Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 10. September 2013, 22:05

Probleme mit Hugin beim stitchen des Horizonts

Hallo,


ich bekomme ein Panorama einfach nicht vernünftig zustande. An einer Stelle ist am Horizont ein Höhenversatz erkennbar, obwohl die Einzelbilder mit einem Nodalpunktadapter aufgenommen wurde.

Es ist eine Aufnahme, auf der am Horizont nur das Meer zu sehen ist, kein Land. Es ist mir klar, dass hugin dort nicht so leicht identischen Punkte findet. Das Bild besteht im oberen Viertel aus Himmel (blau ohne deutliche Wolken), darunter das Meer und im unteren Drittel etwas Strand und Rasen. Hat jemand einen Tipp, den ich vielleicht nicht kenne? Horizontale Linien habe ich schon probiert, funktioniert trotzdem nicht.

canoneer

2

Mittwoch, 11. September 2013, 09:55

Hi,

probiere mal folgendes: erst alle Bilder die sich automatisch stitchen lassen einladen, ausrichten bis es passt, diese Bilder danach in optimieren ausklammern!
Jetzt die Bilder nachladen die nicht passen, und nur noch mit diesen "Spielen" ... evtl. händisch positionieren.

Gruß André

3

Mittwoch, 11. September 2013, 10:04

..oder, wie ich es oft gemacht habe, die Einzelbilder des Meereshorizontes in PS zusammenfügen und diese Reihe dann in das nicht gelungene Panorama einmontieren.

4

Mittwoch, 11. September 2013, 21:12

Ich würde wahrscheinlich - wenn selbst Celeste mit anschließender Feinjustierung und Löschung "nicht ähnlicher" Punkte und dann folgender Optimierung nicht hilft - alle Kontrollpunkte löschen und manuell Kontrollpunkte in den relevanten Regionen zu den Nachbarbildern (also da, wo sich ein vertikaler Versatz am stärksten bemerkbar machen würde) setzen.

Viele Grüße,
Markus

5

Samstag, 14. September 2013, 11:29

Meereshorizont ist sehr schwierig zu stitchen. Zunächst muss man alle wertlosen Kontrollpunkte aus den Bildern löschen, also z.B. die auf den Wellen oder auf hohen Wolken. Danach kann man manuelle Kontrollpunkte setzen, falls das irgendwie möglich ist. Geeignet sind eigentlich nur feste Punkte, wie z.B. Inselkanten. Wenn es die nicht gibt, kann man ausnahmsweise auch horizontnahe Wolken verwenden, oder auch Schiffe in unmittelbarer Horizontnähe. Hohe Wolken und nahe Schiffe sind völlig ungeeignet. Wenn sich überhaupt keine Punkte finden lassen, dann kann man die Bilder nur noch manuell dort hin schieben, wo sie keinen Versatz erzeugen. Über die numerische Ausrichtung in PTGui kann man eine ganz gute Ausrichtung hinbekommen.
Gruß vom pano-toffel

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

horizont, Hugin, meer, Probleme