Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 26. August 2013, 17:29

Canon 700D und diverses Zubehör in einer Liste

Hallo,
ich bin Webdesignerin und hoste auch. Nun möchte ich selbst die Fotos machen, die ich hier in Potsdam/Berlin "sehe".
Also habe ich im Internet geschaut, welche Hardware ich brauche ... Besonders angetan hat mich diese Website:
http://de.pixel-peeper.com/cameras/?camera=1549
Also was möchte ich machen:
  • Architektur (innen und aussen)
  • Nachtaufnahmen
  • Natur
  • Panoramen (virtuelle Touren!!!)
Nun habe ich mir erstmal eine "Wishlist" aufgesetzt, das heisst übrigends nicht, das ich die Hardware dort kaufe... es dient lediglich der Übsersicht. Die Liste sollte man von unten nach oben anschauen!
amazon-Liste
Was haltet Ihr davon? zB braucht man noch einen "Panosaurus 2.0, sphärischer Multirow Panoramakopf inkl. Drehteller, Panoramateller" wenn ein "GigaPan EPIC Pro Panoramakopf" schon in der Liste ist?
Ich habe keine Ahnung von Nodalpunkt-Gedöns (die Sachen zwischen Stativ und Kamera ... was braucht man da nun wirklich?), ich habe lediglich ein "gutes" Auge für Motive, Farbgestaltung etc. Am PC bin ich sehr gut (abgschlossene Ausbildung als Mediengstalter anschl. Diplom Digitale Medien)

Also - es wäre super wenn hier sich jemand "meine" Liste anschaut und mir schreibt.
Danke
Gruss Karin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kaniko« (26. August 2013, 17:37)


2

Montag, 26. August 2013, 17:41

Es fehlt ein Standardobjektiv (passend wäre bei deiner Auswahl das 18-55 IS II).

Batteriegrif und Blitz sollten sich bei der Panoramaufnahme beide nicht an der Kamera befinden.

Ansonsten ganz ok für den Anfang, zweiter kamera Akku wäre noch empfehlenswert.

Gruß

3

Montag, 26. August 2013, 18:46

Es fehlt ein Standardobjektiv (passend wäre bei deiner Auswahl das 18-55 IS II).

Batteriegrif und Blitz sollten sich bei der Panoramaufnahme beide nicht an der Kamera befinden.

Ansonsten ganz ok für den Anfang, zweiter kamera Akku wäre noch empfehlenswert.

Gruß
Ja - deshalb hab ich ja das Kit ausgewählt (mit 18-55 STM) und auch 2 Akku ... ist auch in der Liste.

Mir gehts vor allem um das Gedöns:
  • Manfrotto 055XPROB Stativ Pro
  • Panosaurus 2.0, sphärischer Multirow Panoramakopf inkl. Drehteller
  • GigaPan EPIC Pro Panoramakopf für DSLR Kameras (zusätzl. GigaPan Akku)
Ist das Stativ stark und hoch genug?
Wenn ich erst mal den Panosaurus (135€) kaufe und NICHT den GIGAPan EPIC Pro (900€) - (die Kosten!!), kann ich damit Panoramen für virtuelle Touren machen?

Andererseits fand ich diese Website MERLIN Fotokopf

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kaniko« (26. August 2013, 18:52)


4

Montag, 26. August 2013, 19:54

Es fehlt ein Standardobjektiv (passend wäre bei deiner Auswahl das 18-55 IS II).

Batteriegrif und Blitz sollten sich bei der Panoramaufnahme beide nicht an der Kamera befinden.

Ansonsten ganz ok für den Anfang, zweiter kamera Akku wäre noch empfehlenswert.

Gruß
Ja - deshalb hab ich ja das Kit ausgewählt (mit 18-55 STM) und auch 2 Akku ... ist auch in der Liste.

Mir gehts vor allem um das Gedöns:
  • Manfrotto 055XPROB Stativ Pro
  • Panosaurus 2.0, sphärischer Multirow Panoramakopf inkl. Drehteller
  • GigaPan EPIC Pro Panoramakopf für DSLR Kameras (zusätzl. GigaPan Akku)
Ist das Stativ stark und hoch genug?
Wenn ich erst mal den Panosaurus (135€) kaufe und NICHT den GIGAPan EPIC Pro (900€) - (die Kosten!!), kann ich damit Panoramen für virtuelle Touren machen?

Andererseits fand ich diese Website MERLIN Fotokopf

Panosaurus ist halt ein billiger Adapter. You get what you pay for.

Mit dem Panosaurus machst du besser und leichter virtuelle Touren als mit dem GigaPan. Der ist für Gigapixelaufnahmen mit Teleobjektiv gedacht und für innen relativ unbrauchbar. Weiß ja nicht, was du damit vor hast.

Wenn du mit 8mm fotografieren willst, brauchst du nur ein paar Aufnahmen und die gehen mit dem Panosaurus (oder einem entsprechend besseren, den du dir durch die gesparten 900 Euro leisten kannst) ganz entspannt.

Das Stativ reicht für das Vorhaben, verwende es auch manchmal.

5

Montag, 26. August 2013, 20:49

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ich habe zB diese Website gemacht ->http://www.apollo-sports-club.de/
Auf der Startseite ist ein "Virtueller Rundgang". Den hab ich nicht gemacht (nur in die Site eingebaut), aber sowas will ich zukünftig auch machen. (Ich glaub das heisst Kugel-Pano...) Allerdings auch mit html5 Output.

Und wenn ich schon eine Kamera kaufe will ich auch mehr Möglichkeiten haben.
Nachtaufnahmen (lange Belichtungszeit) oder auch Action-Motive (extrem kurze Belichtungszeit). Habe einige Videos auf Youtube dazu angeschaut...

6

Montag, 26. August 2013, 20:50



Mir gehts vor allem um das Gedöns:
  • Manfrotto 055XPROB Stativ Pro
  • Panosaurus 2.0, sphärischer Multirow Panoramakopf inkl. Drehteller
  • GigaPan EPIC Pro Panoramakopf für DSLR Kameras (zusätzl. GigaPan Akku)
Ist das Stativ stark und hoch genug?
Wenn ich erst mal den Panosaurus (135€) kaufe und NICHT den GIGAPan EPIC Pro (900€) - (die Kosten!!), kann ich damit Panoramen für virtuelle Touren machen?

Andererseits fand ich diese Website MERLIN Fotokopf


Also den UV-Filter und das Filterset würde ich mal streichen, nimm ein gutes Polfilter und gut ist.

Stativ ist ok, habe ich selbst. Da du Einsteiger bist, würde ich erst mal von den Motorköpfen die Finger von lassen und mir einen guten Panokopf kaufen, z.B. den Nodal Ninja 4 mit Rotator, alternativ den Pano-Maxx. Wenn dir Panos dann Spaß machen, kannst du immer noch entscheiden, ob du als Ergänzung/Ersatz einen motorgetriebenen Kopfs kaufst.

Da du eine recht komplette Liste gemacht hast, denke dran, du brauchst auch noch Software, die kostet auch noch ein wenig ;-) vor allem wenn du Touren machen möchstest. Zum Einsteigen reicht allerdings auch das Opensource Tool Hugin.

ciao tuxoche

7

Montag, 26. August 2013, 21:47

Die Bücher (ja auch ich habe welche gekauft) würde ich erst mal weglassen. Keine Ahnung wie es bei Canon aussieht, aber in der Regel reicht die Bedienungsanleitung....
UV Filter ist, wie bereits erwähnt, überflüssig.
Gigapan würde ich hinten anstellen - es sei denn du hast konkrete Anwendungen für Gigapixelpanoramen (dann brauchst du aber vermutlich auch einen neuen Rechner).
Diffusor und die Folien fürs Display würde ich auch lassen. Displayschutz aus Glas mag ich - für den Blitz tut es Tesa und ein Blatt Papier.
Mit Blitzen würde ich mich erst mal genau auseinandersetzen. Da hilft ein billiger manueller sehr viel weiter. Für Pano erst im sehr fortgeschrittenen Stadium sinnvoll nutzbar - auch dann nur ein (oder mehere) manuelle/r.
Zusatzakku und Griff würde ich erst anschaffen wenn wirklich absehbar ist, dass man die Dinge braucht...
Diese Stativ Rucksack Kombination würde ich mir auch erst ganz genau ansehen, ich glaube damit tust du dir keinen Gefallen.
Infrarot Auslöser würde ich durch eine günstige Funk-Lösung (Yongnuo) tauschen. Kostet wenig mehr.
Ich glaube auch nicht, dass du mit dem 55-250 glücklich wirst aber die Ansprüche sind verschieden.
Den Panosaurus hat mein Vater gekauft und es ist eine absolute Krücke - PanoMaxx ist schon um Welten besser, Nodalninja wäre meine Empfehlung.

Und für Software sollte man, wie auch bereits erwähnt, nicht zu knapp planen. Die Bilder wollen organisiert, bearbeitet, zusammengefügt und präsentiert werden.
Klar gibt es für alles Open Source Varianten - aber das ist die absolut falsche Stelle zum sparen.
Zeit ist noch ein großer Faktor, kann man aber bei Amazon nicht kaufen ;-)

Alles sehr subjektiv aber ehrlich...

Grüße
Marcus

8

Montag, 26. August 2013, 22:47

DANKE! Thanks Merci!

Vielen Dank Euch allen!!

Erst einmal ist es großartig, welchen Support man hier bekommt. DANKE!!
Ich habe jetzt erstmal die Liste aktualisiert. Einige Produkte gelöscht, andere hinzugefügt.
Anhand Euer Tipps ist das ja einfach. Aber super find ich auch die Websites in Euren Signaturen! Gleichzeitig Tutorials zu finden ist mal nebenbei gesagt auch toll!

Ich kauf nicht unbegingt bei Amazon... das ist nur eine einfache Art so eine Liste zu erstellen. Nodal-Ninja gibts da wohl nicht.

Software habe ich mich nocht nicht enschieden: Hugin will ich mir auch erst anschauen.
Habe dieses Tutorial gefunden: http://rofrisch.wordpress.com/2012/05/21/hugin-hdr-tutorial/
Interessant ist die Software von: http://www.kolor.com/

Viele Grüße an Euch
Karin

PS: Da fällt mir ein, ein Rucksack muss sein und nicht nur "normale" Kamera-Tasche. Ich fahre Motorrad ... aber jede Erfahrung von Euch ist mir recht! ;-)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kaniko« (26. August 2013, 22:57)


9

Montag, 26. August 2013, 23:20


Ich kauf nicht unbegingt bei Amazon... das ist nur eine einfache Art so eine Liste zu erstellen. Nodal-Ninja gibts da wohl nicht.


in meinem Artikel war ein Link zu einem Händler enthalten, der im Forum unterwegs ist, und kompetent ist. Nimm dir ein kleinen Nodal Ninja 4 meinetwegen ohne Rotator, die funktionieren einfach und sind im Falle eines Falles wertbeständiger ;-)

Zu den filtern, ich hatte ein gutes Pol-Filter empfohlen d.h. z.B. B&W, die sind zwar ein wenig teuerer, aber schützen uns vor Anfragen, warum deine Bilder nicht scharf sind ,-)



Software habe ich mich nocht nicht enschieden: Hugin will ich mir auch erst anschauen.
Habe dieses Tutorial gefunden: http://rofrisch.wordpress.com/2012/05/21/hugin-hdr-tutorial/

Hugin ist für den Einstieg sehr gut geeignet, allerdings relativ langsam



PS: Da fällt mir ein, ein Rucksack muss sein und nicht nur "normale" Kamera-Tasche. Ich fahre Motorrad ... aber jede Erfahrung von Euch ist mir recht! ;-)


bei Rucksäcken und Taschen kaufe Marke, wenn du einen erwischst, der nicht deinen Vorstellung hinsichtlich Polsterung/Handling/Fassungsvermögen entspricht, wirst du Marke einfacher los, einen Noname wird es schwierig

ciao tuxoche