Sie sind nicht angemeldet.

EvgeniT

Neu im Forum

  • »EvgeniT« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Wohnort: Dortmund

Beruf: GIS-Wurm

  • Nachricht senden

1

Samstag, 28. September 2013, 23:41

Milchstraße

Hallo Community,

auf meinem Mallorca-Urlaub habe ich dieses Pano gemacht.
Leider rauscht meine alte Nikon D90 bei hohen ISO, aber trotzdem fand ich es schön.

Was mein Ihr?


Zum Flash-Viewer:
http://87.106.84.65/foto/SaladoPlayer/mallorca_mw.htm


2

Sonntag, 29. September 2013, 00:08

Macht mir Kopfweh. Zu viel Schwarz, zu wenig Orientierung, zu viel Verzerrung wegen mangelnder "Einzoomreserver".

Gruß

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 29. September 2013, 08:14

Für eine D90 ist das Ergebnis hervorragend geworden.

Ein wenig mehr Zoom wäre sehr angenehm.

Gruß
Richard

EvgeniT

Neu im Forum

  • »EvgeniT« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Wohnort: Dortmund

Beruf: GIS-Wurm

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 29. September 2013, 09:57

Danke fürs Feedback. :)

Habe die Zoomtiefe etwas vergrößert. Leider wird es beim Hinenzommen schnell sehr Verrauscht, deshalb habe ich zuerst die Zoomstufen sehr eingeschränkt.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 29. September 2013, 11:43

Noch ein bisschen mehr Zoom, dann passt es.

Ein unrealistischer Bildwinkel vor dem Monitor tut mir mehr weh, als ein Rauschen.

Ich bin immer noch überrascht, was Du der D90 so entlockt hast.
Mit welchen Belichtungseinstellungen hast Du gearbeitet?

Gruß
Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (29. September 2013, 14:06)


6

Sonntag, 29. September 2013, 13:34

Was für ein Zufall 8) ich war Vorgestern Abend auch mal wieder unterwegs und habe dabei den Sternenhimmel über Leipzig auf den Sensor gebannt.


Dabei war das diesmal gar nicht so einfach, der Hund war mit und der Dunst stieg auf. Und wer schon mal im Herbst nachts am Wasser verbracht hat, wie z.B.: ein Angler, der weis was dann passiert ;) .
Binnen von Sekunden wird alles klatschnass und dann hast du mehr damit zu tun mit dem Lappen die Linse vom Nebel zu befreien als zu fotografieren. Aber ich denke es ist dennoch ganz gut geworden, oder.?

Zu viel Schwarz, zu wenig Orientierung
Zu viel Schwarz ... naja in der Nacht darf das ruhig mal sein aber dadurch gleich orientierungslos zu sein ;( ....na dann Gute Nacht! 8)
So dunkel wie bei mir, ist es dann doch nicht, ich hoffe doch ihr könnt die Orientierung behalten. Ich pers. finde es jedenfalls etwas dunkler gefälliger, als wenn im eigentlich Dunkeln alles unnatürlich hell erstrahlt.
Aber über Geschmäcker lässt sich ja bekanntlich .....

LG Mario

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 29. September 2013, 15:44

@Evgenit: mitr gefällt das Pano - noch dazu mit der D90 - sehr gut!
@MA-RIO: mit der Spiegelung, ganz toll!
Könnt ihr noch die Aufnahmedaten reinstellen?

schöne Grüße
Bernd

8

Sonntag, 29. September 2013, 15:52

Danke Bernd. Sicher kann ich dir/euch die Daten geben, und hier sind sie auch schon:

ISO 3200, f5.6, 20sec, mit 0815 f4 L bei 15mm an der 5d mk3

LG Mario

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 29. September 2013, 18:00

Hallo Mario,

wie zeichnet dein Objektiv bei offener Blende 4? Mein Freund fotografiert auch mit der 5dMIII - hat ein super Rauschverhalten.

schöne Grüße
Bernd

EvgeniT

Neu im Forum

  • »EvgeniT« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Wohnort: Dortmund

Beruf: GIS-Wurm

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 29. September 2013, 21:02

@MA-RIO
Finde dein Pano auch sehr gut gelungen!


Zu den technischen Einzelheiten meines Panos.

Als Objektiv hatte ich die Sigma 8-16 drauf. Die Blendenzahl war entsprechend die kleinst mögliche bei 8mm f4.5. Deshalb musste ich mit ISO 3200 aufnehmen, also auf das Maximum von der D90 gehen und die Belichtungszeit 30sek pro Bild. Hätte ich ein lichtstärkeres Objektiv z.B. mit f2.8 wäre das Ganze sicherlich einfacher geworden. Das Pano ist aus 12 Einzelaufnahmen im RAW-Format gemacht worden. Die RAWs wurden mit RawTherapee entwickelt, mit NeatImage entrauscht (so weit es ging), mit Hugin zusammengesticht und mit Gimp retuschiert.

Naja... Mit einem lichtstarken Objektiv und einer modernen Vollformat-DSLR wäre das Ganze wirklich Hammer geworden.
Bisher hat sich aber kein reicher Sponsor für mein Hobby gefunden, also gebe ich mich mit meiner heiß geliebten D90 zufrieden. :thumbup:

11

Dienstag, 1. Oktober 2013, 11:16

Zitat

Was mein Ihr?


sehr schöner natureriegnis. selten hat man einen glück ,so was wunderschönes zu erleben.
ich glaube im panorama steckt noch ein potenzial.
ich finde hier keine fehler , aber kann man aus dem material etwas mehr herausholen - sache der erfahrung.
deswegen hätte dieses material auf die seite abgelegt und später , wenn mehr erfahrung da ist , die ganze bearbeitung wiederholt.
die sache ist nicht vollbeendet und nicht vollständig - und das ist für einen author die beste ausgangsposition.
anders gesagt - habe den einduck , das ungesättig bin.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (1. Oktober 2013, 11:28)


12

Dienstag, 1. Oktober 2013, 14:28

Hallo da bin ich nochmal ;) ,

wie zeichnet dein Objektiv bei offener Blende 4?


Bernd, um deine Frage zu beantworten habe ich dir/euch hier mal noch die 2. Version (mit f4 und iso 1600 bei 20sec. Belichtungszeit) zusammengebastelt. Es war der, an diesem Abend, letzte Versuch. Danach war fotografieren nicht wirklich mehr mgl. es hat durch die aufsteigende Nässe quasi vom Objektiv getropft und ich habe es aufgegeben :S . Bitte lasst euch von dem Gekriesel am Himmel nicht verwirren, die swf-Datei hat nur eine Gesamtgröße von 2.2mb! Ist also sehr geschrumpft, muss ich aber mal so machen, weil ich i-Net-mäßig grad sehr eingeschränkt bin.





ich finde hier keine fehler , aber kann man aus dem material etwas mehr herausholen - sache der erfahrung.
deswegen hätte dieses material auf die seite abgelegt und später , wenn mehr erfahrung da ist , die ganze bearbeitung wiederholt.
Hallo Panpan,

danke für deine RM.

Ja ich muss dir Recht geben, die Sache mit der Erfahrung im Ausarbeiten von Sternenpanoramen hängt bei mir noch ein bisschen. Aber hier in der (versmogten) leipziger Tieflandsbucht hat man wirklich nur selten die Gelegenheit diese glitzernden Dinger am Himmel in voller Pracht zu sehen und wenn, muss man auch noch die Zeit dazu finden usw. usw. ...
Daher möchte ich die Rohdaten auch nicht einfach für vielleicht 3, 4 oder gar 6 Jahre auf meiner Festplatte speichern um sie dann mit einer gewissen Erfahrung zu entwickeln und zu zeigen. Die RAW's sind ja auch nicht weggeworfen die Bearbeitung erfolgt später bestimmt noch einmal, aber wie soll man denn Erfahrung sammeln, wenn ich die "fertigen Panoramen" nicht zeige und mir keiner ein Feedback dazu gibt?

Ich freue mich jedenfalls über sämtliche Kritik. Auch wenn ich nicht immer der selben Meinung bin finde ich es gut wenn man mich mit der Nase auf meine Fehler stößt, denn nur so kann man seine Erfahrung erweitern.

LG Mario

13

Dienstag, 1. Oktober 2013, 14:52

eigentlich ich meinte das erste pano.
aber bei Deinem stimmt auch , genauso wie bei allen meinen panoramen.
es ist oft so, das die bearbeitung ist nicht so gut wie wir gerne hätten , irgendwas fehlt , wir sehen es , aber noch nicht undbedingt können das gleich ausbessern.
irgnedwann in der zukunft kommen wir auf die idee, wie wirklich den ziel wir erreichen können
passiert mir manchmal, das erst nach 6 - 8 monaten finde ich möglichkeit das foto auszubessern.

das schreibe ich nicht um zu sagen das ich mehr erfahrung als die anderen habe , sondern egal wie man erfahren ist , bei den panoramen weiss man nie alles , also man ist nie genug erfahren.
und so ist gut .
schöne grüsse

14

Dienstag, 1. Oktober 2013, 15:00

eigentlich ich meinte das erste pano.
Ups sorry :rolleyes: