Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 16. September 2013, 10:13

Digimate

Hallo


Kennt jemand vielleicht dieses gerät ?

http://www.amazon.de/DigiMate-III-digita…ds=fotospeicher

welche erfahrungen ?

lässt sich vernünftig einsetzten ?

2

Montag, 16. September 2013, 15:46

Wie wäre es damit, von HyperDrive hört man eigentlich nur Gutes:
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B0…e&condition=new

Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

3

Montag, 16. September 2013, 15:49

Das konkrete Geräte kenne ich nicht.
Ich hatte vor vielleicht 6 oder 8 Jahren ähnliche Geräte.
Hat immer funktioniert, und trotzdem blieb immer ein etwas unsicheres Bauchgefühl, wenn man nicht wirklich sehen kann, ob die Bilder da sind.
In meinen Augen sind diese Geräte überflüssig, seitdem es kleine Laptops gibt. Außer Du willst in die Wildnis und musst auf jedes Gramm achten.
Meine Geräte damals haben ziemlich sehr viel Batteriestrom gebraucht.

4

Dienstag, 17. September 2013, 14:04

Danke für die antworten.
für mich hätte so ein ding ein sinn vielleicht 2 , 3 mal im jahr , wenn nicht zu teuer und zuverlässig wäre.
digimate ist zwar nicht teuer aber ob zuverlässig ist ?
andere geräte zwar einen guten ruf haben , aber sind auch entsprechend teuer.

5

Mittwoch, 18. September 2013, 07:05

Weil ich mein Notebook nur im Urlaub nutze muß es jetzt weg. Für den Urlaub such ich dann auch noch eine Alternative zum sichern der Speicherkarte.

6

Mittwoch, 18. September 2013, 09:48

für die forschung die opfer müssen gebracht werden .
Vielleicht kaufst so einen digimate und lässt ausführlich testen/berichten ? ;-)

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 18. September 2013, 10:32

...such ich dann auch noch eine Alternative zum sichern der Speicherkarte.
den Gedanken hatte ich vor einiger Zeit auch mal. Ich nehme an die Dinger sind nicht sicherer als die Speicherkarten selbst und kosten zudem noch ne Menge Geld.
Ich hab mich damals dann gegen ein solches Gerät entschieden und nutze mittlerweile einfach ausreichend Speicherkarten.

Im Urlaub will ich mich eigentlich erholen und nicht auch noch vor nem Notebook sitzen. Zum e-mail-checken und für Internet reicht mir das Handy.
Die frisch gemachten Bilder kann man ja bei Bedarf auch in der Kamera durch schauen. Wenn die Karte voll ist kommt sie in ein kleines Mäppchen wo ich gleich die nächste leere Karte rausnehme. Sortieren, Bearbeiten und archivieren tu ich das Bildmaterial dann später zuhause wo mir vernünftige Hardware und eine gewohnt bequeme Umgebung zur Verfügung steht.

8

Mittwoch, 18. September 2013, 11:08

Zitat

Im Urlaub will ich mich eigentlich erholen und nicht auch noch vor nem Notebook sitzen.


ich benurze derzeit karte 32 GB . es ist etwas zu wenig. Bei einer woche benötige um 100 - 150 GB - tendenz steigend.
brauche nicht als eine sicherungkopie für die karte , sondern um überhaupt die karte ausleerern und weiter benützen.
theorie und meine erfahrung sagt mir , das sicherste ist eine, einzige karte und die überhaupt aus der kamera nicht wegnehmen.
möchte austausch von den karten oder fotomaterial auf mehreren karten zu speichern, vermeiden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (18. September 2013, 11:28)


9

Mittwoch, 18. September 2013, 11:15

Moin Zusammen,

ich hatte mir 2008 einen Datentank von Nexto für 239,- € mit 120 GByte HD zugelegt.
Ich nutzte es eigentlich nur mobil, wenn ich auf Musikfestivals unterwegs war und die Speicherkarten nicht mehr ausgereicht haben. Das Teil war für den damaligen Entwicklungsstand schnell (ca. 5 Minuten für 4 GByte) und ich hatte nie Probleme, der Akku hat locker für eine Füllung ausgereicht.
Jetzt wollte ich die Festplatte gegen eine größere austauschen und dann kam die große Überraschung, eine IDE Platte steckte drin, also nix SATA und SSD. Ein neuer Nexto mit 640 GByte kostet auch wieder gut 300,- €.
Nun ja, inzwischen habe ich auch für Extremfälle ausreichend Speicherkarten, die mich über jedes Festival und jeden Urlaub bringen.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich würde mir das Geld sparen und lieber mehr Speicherkarten mitnehmen, das spart außerdem noch Gewicht. Wer aber auf absolute Sicherheit angewiesen ist und ein mobiles Backup benötigt, kommt um solch einen Datentank nicht herum und sollte sich den Nexto einmal ansehen und nicht den DigiMate ;).

Gruß
Karsten

10

Mittwoch, 18. September 2013, 12:03

Lange Rede kurzer Sinn: Ich würde mir das Geld sparen und lieber mehr Speicherkarten mitnehmen,


gerade das möchte vermeiden.
mehr karten hätte ich, aber will nicht alles auf mehreren karten zerstreut haben.
eben hätte gerne alles auf einem HD oder karte gespeichert. Mit laptop geht und ich es mache , aber nicht immer habe lust den laptop zu schleppen.
Ist mir bewusst - das ist ein spielzeug das in 2 , 3 jahren zu wegschmeissen ist , deswegen nexto möchte nicht undbeding kaufen , obwohl sehr guten ruf hat.
die 124gB karten sind noch zu teuer - no name marken - habe etwas angst.

Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 18. September 2013, 16:36

Falls jemand von Euch aus Hamburg ist und so was haben will, ich hab noch son Teil rumliegen - weiss gerade nicht wie es heißt, ist vielleichtt 6 Jahre alt.
Kann sein dass keine Festplatte mehr drin ist (konnte man einfach Laptop-Platten reinstecken, CF-Card-Port Kaputt aber SD okay, und ich würde es verschenken.
Päckchen packen und verschicken bin ich aber zu faul für.

12

Donnerstag, 19. September 2013, 07:44

@Panpan - Die Alternative wäre ein 7" Tablet wie z.B. das Nexus 7 und eine mobile 2.5" Festplatte. Die alte Version des Nexus ausschließlich mit WiFi müßte schon günstig zu bekommen sein. Mit meinem Nexus 7 (root access) kann über ein OTG-Kabel und einen kleine Cardreader von SC/CF gelesen und wieder abgespeichert werden.

13

Sonntag, 22. September 2013, 07:40

Gibt es solche Lösung eventuell auch im Apple Umfeld, sprich fürs iPad?

Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 22. September 2013, 07:56

Kenn mich mit Ipads nicht aus, aber falls es keine Möglichkeit gibt, einen Kartenleser ans Ipad zu kriegen, könntest Du mit einer Eye-Fi-Karte fotografieren, dann bekommst du die Bilder direkt über (das interne) WLand ins Ipad.

15

Montag, 23. September 2013, 19:03

vielleicht riskiere so was:

http://www.amazon.de/Komputerbay-Profess…mputerbay+1000x

suche möglich einfache aber sichere lösung.

vielleicht wirklich für eine vorschung lasse mich opfern.
rezensionen sind erstaunlich gut - die frage wie lange solche karte funktionieren kann?
üblich ist 5 jahre und um million schreib/lese vorgängen - ob es hier stimmt ?