Sie sind nicht angemeldet.

kbaerwald

Super-User

  • »kbaerwald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 8. April 2007, 18:27

Biete: Panoramaspiegel von 0-360.com (VERKAUFT!)

Digitale Panorama Fotografie Wegen Kamerawechsels zu verkaufen: 0-360 Panoramic Optic™ mit Spiegeltechnik zur Aufnahme von Rundum-Panoramen mit Spiegelreflexkamera. Preis: 400 Euro inklusive Versand. Aufsatz wird mit 58mm Anschluß zur Verwendung mit einem Objektiv verwendet, kann jedoch per Adapter angepaßt werden. Damit gelingen Rundum-Panoramas in Sekundenschnelle. Weitere Hinweise auf der Homepage des Herstellers "0-360.com". Der Spiegelaufsatz ist außerordentlich sorgfältig verarbeitet und wird mit einem stabilen Tragebehälter geliefert, der die Optik schont. Das Gehäuse ist robust und in Aluminium ausgeführt. Eine Wasserwaage ist eingebaut. Die Software (Unwrapper) ist klein und einfach zu bedienen. Es besteht die Möglichkeit mehrere Formate zu erzeugen. Ich habe die Optik bisher mit einer Canon 20D und einem Canon 28-105mm Objektiv erfolgreich verwendet (auch 18-55 funktioniert sehr gut). Der Spiegel ist in OVP und 1A Zustand, und wird von mir als versichertes Paket geliefert. Die Optik wurde von mir direkt in U.S.A. beim Hersteller im April 2006 gekauft. Bei Interesse direkt Email an mich. Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kbaerwald« (10. April 2007, 07:02)


2

Montag, 9. April 2007, 10:52

RE: Biete: Panoramaspiegel von 0-360.com

Zitat

Original von kbaerwald Ich habe die Optik bisher mit einer Canon 20D und einem Canon 28-105mm Objektiv erfolgreich verwendet
Kannst Du uns mal ein Pano mit dieser Kombination zeigen? Viele Grüße Fritz

kbaerwald

Super-User

  • »kbaerwald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

3

Montag, 9. April 2007, 15:44

Ja, gerne ...

... hier zwei Panoramen als jpg. Kamera war Canon 20D mit PS leicht geschärft und zugeschnitten. Originale sind ca. 3000x850. Gruß Klaus
»kbaerwald« hat folgende Dateien angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kbaerwald« (9. April 2007, 15:46)


4

Montag, 9. April 2007, 20:25

8o Die sehen ja furchtbar aus. Und für das Ding bezahlt man neu 600 Dollar?

kbaerwald

Super-User

  • »kbaerwald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

5

Montag, 9. April 2007, 23:15

Spiegel ist verkauft -

Danke für das Interesse. Klaus

6

Dienstag, 10. April 2007, 11:16

Künstliche Aufregung

Zitat

Original von bkx 8o Die sehen ja furchtbar aus. Und für das Ding bezahlt man neu 600 Dollar?
Gehört jetzt nicht mehr zum Verkaufs-Fred, aber: Was erwartest du denn bei einem Panorama, das aus nur einem einzigen Bild (und dann auch nur von einer Teilfläche) erzeugt wird? Die Stärken eines Spiegelsystems liegen bekanntermaßen nicht in Auflösung und Qualität. Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

kbaerwald

Super-User

  • »kbaerwald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 10. April 2007, 16:58

Habe wieder etwas gelernt ...

Hallo Michael Danke für die Erklärung - sehe das genauso. Sicher ist noch etwas Verschnitt im Prozess drin. Für einen Spiegel jedoch keine so schlechte Abbildung. Werde das nächste Mal wirklich nur Kaufinteressenten per Email Infos zukommen lassen, die etwas von der Sache verstehen, sonst wird einem von "Unwissenden" noch ein Verkauf "kaputt" geredet. Klaus

8

Dienstag, 10. April 2007, 21:13

Hallo, ich sehe ja durchaus Vorteile so eines Spiegels (z.B. überall, wo sich im Pano etwas bewegt). Aber die beiden geposteten Beispiele wären ja selbst mit nem Kit-Objektiv und Nodalpunktadapter besser geworden. Für mich eine neue Erkenntnis: Spiegel nur für Spezialanwendungen und kein Ersatz zum Stitchen von Einzelbildern. Grüße Benjamin