Sie sind nicht angemeldet.

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 16. Oktober 2013, 18:38

PC-Hardware zur schnelleren Panorama-Verarbeitung

Hi Leute,

ich möchte meinen PC hardwaretechnisch etwas aufrüsten. Hauptsächlich soll die Panorama-Verarbeitung etwas schneller laufen, sprich die Verarbeitung in PTGui.
Beim Prozessor habe ich einen relativ guten, weshalb es sich hier nicht lohnt... Beim Arbeitsspeicher dachte ich an eine Verdoppelung von 8GB auf 16GB.
Eventuell auch eine SSD-Festplatte...

Habt ihr Erfahrungen, ob diese beiden Dinge zusammen oder auch nur einzeln überhaupt etwas bringen?
Lohnt sich die relativ teurer SSD (250GB für 180€)?
Habt Ihr noch andere Vorschläge?

Danke
Gruß Thomas

2

Mittwoch, 16. Oktober 2013, 20:13


Beim Prozessor habe ich einen relativ guten, weshalb es sich hier nicht lohnt... Beim Arbeitsspeicher dachte ich an eine Verdoppelung von 8GB auf 16GB.
Eventuell auch eine SSD-Festplatte...


Ich habe das gerade hinter mir allerdings auch die CPU-Aufrüstung, 16 GB die ich für Panoramas wirklich nur empfehlen kann, hatte ich genauso, wie eine SSD vorher.

Wenn du Panos mit 16-Bit Tiffs machst sind 16 GB, je nach Größe der Panos auch 32 GB sinnvoll. Eine SSD habe ich praktisch nur für den Cache der Adobe Produkte und den LR Katalog (da bringt es etwas). PTGui schreibt zwar auch temporäre Dateien, die meiste muss allerdings die CPU leisten, insofern, wenn du auf 16 GB gehst, weiss ich nicht, ob das signifikant schneller wird.

Ich überlege wegen der Panos und wegen Stacking auf 32 GB zu gehen.

ciao tuxoche

EvgeniT

Neu im Forum

Beiträge: 49

Wohnort: Dortmund

Beruf: GIS-Wurm

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 16. Oktober 2013, 20:40

Oh Leute... ihr macht mich echt neidisch.


Habe einen alten Core2Duo 2Ghz CPU mit 3GB Ram und ein 32Bit Windows. :evil:

4

Mittwoch, 16. Oktober 2013, 21:11

Hallo Thomas,

ich arbeite mit einem Notebook mit folgender Konfiguration:

Intel Core i7-3540M (3 GHz, 4 MB Cache)
Windows 7 Professional, 64 Bit
NVIDIA NVS 5200M Grafikkarte mit 1 GB GDDR5
8GB (2x4GB) 1600MHz DDR3 Arbeitspeicher

Das ist nach meinem - wie immer subjektiven - Empfinden sehr schnell unterwegs mit den 16 Bit Tiffs der D800. Mehr, aber auch viel teurer geht natürlich immer mit 16 GB RAM und einer SSD. Für mich ist die Rechenleistung aber vollkommen okay, gerade auch für die Feinbearbeitung der ca. 1,3 GB großen, fertig gestitchten Panoramen.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (16. Oktober 2013, 21:44)


Beiträge: 149

Wohnort: Neubrandenburg

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 16. Oktober 2013, 22:48

PTGui braucht je nach Bildanzahl jede Menge RAM. Ist der vollgeschrieben, wird auf die HDD zwischengeschrieben, was den Rechenprozeß stark ausbremst. Eine SSD wirkt hier Wunder. Beim RAM investiere besser in 32GB. Ich erstelle meine Kugeln mit acht Bildern mal drei wegen HDR. Also kommen 24 Bilder als 16bit Tiff in PTGui rein. Da reichen die 16GB in meinem Apfelgerät nicht aus. Ich habe ein Tool, mit dem ich verfolgen kann, wie sich der Speicher füllt und irgendwann die acht ausgelasteten Zylinder nur noch Däumchen drehen. Die SSD schaufelt dann mit 240 MB/s die Daten hin und her. Es geht trotzdem noch flott, aber irgendwann will man immer mehr.
Canon EOS R5, Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye, Roundabout-NP-Deluxe, PTGui, KRpano, meist zu wenig Licht

6

Mittwoch, 16. Oktober 2013, 23:18

Das Problem an SSDs ist, wenn man einmal eine gehabt hat, möchte man nichts anderes mehr haben...

7

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 07:35

Hallo Thomas,
kann den geschätzten Vorrednern nur zustimmen.
Die derzeitige Speichernutzung kannst ja selber im Task Manager sehen.
Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

8

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 10:57

Hallo,

ich denke eine Auslagerungsdatei auf einer SSD kann man sich für PTGui und Co. sparen. Zwar ist die SSD etwas schneller, als eine Auslagerungsdatei am Anfang einer schnellen Platte (das sind heute schon deutlich mehr als 100 MB/s), aber die doch sehr großen Daten werden nur hintereinander weg gelesen und geschrieben, womit die Leseköpfe einer Platte problemlos klarkommen. Wenn schon eine SSD, dann als Systemplatte oder Platte für Kataloge, denn da kann sie ihre Vorteile wirklich ausspielen und altern nicht so schnell.
Wichtiger als eine Auslagerungsdatei für die Sticher auf einer SSD finde ich eine größere Menge Arbeitsspeicher, er muss nicht mal sonderlich schnell sein. Solange das Auslagern verhindert werden kann spart man hier eine Menge Zeit und das System fühlt sich deutlich flüssiger an. Ob es 16 oder 32GB sein müssen muss jeder für sich selbst herausfinden. Da aber alle Anwendungen im Laufe der Zeit immer fetter werden würde ich eher in Richtung 32GB tendieren.


MfG

Rainmaker

toosten

Fortgeschrittener

Beiträge: 105

Wohnort: Berlin

Beruf: Softwareentwickler bei vr-easy

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 12:29

Nur zur Info:

Das Ausgangsbildformat ist völlig egal, denn bei der Berechnung ist das Bildmaterial entpackt im Speicher!
D.h. x * y * Farbtiefe= benötigter Speicher pro Bild

16 Bit Farbtiefe benötigt 8 Byte pro Pixel
8Bit Farbtiefe benötigt 4 Byte pro Pixel

Es werden 4 Byte genutzt, weil die CPU auf 4er Bündel RAM effektiver zugreifen kann!

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 12:30

Hallo Thomas,

ich habe das Aufrüsten an meinem Mac von 4GB auf 12GB deutlich gemerkt. Du kannst in den PTGui Einstellungen einfach Mal einen Cache-Ordner bestimmen und beim Stitchen beobachten, wie voll der wird. Bei meinen Panoramen (13500x6750) sind es etwas über 5GB.
Nachdem der Rechner jetzt nicht mehr Auslagern muss, geht es bedeutend schneller.

1. Arbeitsspeicher erhöhen.
2. SSD

Gruß

Richard

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 15:37

Hi Leute,
ich danke euch für die rege Beteiligung an diesem Thread.
Die Erfahrungen von euch werden mir (und anderen Mitlesern) sehr helfen.

Hier erstmal kurz zu meinen bereits vorhandene System:
Prozessor: Intel Quad Core i5 2500K
Board: GigaByte GA-Z68AP-D3
Arbeitsspeicher: Kingston 8GB RAM (1333 Mhz)
Grafikkarte: Nvidia GeForce N560GTX-448 Twin Frozr III Power Edition/OC
Betriebssystem: Windows 7 Professional (x64)

So ist das ja schon ein relativ gutes System. Da ich allerings recht große Panoramen erstelle (14.000 x 7.000) und mir die Datei als *.hdr-Datei ausgeben lasse, brauch ich für ein Panorama in PTGui zur Entwicklung gleich mal locker 3 Stunden.
Drei Stunden in denen ich mit meinem Rechner nichts anfangen kann - da bin ich doch fast gezwungen mich anderweitig zu beschäftigen ;-D
Diese Zeit möchte ich also verkürzen. Sicher könnte man jetzt darüber diskuttieren, wie Sinnvoll diese Auflösung ist... für mich gibts da aber keine Kompromisse. Auch die nachträgliche HDR-Bearbeitung finde ich manchmal einfach besser.
Ist natürlich auch wieder Geschmackssache oder eher ein Frage es eigenen Workflows. Egal...

Wie ihr jetzt schon geschrieben habt, wird es wohl auf etwas mehr Arbeitsspeicher und eine SSD hinaus laufen...
Zu meinen 8GB RAM werde ich aber erstmal weitere 16GB hinzufügen (ca. 160€)
und eine SSD mit 250GB (ca. 155€).
Zu Weihnachten könnten dann immermal noch auf 32GB RAM aufrüsten :-)

Ich danke euch vielmals...
Die Diskussion soll damit aber nicht beendet sein :-)

Gruß Thomas

12

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 16:27

Hallo Thomas,

entweder hast Du irgendwo noch eine Handbremse angezogen oder PTGui ist bei dieser Art der Bearbeitung extremst langsam. Was für einen Blender verwendest Du?
Bei den Speicherpreisen habe ich mich gerade richtig erschreckt. So wie es scheint hat sich der Preis locker verdoppelt, wie gut, dass ich schon 32GB im System habe. :D
Eine 128er SSD sollte übrigens auch schon für das System ausreichen, das schont den Geldbeutel.


MfG

Rainmaker

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 17:49

Hi Rainmaker,
ich wüsste jetzt nicht welche Handbremse ;-)
Was meinst du mit Blender?
Die Speicherpreise sind in den vergangenen Jahren ganz schön gestiegen. Dachte auch, dass das früher billiger war.
Bei der SSD wird mir eine 128er etwas zu klein sein. Auf meinem C:\ Laufwerk befinden sich aktuell 157GB.
Dabei sind aber alle Fotos, Musik, Dokumente, etc. auf anderen Festplatten... Ein paar Spiele hab ich natürlich auch noch auf C:\
Und ich dachte auch, dass wenn ich Panos bearbeite, die einzelnen Bilder auf den Desktop werfe, also auf die SSD, die Bearbeitungsgeschwindigkeit eventuell auch nochmal steigen könnte.

Gruß Thomas

14

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 17:55

Drei Stunden für so ein kleines! HDR ist viel zu lang.
Das hat mein alter Quadcore mit 8GB schon deutlich schneller geschafft.

15

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 18:04

ich wüsste jetzt nicht welche Handbremse ;-)
Was meinst du mit Blender?

Er meint die Plugins "Smartblend" und "Enblend", die evtl. in den Programmoptionen als solche eingetragen und installiert (?) sind. Nach meiner Erinnerung braucht eines der beiden ca. viermal so lange, wie der PTGui Blender.

PS: Wo wir gerade bei den Optionen sind, schau doch mal bitte nach, ob evtl. unter Optionen / Advanced Beschränkungen hinsichtlich der Prozessorkerne aktiviert sind. Mir kommt das mit den 3 Stunden auch sehr lange vor.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 20:01

Ach du Gott... ich hab keine Ahnung :-)
Da mach ich jetzt schon so lange Pano's und hab noch nie von einem PTGui-Plugin gehört...
Ihr meint, dass es sehr viel schneller gehen kann, wenn ich bestimmte PTGui-Plugins installiere?

Aber um Missverständnisse zuvermeiden...
Der "Align images"-Prozess dauert bei mir natürlich nicht 3 Stunden... das dauert bei 39 Bildern und "True HDR" ca. 1 Minute und 19 Sekunden.
Bei "Create Panorama" als .hdr-Datei dauert das "Warping image ..." aber dann schon 2-3 Stunden.

Hier mal mein "Create"-Screen:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Xside« (17. Oktober 2013, 20:07)


17

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 20:24

Ihr meint, dass es sehr viel schneller gehen kann, wenn ich bestimmte PTGui-Plugins installiere?

Nein, genau umgekehrt - ich glaube, Rainmaker wollte Dich auf die auch nach meinen Erfahrungen z.T. sehr viel langsameren Plugins hinweisen. Der PTGui Blender ist am schnellsten. Für weitere Infos siehe hier:

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…6861&highlight=
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Beiträge: 149

Wohnort: Neubrandenburg

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 21:18

Bei drei Stunden hast Du irgendwo einen Flaschenhals im System. Ich habe gerade mal gemessen. 27 Bilder (24 + 3 Nadir) als 16bit Tiff, ausgegeben als HDR und 14.000 x 7.000 px rödeln bei mir mit SSD und 16GB RAM in 12 Minuten durch. Dabei bläst sich übrigens der temporäre Ordner auf bis zu 28GB auf. Also scheinen noch nicht mal 32GB ausreichend zu sein.
Canon EOS R5, Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye, Roundabout-NP-Deluxe, PTGui, KRpano, meist zu wenig Licht

19

Freitag, 18. Oktober 2013, 09:20

Da ich allerings recht große Panoramen erstelle (14.000 x 7.000) und mir die Datei als *.hdr-Datei ausgeben lasse

Hallo Thomas,
ein Panorama von PTGui als HDR ausgeben zu lassen, damit habe ich noch keine Erfahrung gesammelt. Worin liegen für Dich die Vorteile dieser Vorgehensweise bzw. mit welcher Software arbeitest Du das HDR-Pano weiter aus? Ist Dein Lokschuppen-Panorama aus Rheine so entstanden?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

20

Freitag, 18. Oktober 2013, 11:51

Beim Arbeitsspeicher dachte ich an eine Verdoppelung von 8GB auf 16GB.
Eventuell auch eine SSD-Festplatte...

Was den Hauptspeicher angeht, gibt es eine genaue, exakte, und auch auf Deine Situation bezogene Rechenformel die da lautet:

Mindestspeicher = Hau rein was reinpasst

Du kannst natürlich gemäß Deiner momentanen Panoramen versuchen abzuschätzen, wieviel sinnvol wäre.

Anzahl Teilbilder * pixelzahl * 4 (oder 8, je nachdem ob Du 8 oder 16 Bit Farbtiefe hast). Unter WIndows spielt es auch eine Rolle, ob Dein Betriebssystem eine 32- oder 64-Bit-Version ist. Bei 32-Bit OS macht eine Aufrüstung des Hauptspeichers wenig sinn, denn bei den 32-bittigen Windows können nur unter 2GB pro Programm genutzt werden. Die 64-bittigen Windows-Versionen können mehr.


SSD für die temporären Daten sind immer sinnvoll.

mfg Chris
Bedenke immer, die Welt ist eine flache Scheibe ein Kugelpanorama.
http://360.haifischbar.de