Klar 4 Aufnahmen reichen, aber ich nehme meist 6 oder manchmal 8. Das klappt normalerweise gut und gibt mir mehr Möglichkeit Lensflares auszubügeln. Je nach Sonnenstand sind die bei dem Samyang doch recht störend.Ich kann ja falsch liegen - aber braucht man da nicht nur 4 Aufnahmen? Die K5 ist doch eine 1.5er crop, oder?
Zuviel Überlappung kann auch zum Problem werden...
Der Drehpunkt muss genau im NPP liegen. Es wäre falsch erst den Nodalpunkt und dann die Neigung einzustellen. Andersrum wird ein Schuh draus.
Ich glaube mit 7.5° oder 10° nach oben und 4 Aufnahmen bekommst du die Kugel hin und wenn der Nodalpunkt stimmt geht das sehr leicht zusammen da es ja nicht viele Kanten gibt.
Mit meinem normalen Nodalpunktadapter hat das mit 6 oder 8 Bilder immer gut gepasst..
bei Fisheye Objektiven ist der Nodalpunkt abhängig vom Bildwinkel. Er rutscht weiter nach vorne, wenn der Bildwinkel größer wird.
Deswegen passt es vermutlich besser zusammen, wenn Du weniger Bilder rundherum machst.
Und bei viel Überlappung beschneidest Du vermutlich PTGui in den Optimierungsmöglichkeiten, da die Parameter auch Bildwinkel abhängig sind.
BTW: Welchen Objektivtyp hast Du in PTGui ausgewählt? Fullframe?
Mit meinem normalen Nodalpunktadapter hat das mit 6 oder 8 Bilder immer gut gepasst..
Fullframe habe ich auch noch nie für 360 Grad Panos genommen sondern immer Equirectangular für spärische Panos.
Fullframe habe ich auch noch nie für 360 Grad Panos genommen sondern immer Equirectangular für spärische Panos.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (10. September 2013, 08:30)
© 2006-2025