Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 1. Oktober 2013, 23:05

Hardware Update mit Nodal Ninja Ultimate R1

Hallo liebe Gemeinde,

ich möchte mir ein neuen Nodalpunktadapter kaufen da mir mein NN3 MKII etwas zu klein erscheint. Ich nutze eine 5DIII mit dem 8-15 Canon oder aber das 24er 1.4. Ziel sind sphärische Kugelpanoramen/kubische Panos. Mein Wunsch wäre - minimaler Aufwand und Gedöns = evtl. NN Ultimate R1 mit entsprechendem Objektivring. Was gibts da für Vor und Nachteile bzw. was sollte ich beachten?
Zweite, aber natürlich ganz andere Variante wäre das Upgrade auf einen NN4 inkl. R-D16 II

Grüße aus dem Taunus

2

Dienstag, 8. Oktober 2013, 19:17

Schade das mir keiner ein tip geben kann...

3

Dienstag, 8. Oktober 2013, 19:47

Naja, das ist jetzt auch für einen Laien nicht so schwer rauszufinden.
Mit dem R1 kann man nur einreihige Panoramen machen und auch nur mit dem Objektiv für das man den Ring hat.
Im Falle des 8-15 bedeutet das 4 Aufnahmen rundum. Für eine geschlossene Sphäre man bis 12mm Brennweite nutzen und erhalt maximal knapp 120000 px. Wenn du auf Teile des Nadir und Zenit verzichtest kannst du auch mit 15mm ein zylindrisches Pano machen.

4

Donnerstag, 10. Oktober 2013, 13:36

Wenn Du 15mm in Slanted-Stellung (Fischeye schräg im Ring) am R1 benutzt und so 8 Aufnamen rund machst - hättest Du auch ein quasi geschlossenes Panorama. (so gelang es mir mit Tokina 10-17mm Fisheye auch bei 17mm)