Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Diamond_Surfer

Profi-User

  • »Diamond_Surfer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Nachricht senden

1

Freitag, 6. April 2007, 00:34

Virtual Tour und QT Plugin

Jetzt habe ich endlich eine Tour über das Weserwehr in Bremen gebastelt, und dann dies: Wenn ich einen Hotspot benutze, erscheint am oberen Rand des Schirms folgende Meldung: „Das Ausführen von Skripts bzw. Steuerelementen, die auf den Computer zugreifen können, wurde aus für diese Webseite aus Sicherheitsgründen eingeschränkt. Klicken Sie hier, um weitere Optionen anzuzeigen.“ Klickt man „hier“ um weiter Optionen anzuzeigen, kann man den Download trotz Warnung zulassen, muss aber ein weiteres Mal bestätigen, daß man nicht von allen guten Geistern verlassen ist, und dies tatsächlich auch will. Na klar, es liegt an den Sicherheitseinstellungen in den Internetoptionen. Aber an welchen ? Wenn man einfach alles zulässt, bekommt man eine Sicherheitsbelehrung und den Tip, so nicht zu surfen. Die nervende Meldung erscheint weiterhin. Da das Ganze in Quicktime nicht sauber läuft, benutze ich das Browser Plugin indem ich das Panorama im Internetexplorer über Datei „öffnen“ sichtbar mache. Mein System ist XP Pro. Jedes Panorama ist in einem eigenen Ordner untergebracht. Sollten die vielleicht alle in einem Ordner sein ? Who can help ?????

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.


2

Freitag, 6. April 2007, 00:50

RE: Virtual Tour und QT Plugin

Nee, das dürfte das beliebte Eolas-Patent-Problem sein. Ich habe hier im Forum schon mal eine einfache Lösung gepostet. Du kommst aber um die Verwendung von Javascript nicht herum.

Diamond_Surfer

Profi-User

  • »Diamond_Surfer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Nachricht senden

3

Freitag, 6. April 2007, 10:47

RE: Virtual Tour und QT Plugin

Sehr schön . Das klingt alles sehr professionell aber auch ziemlich klompiziert. Was macht jetzt ein Dumm User wie ich, der keine Ahnung von HTML oder Java Skript hat ? Einen Programmierkurs ? Funktionieren in diesen Skripts dann noch die Hotspots in den Panoramen ?

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.


4

Freitag, 6. April 2007, 11:18

RE: Virtual Tour und QT Plugin

Von der Funktionalität her gibt es keinen Unterschied. Ohne Grundkenntnisse im Programmieren wirst Du nicht alles aus Deinen Panoramen herausholen können, nicht nur was Eolas angeht. Vor allem, wenn Du auch Touren erstellen willst. Das Ganze betrifft aber nur den Internet Explorer, weil Microsoft da dieses Patent-Problem hat. Wer den benutzt, ist Fehlermeldungen gewohnt, ist also eigentlich nicht so schlimm. Und einfach ist nie etwas, was mit Panoramen zu tun hat - wenn man es wissen will.

Diamond_Surfer

Profi-User

  • »Diamond_Surfer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Nachricht senden

5

Freitag, 6. April 2007, 11:48

RE: Virtual Tour und QT Plugin

Das habe ich schon bemerkt, daß das alles nicht so einfach ist. Bis jetzt hat alles Lernen Spass gemacht und ich bin immer zum Ziel gekommen. Jetzt bin ich an meiner Grenze angelangt, da ich (vorläufig) von HTML und Java nur ein rudimentäres Verständnis habe. Wenn ich bis hierher alles verstanden habe, wird also ein HTML Seite erzeugt, auf der sich z.B. das Vorschaubild des Panos befindet, mit dessen Hilfe auf das eigentlich Pano verlinkt wird. Auf dieser Seite befinden sich die erwähnten Skripte, welche wiederum ein Erscheinen des Panos ohne Eingabeaufforderung ermöglichen ?????? Wo kann man sich diesbezüglich anfängergercht einlesen ? Ich habe übrigens eine VT erzeugt (ohne embed.js) bei der ich nur bei Aufruf des ersten Panos eine Eingabeaufforderung erhalte. Alle weiterhin verlinkten Panos erscheinen ohne Aufforderung. Hier befinden sich alle Panos in demselben Ordner. Daher meine Vermutung, es könnte daran liegen. Ist natürlich als endgültige Lösung nicht akzeptabel, aber geht erstmal wenigstens zum Vorführen.

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.


6

Freitag, 6. April 2007, 12:57

RE: Virtual Tour und QT Plugin

Ich weiß nicht, ob Du mein Tutorialkennst, da steht ein wenig über Code drin. Gibt mal "Eolas" bei Google ein. Es gibt auch von Microsoft selber eine Lösung, ungefähr 100x komplizierter als meine. Eine Eolas-Lösung sieht so aus: Der Code darf nicht direkt in der Seite geschrieben stehen, sondern muss von Javascript erst erzeugt werden. Die Funktion zum Schreiben selber muss in einem externen Script stehen. Das hat alles etwas mit den Spezialitäten des Patents zu tun. Also gibt es das externe Script embed.js, in dem die Schreibfunktion definiert ist. embed.js muss auf der Panoramaseite im Kopfbereich aufgerufen werden. Der Panorama-Quelltext selber muss dann quasi in einem Javascript-Container stehen, der die Schreib-Funktion für jede Script-Zeile aufruft. Schau es Dir in dem genannten Linknoch mal an, ist eigentlich nicht sehr kompliziert. Mit dem Ordner ist Zufall. Es wird bei der Tour offensichtlich nur beim ersten Mal das Plugin aufgerufen, deshalb dort der Warnhinweis.

Diamond_Surfer

Profi-User

  • »Diamond_Surfer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Nachricht senden

7

Freitag, 6. April 2007, 13:27

RE: Virtual Tour und QT Plugin

O.K.,O.K.,O.K. Also es öffnet sich ein weiteres grosses Feld mit Lernbedarf. Gehe ich recht in der Annahme, daß ich einen HTML Editor benötige, um das Erforderliche einbauen zu können ? (da ich mich bereits als Newbie geoutet habe, traue ich mich auch, so eine Frage zu stellen.)

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.


8

Freitag, 6. April 2007, 14:29

RE: Virtual Tour und QT Plugin

Du kannst das tatsächlich mit jedem beliebigen Texteditor machen, inkl. Word Pad. Vorteil eines HTML-Editors ist hauptsächlich, dass der Code automatisch farblich markiert wird und deshalb übersichtlicher. 1. Textdatei embed.js erzeugen mit folgendem Inhalt: [code]function schreiben(s) { document.writeln(s); }[/code] Wenn Du die Datei erzeugt hast (muss in selben Ordner wie die Panorama-Seite liegen) ist der Rest nur noch eine Copy/Paste Angelegenheit. 2. Den Script embed-Code in den Head-Bereich Deiner Seite kopieren, dadurch wird embed.js aufgerufen [code] .... ... [/code] 3. Den Quicktime-Code-Block mit Script-Tags einschließen. Der Code innerhalb der Script-Tags wird dann als Javascript interpretiert. [code] [/code] 4. Vor jede Code-Zeile des Quicktime-Code-Blocks schreiben(' kopieren. 5. Hinter jede Code-Zeile des Quicktime-Code-Blocks '); kopieren z.B. wird aus der Zeile <object> schreiben('<object>'); Die Editoren brechen oft automatisch nur für die Anzeige um, Vorsicht.

9

Freitag, 6. April 2007, 18:28

Code..

Gilt das eigentlich auch für DEVAL VR ?? Ich glaube zwar nicht- aber ich weiss es eben nicht !

10

Freitag, 6. April 2007, 21:59

RE: Code..

Es ist jedenfalls sowohl für Quicktime als auch Java notwendig, Immervision und PTViewer.

11

Samstag, 7. April 2007, 08:29

RE: Code..

Zitat

Original von mhc1 Gilt das eigentlich auch für DEVAL VR ??
Moin Mike Da ja der Deval auch ähnlich eingebunden wird, hast du auch da das Problem. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

12

Samstag, 7. April 2007, 10:11

Alter Browser

Da ich fast ausschliesslich mit FF arbeite und mein IE V6 ist habe ich persönlich das Problem gar nicht. Aber meine Betrachter dann.

13

Samstag, 7. April 2007, 10:46

RE: Alter Browser

IE 6 Versionen nach Juni 2006 haben meiner Kenntnis nach das Problem auch.

14

Samstag, 7. April 2007, 11:00

RE: Alter Browser

Die Eolas-Einschränkungen gelten für alle IE 6 (nach April 2006 upgedatete Versionen) und IE 7 und zwar für alle automatisch interaktiv ablaufenden Inhalte, also unser Zeug unabhängig von der Playertechnik, aber auch für alle Flash-Inhalte (wesentlich verbreiteteres Problem als unsere Nischen-Produkte). Ich lass mir meinen Code immer generieren: http://www.360rage.com/eolas-microsoft.php Einmal die .js Datei mit der Textzeile schreiben und abspeichern, normalen Code zwischen den Tags im Editor markieren, STRG+C, im Code-konvertieren Fenster auf der website mit STRG+V einkopieren, "Make-JAVA-Script" button drücken, fertigen Code STRG+C kopieren, an Stelle des alten -Tags mit STRG+V einkopieren, fertig. Gruß, Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Diamond_Surfer

Profi-User

  • »Diamond_Surfer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 15. Mai 2007, 00:04

RE: Virtual Tour und QT Plugin

So, es hat eine Weile gedauert, bis ich mich etwas eingearbeitet habe. Ich habe jetzt eine Seite Html, die ich im Browser öffnen kann, und die auch tatsächlich ohne Murren das gewünschte Panorama öffnet. Jetzt kommt ein neues Problem. Wenn ich jetzt einen Hotspot anklicke, den ich natürlich vorher auf die Html Seite gerichtet habe, wird zwar das Plugin gefunden, aber es verursacht "einen Fehler". Das nächste Panorama erscheint nicht, stattdessen das Quicktime Logo mit einem fragenden Zeichen. Wenn ich die Seite direkt mit dem Explorer aufrufe, funktioniert sie; nur nicht, wenn sie durch einen Hotspot aufgerufen wird. Ich benutze Quicktime Pro , Win XP Pro und IE7. Wer kann helfen ?

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.


16

Dienstag, 15. Mai 2007, 11:02

Fragezeichen..

Also wurde deine Quicktime-Datei nicht gefunden. Schau doch mal im Browser unter Quellcode nach, WO sie eigentlich liegen soll und WIE sie genau heisst. Oft kann man im Quellcode-Aufruf sehen, was im Browser daraus gemacht wurde und dadurch ein vergessenes Zeichen erkennen. Die Pfade zur Datei, Namensgebung, Schreibweise usw. - alles mal kontrollieren. Zeigt der Hotspot richtig ???

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (15. Mai 2007, 11:03)


Diamond_Surfer

Profi-User

  • »Diamond_Surfer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 15. Mai 2007, 11:25

RE: Fragezeichen..

Ich werde es nochmal genau prüfen. Was mich aber wundert, ist die Tatsache, daß jede Seite der VT einzeln aufrufbar ist, und dann auch das korrekte Pano anzeigt. Von daher bin ich davon ausgegangen, daß die Pfadangaben alle stimmen. Nur wenn ich einen Hotspot anklicke und darüber eine neue Seite mit einem Pano aufrufe, erhalte ich den beschriebenen Fehler. Heul !

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.


18

Dienstag, 15. Mai 2007, 11:52

Ohne Skript..

Versuch doch erstmal direckt - ohne Skript usw. Nur vom HS direkt auf das Pano. Dann arbeite dich so vor. Hotspots mit Pano2QTVR gemacht ?? Alle Datein geladen ??

Diamond_Surfer

Profi-User

  • »Diamond_Surfer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 15. Mai 2007, 15:15

RE: Ohne Skript..

Hotspots sind alle mit (PTGui/falsch) Pano2QTVR (richtig) erstellt. Alle Dateien (Html und Panos) finden sich im selben Ordner. Da ist mir bestimmt keins abgehauen. Ich werd erstmal deinen Tip ausprobieren und das folgende Pano direkt verlinken.

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Diamond_Surfer« (15. Mai 2007, 19:57)


20

Dienstag, 15. Mai 2007, 17:38

Ptgui ???

Wie macht man dass denn ?? Habe ich bislang nicht gesehen ich nehme PTGUI nur zum stitchen. Da hab ich dann wohl ne Funktion verpasst was?