Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 11. Oktober 2013, 14:55

Eventpanoramen Vernissage "Schnittstellen"

Eine kleine, aber feine Vernissage, doch schwierige Lichtverhältnisse, Menschen in Bewegung, Suche nach geeigneten Standorten und zwischendurch Tonaufnahmen. Immer wieder manuelle Anpassung von Blende, Verschlusszeit und ISO-Zahl. Einbeinstativ und Slant-NPA. Nicht alles so scharf geworden wie gewünscht. ISO oder Verwacklung?
Bei der Präsentation der Panoramenfolge mit Hilfe von krpano (Tour kann man es wohl bei einem Raum nicht nennen) befinde ich mich noch in der Lernkurve.

Daher freue ich mich über Anregungen und Kritik!

http://www.pano.szenerien.de/Hildegard_M…atour/tour.html

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

2

Freitag, 11. Oktober 2013, 15:48

manuelle Anpassung von Blende


Warum das?

3

Freitag, 11. Oktober 2013, 16:15

Weil ich, wenn das Licht ausreichte, mit einer kleineren Blendenstufe als 3,5 mm fotografiert habe. Ist bei diesen Lichtverhältnissen die größte Blendenöffnung besser?

4

Freitag, 11. Oktober 2013, 20:16

Ich versuche bei Event-Panos immer auch Höhepunkte/Momente/Situationen mit einzufangen - hier wäre nun eingefangen dass bei dieser Ausstellung wenig Besucher da waren (oder die meisten schon weg waren)
Dies wäre ein Beispiel von mir - von ähnlicher Situation http://woebbel-unlimited.de/eroffnung-des-roten-saales/

5

Freitag, 11. Oktober 2013, 20:27

Das ist Dir dort auch sehr gelungen, besonders durch die erhöhte Perspektive, die ich auch einmal freihändig versucht habe.

Zitat

Ich versuche bei Event-Panos immer auch Höhepunkte/Momente/Situationen mit einzufangen


Nun, ich denke mal, die Tonaufnahmen zeigen auch, dass ich bei den wichtigen Momenten auf den Auslöser gedrückt habe. Und mehr Besucher sind nicht gekommen.

6

Freitag, 11. Oktober 2013, 20:57

Sorry - ich hatte am Anfang nur das allererste Panorama gesehen

7

Freitag, 11. Oktober 2013, 22:05

kleineren Blendenstufe als 3,5 mm fotografiert habe.
What? :D

8

Freitag, 11. Oktober 2013, 23:26

Wollte nur mal seh'n, ob ihre alle aufpasst! ?( Ups- klar, ohne mm..

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

9

Samstag, 12. Oktober 2013, 09:58

Ich finde die Tour gelungen und die Stimmung kommt gut rüber.
Interessant, Mal eine Tour im gleichen Raum zu unterschiedlichen Zeiten aufzunehmen.

Gruß
Richard

10

Samstag, 12. Oktober 2013, 12:04

Vielen Dank für die Anmerkungen und Meinungen.

Ich würde gern noch ein paar Fragen klären und würde mich freuen, wenn ihr dazu etwas sagen könntet.

1. Nach dem Laden des ersten Panoramas flackert bei mir zuerst sehr kurz das unter dem Titelbild verborgene Hinweisbild auf. Es sollte eigentlich erst zu sehen sein, wenn das Titelbild durch Klicken geschlossen wurde oder es nach einigen Sekunden automatisch ausgeblendet wird.

2. Ich fand es nötig, einen Hinweis auf verborgene Hotspots, die auf vergrößerte Ansichten der Exponate verlinken, einzufügen, da mir weder die Polygon-Hotspot-Umrandungen noch die animierten Kreise gefallen haben. Sie lenken zu sehr von den Exponaten ab. Die sich umfärbenden Bildhotspots erschienen mir geeigneter. Der Betrachter muss jedoch erst alle nicht durch Ausstellungsbesucher teilweise verdeckten, ganz sichtbaren Werke mit dem Mauszeiger anfahren, um nach vergrößerten Ansichten zu suchen. Vielleicht wären einzelne, dezent gefärbte Punkte neben den Werken besser als Hotspot geeignet.

3. Sollte die Vorschau-Bilderleiste nach dem Laden der Tour geöffnet sein? Hier wurde schon angenommen, dass es nur ein Panorama zu sehen gibt.

4. Ist das die maximale Bildqualität, die ich in dieser Lichtsituation mit dem Sigma 8mm Fisheye und der Canon 7D zusammen mit einem Einbeinstativ erzielen kann? Um Verwacklungen und Bewegungsunschärfen zu vermeiden, habe ich von 1/60 bis 1/100 sek ausgelöst. Bei Blendenstufe 4 musste ich ISO 640 einstellen, was schon geringes Bildrauschen verursacht. Der manuelle Focus lag bei 1 m. Teilweise habe ich mit ISO 800 fotografiert.
Andere Bildreihen mit 1/100 sek, f/4, ISO 1000.

5. Die krpano-Fly-Out-Hotspots habe ich bei einem anderen Kunst-Panorama versucht. Die herauszoomenden Bilder fand ich dann zu unpassend zur ruhigen Bildstimmung der einzelnen Kunstwerke. Ist das mit Zoomify besser gelöst? Ich habe auch schon mal auf externe Webseiten mit eigens angelegten Webalben verlinkt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (12. Oktober 2013, 12:29)


11

Samstag, 12. Oktober 2013, 12:16

Meine eigenen Erfahrungen bei Event-Panoramen: Ich gehe locker auf 5000- 6400 Iso - sonst wäre das was ich gemacht habe nicht realisierbar gewesen. Ideal wäre Blende 7 und eine 500stel Sekunde - beides gleichzeitig geht nicht. Im Zweifel hohe Iso.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

12

Samstag, 12. Oktober 2013, 20:37

Hallo Harald,

zu 1. Bei mir (2000k Leitung) ist erst Mal sehr lange schwarz (ewa eine Minute). Dann kommt erst Mal die Schrift "loading...". Dann kommt der Hinweistext, der sich auch sehr spät wechselt, aber bei mir nicht verschwand (oder ich war bereits zu ungeduldig). Toll wäre es, wenn Du die Hinweise schon vor dem Laden zeigen könntest, das wäre eine geschickte Ladezeitverkürzung.

zu 2. Die Hotspots hast Du elegant gelöst. Die Frage ist, wer nimmt sich die Zeit mit der Maus die Gegend zu erkunden. Aber es kann auch neugierig machen und zur Suche animieren. Farbige Punkte oder vielleicht besser die Titeltexte wären auch eine gute Möglichkeit darauf hinzuweisen.

zu 3. Ja, das wäre besser, wenn die Vorschauleiste gleich zu sehen wäre.

zu 4. Ich hätte versucht, die Decke und Wände evtl. etwas besser zu Entrauschen. Entwickelst Du mit ACR?
Den Fokus hätte ich vermutlich etwas weiter weg gewählt, auch wenn mir da im Bild nichts negativ aufgefallen ist.

zu 5. Bei diesen Kunstwerken finde ich zoomify unnötig. Außerdem ist mir das zoomify-Fenster zu klein.

Gruß
Richard

13

Samstag, 12. Oktober 2013, 23:54

Danke, Richard, für Deine Hinweise und Anregungen!
Wie ich die Hinweisschilder vor dem Panoramaladen zeige, muss ich noch herausfinden. Der Ansatz ist aber gut.
Die RAW-Entwicklung habe ich mit Lightroom 4 gemacht. Mehr entrauschen bedeutet aber auch weniger Schärfe. Und die war durch die Gegebenheiten ohnehin nicht optimal. Mal sehen, ob ich daran noch drehen kann.
Das Zoomify fand ich ganz wirkungsvoll, um die Strukturen auch von Nahem betrachten zu können. Die Fenster kann ich aber auch vergrößern.
Die Vorschaubilder versuche ich sichtbar zu machen.

@ X-Projektion:

Zitat

Ich gehe locker auf 5000- 6400 Iso
-- Das habe ich heute bei meinen neuen Panorama-Tour-Aufnahmen mal versucht. Die Panoramen sind sehr grobkörnig, in den Tiefen übersät von weißen Punkten. Ich glaube, ich würde mit längerer Belichtungszeit und niedrigeren ISO-Werten bessere Ergebnisse bekommen.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 13. Oktober 2013, 07:36

Mehr entrauschen bedeutet aber auch weniger Schärfe.


Nicht unbedingt. Du kannst mit dem Maskieren Regler arbeiten, dann werden Flächen nicht geschärft.
Wenn Du den Regler mit der Maus bewegst und gleichzeitig die ALT oder OPTION Taste drückst siehst Du die Maskierung. Alles was schwarz ist wird nicht geschärft.

Die von Dir gewählten Zeit und ISO-Werte verwende ich in kritischen Lichtsituationen auch.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (13. Oktober 2013, 14:22)


15

Sonntag, 13. Oktober 2013, 19:22

In Lightroom 4 finde ich einen solchen Regler nicht. Ich habe aber nun die dunklen RAW-Bilder noch einmal stärker entrauscht, dabei den Detailregler auf 80% geschoben. Gegen 0 werden alle Flächen immer verwaschener.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 13. Oktober 2013, 19:35

Den Regler Maskieren gibt es beim Schärfen, nicht beim Entrauschen.
Ich dachte das nutzt vielleicht etwas, denn das Schärfen verstärkt das Rauschen.

17

Sonntag, 13. Oktober 2013, 20:53

Danke, hab ich gefunden und spiele mit den Einstellungen, bis es passt.