voraussetzung für ein Panorama.
In PTGui gibt es im Reiter "Exposure / HDR" einen Haken, den Du vor "Exposure correction" setzen kannst.
Das sollte Dein Problem lösen, sofern die Belichtungen nicht um Welten voneinander abweichen.

Empfehlen würde ich jedoch, dass Du die RAWs selbst so entwickelst, dass die Belichtungen passen. Der Raw-Converter kann das besser als PTGui.
Gruß vom pano-toffel

4

Freitag, 25. Oktober 2013, 13:04

Du kannst die Bilder zuerst in Lightroom oder einem andere RAW-Konverter angleichen. Da sieht man die ganzen Thumbnails nebeneinander und kann dann die Belichtungskorrektur entsprechend anpassen.
Falls du nur JPG's zur Verfügung hast dann probier es mal mit Picasa, das geht auch ganz gut, doch der Spielraum ist wesentlich kleiner als bei Bildern im RAW-Format.

5

Montag, 28. Oktober 2013, 21:37

Merci für dir Tips.

@ Mark: Ja, würds ja auch nochmal machen... geht leider nicht so einfach. Da komm ich jetzt nicht mehr so einfach hin.
@ pano-toffel: Das hab ich auch ausprobiert. Klappt leider auch nicht. Und ausserdem bin ich mit da gar nicht sicher, ob das dann noch ein "richtiges" hdr ist. D.h. mit 32 bit Tiefe.
@ Thomas: Das hab ich auch schon versucht. Aber den Weg werd ich wohl nochmal testen.

Was haltet ihr davon die einzelnen Belichtungsreihen zuerst z.B. mit Photomatix in ein hdr zu verrechnen und danach zu einem Panorama? Hat jemand damit Erfahrungen?

thx,
sunix

6

Montag, 28. Oktober 2013, 22:47

Der Ansatz von Thomas sollte optimal sein.
Allerdings erkennt PTGui die zusammen gehörenden Bilder nicht. (Die EXIF-Daten werden ja nicht von Lightroom "zurecht geschummelt".)
Daher müssen die Belichtungsdaten direkt in PTGui geändert werden oder aber jede Plane einzeln ausgegeben werden.
Dazu müssen nur jeweils die zusammen gehörenden Bilder unter "Create Panorama " - "Include Images" angeklickt werden.
Die Planes kannst Du dann im HDR-Programm bearbeiten.

Gruß
Wolf

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 29. Oktober 2013, 08:09

Hallo sunix,

aus den Einzelbilder mit einem HDR-Programm HDR´s erstellen und danach das Pano stitchen - ist sicherlich der beste Weg.

Grüße
Bernd