Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 16. Oktober 2013, 00:56

Nadir mit Hugin und Optimierung der Translation

Hallo ins Forum,
ich weiß nicht, welche Variante in Hugin die beste ist, um das Nadir-Bild einzubauen, wenn es von der Seite aufgenommen wurde (Translation).

Meine Vorgehensweise bisher
  1. Ich möchte also ein 360/180-Panorama mit Hugin machen.
  2. Ich verwende einen Nodalpunktadapter und mache Aufnahmen für 360/180 mit 18mmAPS-C.
  3. Jeweils mehrere Bilder (Focus/Belichtungs-Stack) füge ich in der Vorverarbeitung mit enfuse zusammen und arbeite mit denen dann in Hugin.
  4. Auf den Bildern der untersten Reihe ist das Stativ drauf. Den betreffenden Bereich maskiere ich mit Hugin.
  5. Dann setze ich das Panorama komplett zusammen und Optimiere.
  6. Jetzt setze ich die optimierten Parameter fest.
  7. Es kommt das Bild vom Boden ins Spiel. Dazu habe ich das Stativ ein Stück zur Seite gestellt und den Boden unter dem Stativ von der Seite fotografiert.
  8. Mit der Vorschau drehe ich das Panorame, sodass der Boden in der Mitte des Bildes ist.
  9. In Hugin halte ich alle bereits optimierten Parameter fest und optimiere jetzt nur die Parameter des Boden-Bildes - auch die Translation x y z. Alle äußeren Bereiche des Boden-Bildes, auf denen nicht die gerade Boden-Oberfläche zu sehen ist, habe ich maskiert.
  10. Das Ergebnis ist Perfekt.
Problem
Ich kann das Panorama nicht rendern lassen in der normalen Ansicht zur Seite. Dabei handelt es ich um eine bekannte Einschränkung von nona. Es funktioniert nicht, wenn das Nadir-Bild (Translation) über die 360° Grenze geht.

Unscharf formulierte Lösung für den Bug
  1. Die Ansicht in der Vorschau so wählen, dass der Boden in der Mitte zu sehen ist.
  2. Dann ein Bild rendern und dieses wieder importieren.
  3. Für das importierte Bild ist keine Translation notwendig und deshalb kann jede Ansicht für das fertige Panorama gerendert werden.
Meine Frage:
Welche Einestellungen muss ich denn konkret und optimalerweise beim exportieren und importieren wählen?
  • Projektion: ??
  • Panorama-Ausgabe: ??
  • Umgerechnete Einzelbilder: ??
  • Welche Einstellungen für Kamera und Objektiv beim importieren?
Hoffe ich habe mein Problem klar beschrieben und jemand kann helfen?
Ich kann doch nicht der einzige mit dem Problem sein.

2

Mittwoch, 16. Oktober 2013, 11:28

Hi,

ich steige nicht ganz dahinter welche Ansicht Du meinst, die Du bei Deiner Problembeschreibung erwähnst, evtl. ein kleines Bild einhängen?

Die Ausgabe für Kugelpanos ist sphärisch (Equi) ... Du erhällst das 2:1 Bild bei 360x180 Grad.
Bei einfachen Panos nur den ersten Haken (Standard) setzen, TIFF (und dann wie gewünscht weiterverarbeiten)
Für das Objektiv nur die Brennweite und den Cropfaktor setzen (1; 1,5; 1,6; 2,0)

Gruß André

3

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 00:03

Hallo Andy 1680,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich meine in Hugin den Menüpunkt: Ansicht/schnelles Vorschaufenster (openGL-Vorschaufenster) und dort den Tab Bewegen/Ziehen.
siehe: Hugin Fast Preview window. Move/Drag tab http://hugin.sourceforge.net/docs/manual…iew_window.html
Damit lässt sich auswählen, welcher Teil des Bildes bei der Ausgabe in der Mitte ist.

Das Problem ist auch im Bug-Report beschrieben: http://comments.gmane.org/gmane.comp.misc.ptx/27144
Ich hoffe es wird jetzt klarer, wo das Problem liegt?

4

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 08:45

Hi,

von dem Problem sollte ich "meinem" Hugin vielleicht nichts erzählen, denn ich mache es ganau so - richtiges positionieren
des Panoramas mit Bewegen/Ziehen, damit der richtige Ausschnitt auf dem Pano in der Mitte (horizontal) ist, und ansonsten richtig ausgerichtet ist.

Der Bugreport bezieht sich auf v2011, ich arbeite mit v2012, und Du?

Gru André

5

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 13:14

Ich verwende 2011.4.0.cf9be9344356
das ist die Version des aktuellen
Ubuntu. Oh, ich glaube morgen kommt das neue Ubunt raus. Mal sehen, ob
ich da mit einer neuen Version beglückt werden, ohne selbst tätig zu
werden.

Und bei dir geht das?? Dann muss ich doch mal in den Release-Notes suchen, in wie weit der Mangel verbessert wurde.

Edit..
Habe mir 2013.0.0.6bddc9c14d5a installiert. Es geht immer noch nicht.

1. Möglichkeit:
Wenn man den Fußboden in die Mitte der Vorschau schiebt, dann das Nadir-Bild
optimiert (Gier, Nick, Roll, X, Y, Z) passt alles perfekt.
Wenn man
danach das Panorama in der Vorschau so ausrichtet, dass der Horizont
gerade ist und der Fußboden am unteren Bildrand auseinander gezogen
wird, dann liegt das Nadir-Bild wieder an vollkommen anderer, falscher
Stelle und unten ist ein böses schwarzes Loch :-(

2. Möglichkeit

Wenn man versucht das Nadir-Bild auszurichten bei "normaler" Ansicht, d.h. Horizont gerade in der Mitte dann klappt das überhaupt nicht :-(

@ Andy 1680
Wie machst du das denn, wenn Translation ins Spiel kommt und das betreffende Bild über den Bildrand zur gegenüberliegende Seite gestreckt wird?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tobias« (17. Oktober 2013, 22:44)


6

Freitag, 18. Oktober 2013, 13:13

Hi,

wenn Du nachträglich die Geometrie des Panos nochmal änderst, also ausrichtest, verschiebst, etc.
dann werden nichtverbundene Bilder natürlich nicht mitgenommen, logisch!

Entweder Du setzt Punkte, verbindest diese ...
oder Du richtest ALLES aus und legst dann die unverbundenen Bilder an den rechten Platz dazu ...
Letzteres geht bei blauem Himmel gut, beim Nadir weniger, dafür kann man beim Nadir gut Punkte setzen ...

Gruß André

7

Freitag, 18. Oktober 2013, 13:42

wenn Du nachträglich die Geometrie des Panos nochmal änderst, also ausrichtest, verschiebst, etc.
dann werden nichtverbundene Bilder natürlich nicht mitgenommen, logisch!
Selbstverständlich sind alle Bilder mit Kontrollpunkten verbunden. Es ist ja gerade das Problem, dass sich die Bilder (bzw. nur Bilder mit X,Y,Z~=0) nicht richtig mit ziehen lassen, obwohl sie verbunden sind und eigentlich perfekt ausgerichtet sind.

8

Freitag, 18. Oktober 2013, 14:06

Hi,

mir geht das "Latein" aus. Ich habe solche von Dir beschriebenen Probleme nicht - entweder machen wir grundlegend was anders,
oder wir reden über unterschiedliche Sachen bei den Einstellungen :-(
Ich habe mir bei Hugin auch nur alles selbst angeeignet und weiß sicher einige Einstellungen nicht richtig zu nutzen, aber habe
bisher alle meine Panoramen zur Zufriedenheit zusammenbekommen, 100 Stück ganz bestimmt in den letzten 1,5 Jahren ...

Mein Nadir ist oft aus der Hand geschossen, zum Schluss mit eingeladen, verbunden, lässt sich verschieben ...

Gruß André

9

Samstag, 19. Oktober 2013, 00:55

Mein Nadir ist oft aus der Hand geschossen, zum Schluss mit eingeladen, verbunden, lässt sich verschieben ...
Genau so möchte ich es auch. Und du hast auch tatsächlich für das Nadir die Translation verändert/optimiert?
Wenn X,Y,Z für alle Bilder Null ist geht bei mir ja auch alles.
Vielleicht ist der Fehler bei dir auch kaum erkennbar klein, weil du das Nadir möglichst genau aus der alten Stativ-Position geschossen hast und X,Y,Z sehr klein sind?
Bei mir ist X,Y eher groß, da ich das Stativ einen guten Meter zur Seite gestellt habe um das Nadir zu schießen.
(Hab ich gemacht um gleiche Kameraeinstellungen verwenden zu können, lange Belichtung ohne Blitz, statt Freihand mit Blitz oder Verwackeln oder hohe ISO)