Fehlerfreiheit, Qualität, Größe bzw. Auflösung im Ergebnis oder Aufwand und Komfort beim Aufnahmen oder in der Nachbearbeitung?etwas ordentliches?
Zitat
Kriege ich damit etwas ordentliches hin?
Qualitativ eher ein Vorteil. Fischaugen haben aufgrund der extremen Krümmung Verzeichnungen/Randunschärfen. Bei einreihiger Arbeitsweise ohne zusätzliches nadir- und Zenithbild hat man deshalb oben und unten einen unschönen Bereich. Das fällt insbesondere bei strukturierten Böden auf wie z.B. Fliesen, Parkett usw. In freier Natur etwa Erdreich oder Felsen kann man das eher vernachlässigen.
Zitat
kein Fischauge...Ist das ein großer Nachteil?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (22. August 2013, 08:26)
Was sagen die Experten dazu? Kriege ich damit etwas ordentliches hin?
Ja, das stimmt... also mein Ziel ist die Erstellung von Kugelpanoramen fürs Web (mit FlashPlayer und HTML5). Größere Auflösung erfordert deutlich mehr Aufwand und deshalb reicht mir eigentlich eine kleine Auflösung, so dass das Kugelpanorama im Full HD Format ordentlich scharf aufsieht und die Verzerrung dabei nicht so riesig ist. Es ist schon schwer so etwas zu beschreiben.
Zitat
Deine Frage ist sehr allgemein gestellt und nicht ganz einfach zu beantworten.
Also zu dem SaladoPlayer habe ich noch den SaladoConverter benutzt um das mit dem Hugin erstelltes Panorama in den SaladoPlayer zu bekommen. Das mit dem "Kugel extrahieren" ist natürlich Hammer. Das würde ich mir wirklich wünschen, jedoch kostet Pano2VR ordentlich etwas und ich habe bereits über 400 Euro in den Stativ und Nodalpunktadapter investiert. Neue Software ist deshalb in den kommenden Monaten gar nicht drin...
Zitat
In Deiner Software-Liste sehe ich nur Player. Willst Du keine
(multires) flashs erzeugen? Es gibt Programme die neben der VR-Ausgabe
auch beim Retuschieren eine Hilfe sind. Pano2VR kann beispielsweise eine
beliebige Stelle der Kugel extrahieren und nach dem Retuschieren (z.B.
bei Dir mit Gimp) wieder einfügen.
Danke für deine Antwort.Bei panoramen ziemlich viel muss "händisch" bearbeitet werden . da gibt es mehr platz für " human factor" als bei einzelnen foto. Das wichtigste - die entscheidung , was fotografieren , wie bearbeiten, welchen weg gehen , lässt sich nicht automatiesieren.
Hast alles um gute panoramen machen , aber auch keine garrantie - wie jeder.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (22. August 2013, 09:31)
Danke Andre.Der Salado kann auch 6 einzelne Faces verarbeiten, und PTGui kann aus einem Equi auch 6 Faces machen ...
Gruß André
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EvgeniT« (22. August 2013, 09:42)
Alles klar... dann heißt es wohl ans Werk, so bald der Nodal Ninja eingetroffen ist.Schritt nach dem schritt - wenn einen konkreten fehler findest , man kann überlegen wie zu vermeiden wäre - in allgemainem hast alles was panografie ermöglich.
Was sind Faces?
Was ist Equi?
Andy 1680 1000 x Dank!!!!!Der Salado kann auch 6 einzelne Faces verarbeiten, und PTGui kann aus einem Equi auch 6 Faces machen ...
Andy 1680 1000 x Dank!!!!!
© 2006-2025