Die Bilder mit angewandten xmp-Änderungen würde ich nicht nachträglich in einem gestitchten Pano ersetzen, denn das führt höchstwahrscheinlich zu Stitchingfehlern. Durch Objektivkorrekturen von tonnen- oder kissenförmigen Verzeichnungen werden Bildinhalte gegenüber dem Format verschoben, können also nachträglich nicht mehr passen. Auch das Eliminieren von Farbsäumen verformt die Bilder, zumindest farbabhängig. Nach der Verwendung dieser Bilder ist eine neue Ermittlung von Kontrollpunkten und damit ein neues Zusammensetzen unerlässlich.
Ob die Bilder nun direkt aus Lightroom & Co. an einen Stitcher übergeben werden, oder zwischendurch auf der Festplatte gespeichert werden, halte ich für zweitrangig.