Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 28. August 2013, 13:00

Sigma 8mm für Canon, incl. Ring-NPA mit Laserunterstützung

Ich verkaufe mein Sigma 3,5/8mm EX DG für Canon EOS, es wurde wenig benutzt und ist in einem einwandfreiem Zustand.
Dabei ist ein spezieller Ring-NPA Eigenbau, der auf einer Stativschelle für das Canon 2,8/100 basiert. Den Umbau habe ich für eine Canon 550d in Slant-Stellung gemacht, er sollte für die anderen 3-stelligen Canons auch passen. Die Verwendung an einer 2- oder 1stelligen Canon hab ich nicht probiert.
Die Besonderheit an diesem NPA ist, dass er zusätzlich mit einem kleinen Laser und einer Libelle ausgestattet ist, die (bei genügend Licht) das freihändige Fotografieren ermöglichen (die Nodalpunktabweichung liegt geschätzt innerhalb einer Kugel mit einem Radius von ca. 1cm). Die 3 Knopfzellen-Akkus sowie eine Klinkenkupplung zum Laden sind platzsparend im leeren Raum zwischen Schellenfuß und Objektiv untergebracht. Ein Ladegerät ist dabei.
Wenn vom Stativ fotografiert werden soll, kann der NPA bei Bedarf um einige Grad nach oben oder nach unten gekippt werden. Allerdings müssen dafür 3 Schrauben gelöst werden und ein Beilagstück muss entfernt bzw. wieder hinzugefügt werden. Ich habe diese Kippmöglichkeit bei der „Konstruktion“ zwar vorgesehen aber eigentlich nie benutzt, da sich herausgestellt hat, dass das Objektiv in waagerechter Blickrichtung und „geslantet“ mit 4 Aufnahmen die volle Kugel abbildet.
Die Bauweise/Verarbeitung ist etwas „rustikal“ aber das Teil funktioniert gut und bringt aus der Hand mit der Laserunterstützung deutlich bessere Ergebnisse als die windempfindliche und langsame „Pendel-Methode“.
Das Objektiv und der „Laser-NPA“ sollen zusammen €650 kosten.


Für Pole-Einsteiger und Selbstabholer (Neu-Anspach bei Frankfurt am Main) biete ich ein älteres Manfrotto Dreibein-Stativ mit 3,50m Höhe (Transportmaß 1,15m) mit feststellbaren Rollen. Mit deutlichen Gebrauchsspuren aber einwandfreier Funktion.
Dabei ist noch ein Einbein (ebenfalls rustikale Bauweise), welches ich aus einem Maler-Teleskop gefertigt habe. Die max.-Höhe von ca. 2m ist genau richtig, um mit ausgestrecktem Arm noch auslösen zu können und Panos über die Köpfe der umstehenden Leute hinweg machen zu können. Das Transportmaß beträgt 1,10m, oben ist eine kleine Auflageplatte mit ¼ Zoll Schraube, unten ein drehbarer Fuß mit Zeiger und Farbmarkierungen für 4 oder 5 Aufnahmen. Außerdem gibt es einen Handgriff, damit die eigenen Fingerknöchel nicht mit aufs Bild kommen.
Preis für die beiden Stative: €60.


Dann habe ich noch ein nahezu neuwertiges Manfrotto Stativ abzugeben. Modell 745B mit integrierter Nivelliereinrichtung (allseitig 20°) und Libelle sowie 3/8 Zoll Schraube, ohne Kopf. Höhe 1,38m, Transportmaß 63cm.
Preis: €80.


Auf den Fotos ist noch eine Kamera zu sehen, die natürlich nicht mit zum Lieferumfang gehört.
»Willi48« hat folgende Bilder angehängt:
  • 5   DSC04727.jpg
  • 2 DSC04720.jpg
  • 3 DSC04723.jpg
  • 4   DSC04724.jpg
  • 1 DSC04719.jpg