Sie sind nicht angemeldet.

EvgeniT

Neu im Forum

  • »EvgeniT« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Wohnort: Dortmund

Beruf: GIS-Wurm

  • Nachricht senden

1

Montag, 9. September 2013, 13:15

Meine ersten Versuche in 360°-Panoramafotografie

Hallo Community,

hier meine ersten Versuche in Sachen Panoramafotografie.



Link zum Panorama-Viewer




Link zum Panorama-Viewer

Die Bilder habe ich in Dortmund aufgenommen.

Hardware: Nikon D90, Sigma 8-16, Nodal-Ninja 3
Sofware: RawTherapee, GIMP, Hugin, SaladoConverter, SaladoPlayer

Über konstruktive Kritik würde ich mich freuen!!!

Gruß aus Dortmund

Evgeni T.

2

Montag, 9. September 2013, 16:14

Hi Evgeni,

mit Deinem ersten Versuch greifst Du gleich in die Vollen, HDR // DRI mit sehr hohem Kontrastumfang,
und Architektur die von geraden Linien lebt ;-)

Ich bleibe mal beim ersten Pano: Der Sonnenschutz über dem Eingang wirkt wie Stückwerk, hier ist beim stitchen nicht alles
glatt gegangen. Evtl. hilft maskieren, um an unauffälligeren Stellen die Bildübergänge zu haben. Bei den einzelnen Lamellen
sieht es so aus, als ob er sich zwischen den überlappenden Bildern nicht so recht für eines entscheiden konnte.
Das Licht an sich finde ich ganz gut. Ist das Objektiv irgendwo im Workflow "korrigiert" worden, WW haben ganz gern mal
leichte Wellen über das Bild, was mit Tonne oder Kissen nicht behoben wird.
Auch der Coverter kommt bei groben Schnitzern in Frage, habe ich selbst schon erlebt, aber nur am Face-Kanten.

Gruß André

3

Montag, 9. September 2013, 17:12

Super Panos

Hallo,

die Panos sind für den Einstieg mal klasse. Kann mich dem Vorredner nur anschließen. Gerade HDR usw. ist am Anfang schon mal starker Tobak. Aber klasse gemeistert.

Eine Frage hätte ich: Wie bekommst Du die Schaltflächen rechts so übereinander angeordnet?

Könntest Du vielleicht die XML-Datei hier abdrucken?

Tipp: Für einen besseren Mauszeiger kannst Du unter <modules> folgendes einfügen:
<MouseCursor path="~modules/MouseCursor-1.2.swf">
<settings path="~modules/images/cursors_31x31.png"/>
</MouseCursor>


Kommst Du mit Hugin auch beim Nadirbild gut klar? Das war für mich der Beweggrund auf PTGUI Pro umzusteigen.

Gruß
compinaut

EvgeniT

Neu im Forum

  • »EvgeniT« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Wohnort: Dortmund

Beruf: GIS-Wurm

  • Nachricht senden

4

Montag, 9. September 2013, 18:59

... Ist das Objektiv irgendwo im Workflow "korrigiert" worden, WW haben ganz gern mal
leichte Wellen über das Bild, was mit Tonne oder Kissen nicht behoben wird.
Auch der Coverter kommt bei groben Schnitzern in Frage, habe ich selbst schon erlebt, aber nur am Face-Kanten.

Gruß André
Hallo Andre,

also ich habe keine Korrektur vorgenommen. Soll ich das direkt bei der RAW-Entwicklung machen? Außerdem, ist es ja schwer genau zu erkennen was ich da genau korrigieren soll. Gibt es irgendwelche Korrekturprofile für bestimmte Objektive auf die ich zugreifen könnte/sollte.

Außerdem habe ich festgestellt, dass der SaladoConverter die Face-Übergänge (nennt man das so? ich meine die Kanten des Würfels) leider etwas verhaut und so sieht man bei der ersten Panorama einen Versatz an den Lamellen quer über dem Eingang bis zu der Gebäudedecke den es in der equirect. Projektion eigentlich gar nicht gibt. :( Ich konnte da leider auch nichts nachbessern.

Gruß und Danke für die Unterstützung!!! :thumbsup:


Evgeni

EvgeniT

Neu im Forum

  • »EvgeniT« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Wohnort: Dortmund

Beruf: GIS-Wurm

  • Nachricht senden

5

Montag, 9. September 2013, 19:14

@ compinaut

Danke dir für die netten Worte. Ich habe mir wirklich Mühe gegeben, vor allem musste ich sehr viel ausprobieren, weil der ganze Workflow bei mir noch im Experimentierstadium ist.

Hier die verwendete XML-Datei:
http://87.106.84.65/foto/SaladoPlayer/dortmund_n1.xml

Das habe ich aus irgend einem Tutorial so heraus kopiert.

Zitat

Kommst Du mit Hugin auch beim Nadirbild gut klar? Das war für mich der Beweggrund auf PTGUI Pro umzusteigen.
Hm... gute Frage.
Was ist Nadirbild überhaupt? Sorry... ich kenne mich mit den Fachbegriffen noch nicht so gut aus.
Ist das das Bild direkt nach Unten? Damit hatte ich eigentlich keine Probleme. Ich habe es direkt im Gimp retuschiert und erst danach mit Hugin zu equirect. Panorama zusammengefügt.


Viel mehr Probleme hatte ich damit, dass die vielen geraden Linien im ersten Pano, nach dem Zusammensetzen mit dem Hugin immer noch an vielen Stellen nicht gut passten. Die Ursache dafür kann ich nicht genau feststellen, aber ich vermute es hängt damit zusammen was Andre mich gefragt hat, wegen der fehlenden Objektiv-Korrektur. Oder vielleicht habe ich den Nodalpunktadapter nicht genau eingestellt, obwohl ich da schon ziemlich akribisch und pingelichst genau vorgegangen bin.


Gruß


Evgeni

6

Montag, 9. September 2013, 19:22

Hi Evgeni,

ob die Korrektur des Objektivs große Auswirkungen haben weiß ich nicht, evtl. Andere (D90+Sigma 8-16mm),
Ich habe bei meinem WW die Erfahrung gemacht, daß es durchaus hilft die "Welligkeit" zu korrigieren.
DxO hat fertige ausgemessene Profile, Deine oben genannte Kombination wird unterstützt, teste mal DxO (4 Wochen Trial!)
Der Coverter kann ja auch aus 6 einzelnen Würfelflächen den "dz_" Ordner erstellen, die 6 Faces machst Du mit einem anderen
Programm, welches das besser kann.
Du kannst auch schon in Hugin dafür sorgen, daß die Würfelfkante an einer möglichst unkritischen Stelle ist, oder in EBV ala Photoshop
(o.ä.) einen Verschieben-Filter verwenden, damit sind dann die Schnittkanten des Würfels auch woanders.

http://www.dxo.com/de/fotografie/dxo-opt…tztes-equipment

Gruß André

EvgeniT

Neu im Forum

  • »EvgeniT« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Wohnort: Dortmund

Beruf: GIS-Wurm

  • Nachricht senden

7

Montag, 9. September 2013, 19:35

Hallo Andre,

also ich habe bisher leider kein kostenloses Programm gefunden (außer SaladoConverter), der mir die 6 Faces auf einem fertigen equirect. Panorama machen kann. Mit Hugin scheint das leider nicht direkt möglich zu sein.

Zitat

Du kannst auch schon in Hugin dafür sorgen, daß die Würfelfkante an einer möglichst unkritischen Stelle ist
Genau das wird auch beim nächsten Mal meine Strategie. Aber schade, dass es solche simplen Problemchen gibt mit denen man sich rumärgern muss.

Gruß


Evgeni

8

Montag, 9. September 2013, 19:57

Genau das wird auch beim nächsten Mal meine Strategie. Aber schade, dass es solche simplen Problemchen gibt mit denen man sich rumärgern muss.


Ich habe mir alles aus dem Netz zusammengesucht, ausprobiert, trial & error.
Und das alles in Bezug auf Wordpress-> Homepage, Hugin, Salado, EBV für den Nadir, ... es wird immer mehr.

Gruß André

PS: Du hast ne PN

9

Montag, 9. September 2013, 21:09

Schaltflächen anordnen

Hallo,

vielen Dank für die XML-Datei. Das werde ich mal ausprobieren.

Auch die anderen Fotos (u.a. ja auch Panoramen) sind echt toll.

Gruß
compinaut

EvgeniT

Neu im Forum

  • »EvgeniT« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Wohnort: Dortmund

Beruf: GIS-Wurm

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 10. September 2013, 13:05

Hallo compinaut,

danke für die netten Worte! :]

Gruß aus Dortmund


Evgeni