Sie sind nicht angemeldet.

Der Beitrag »Gordoba,Spanien« von »Alexandre« (Freitag, 11. Oktober 2013, 22:55) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 21. Mai 2014, 14:18).

2

Freitag, 11. Oktober 2013, 23:05

Ich würde die doch sehr schnelle Autodrehung arg verlangsamen und außerdem verhinden, dass man so immens stark hineinzoomen kann. Dann kann man nichts mehr erkennen, es hat also keinen Wert. Versuche, die Zoomstufe so einzustellen, dass alles noch einigermaßen scharf ist, nicht weiter.

3

Dienstag, 15. Oktober 2013, 08:43

Hmm, die swf-Datei läuft nicht so wie sie soll. Wenn ich das Browserfenster in der Größe ändere, "klebt" das Bild an den Rändern fest, und wird gedehnt oder gestaucht.
Es ist nicht sonderlich scharf, insbesondere im Hintergrund.
Die Wolken haben keine Zeichnung, da steckt sicher mehr in den RAWs, aber das muss man einem Berufsfotografen sicher nicht sagen.

Ansonsten schönes Bild für Leute, die sehr schnell gucken können. Mir dreht es sich viel zu schnell.

Vielleicht magst Du die Thread-Überschrift noch korrigieren, denn "Gordoba" kennt kaum jemand.
Gruß vom pano-toffel

4

Dienstag, 15. Oktober 2013, 13:18

Bilde aus Spanien,Cordoba. Canon 550d, Tokina 12-24mm


oy,oy,oy...

kein genuss für die auge.
farbausgleich - deutlich ein gelbstich.
überbelichtungen - ausgebrannte wolken
auflösung - zu niedrig, Pixeliose ist kein angenehmes gefühl.

fototechnisch ist nicht optiamal , also der fundament für das pano nicht ganz gesund ist.
selbst stitching ist heutzutage eigentlich keine besondere leistung mehr - bei statischen motiven.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (15. Oktober 2013, 13:39)


5

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 16:06

Huch! Das Bild ist wech...

Nuja, zum Schulterklopfen gibt es Buddy-Clubs.
Hier gibt es ehrliche Kritik, aus der man etwas lernen kann, wenn man sie annimmt.
Gruß vom pano-toffel

6

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 16:43

Sowas passiert, wenn Amateure einem Profi sagen wollen, was er falsch macht. Zumindest hat er als Beruf "Fotograf" angegeben.

7

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 17:01

Mit dieser Unterscheidung kann ich erst mal nichts anfangen. Amateure sind dem Wortsinn nach leidenschaftliche Liebhaber ihres Metiers. Wenn mit einer Leidenschaft noch professionell umgegangen und Geld verdient wird, ist es doch das, was eigentlich Alle wollen oder? Warum sollte ein Profi nicht den Rat eines leidenschaftlichen Amateurs hören wollen, wenn er fundiert ist?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |