Hallo da bin ich nochmal

,
wie zeichnet dein Objektiv bei offener Blende 4?
Bernd, um deine Frage zu beantworten habe ich dir/euch hier mal noch die 2. Version (mit f4 und iso 1600 bei 20sec. Belichtungszeit) zusammengebastelt. Es war der, an diesem Abend, letzte Versuch. Danach war fotografieren nicht wirklich mehr mgl. es hat durch die aufsteigende Nässe quasi vom Objektiv getropft und ich habe es aufgegeben

. Bitte lasst euch von dem Gekriesel am Himmel nicht verwirren, die swf-Datei hat nur eine Gesamtgröße von 2.2mb! Ist also sehr geschrumpft, muss ich aber mal so machen, weil ich i-Net-mäßig grad sehr eingeschränkt bin.
ich finde hier keine fehler , aber kann man aus dem material etwas mehr herausholen - sache der erfahrung.
deswegen hätte dieses material auf die seite abgelegt und später , wenn mehr erfahrung da ist , die ganze bearbeitung wiederholt.
Hallo Panpan,
danke für deine RM.
Ja ich muss dir Recht geben, die Sache mit der Erfahrung im Ausarbeiten von Sternenpanoramen hängt bei mir noch ein bisschen. Aber hier in der (versmogten) leipziger Tieflandsbucht hat man wirklich nur selten die Gelegenheit diese glitzernden Dinger am Himmel in voller Pracht zu sehen und wenn, muss man auch noch die Zeit dazu finden usw. usw. ...
Daher möchte ich die Rohdaten auch nicht einfach für vielleicht 3, 4 oder gar 6 Jahre auf meiner Festplatte speichern um sie dann mit einer gewissen Erfahrung zu entwickeln und zu zeigen. Die RAW's sind ja auch nicht weggeworfen die Bearbeitung erfolgt später bestimmt noch einmal, aber wie soll man denn Erfahrung sammeln, wenn ich die "fertigen Panoramen" nicht zeige und mir keiner ein Feedback dazu gibt?
Ich freue mich jedenfalls über sämtliche Kritik. Auch wenn ich nicht immer der selben Meinung bin finde ich es gut wenn man mich mit der Nase auf meine Fehler stößt, denn nur so kann man seine Erfahrung erweitern.
LG Mario