Sie sind nicht angemeldet.

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 201

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

1

Samstag, 17. August 2013, 12:13

Merlin-Umbau (Umleitung aus "Sammelthread: Bilder von Nodalpunktadaptern aller Art)

hallo Wolf,

um den "Sammelthread: Bilder von Nodalpunktadaptern aller Art" nicht unnötig aufzublasen hab ich mal hier her umgeleitet.

Zitat

Ein Foro mit Draufsicht wäre noch schön
Das Foto-Setup habe ich wieder abgebaut und verstaut. Vielleicht kannst Du auch mit älteren Fotos was anfangen.

Zitat

Wie schnell ist der denn?
Das ist sein großes Manko. Antriebe und Steuerung sind originalteile vom Merlinkopf. Letzterer dürfte zwar noch immer die billigste Lösung am Markt sein aber dafür muss man eben Abstriche machen. Insbesondere in der Geschwindigkeit.

Zitat

Gibt es auch eine Fernbedienung dafür?
drahtlos kann man das z.B. mit dem Internettablet Nokia N810, -Maemo-Linux und dem Programm Papywizard machen. Das sieht in meinem Fall dann so aus.
Wenn ich kürzlich richtig gelesen habe gibt es inzwischen auch ne App für`s Handy. Das hab ich allerdings noch nicht getestet. Für beides braucht man ein entsprechendes Bluetooth-modul.

Empfehlenswert finde ich den TC-Controller , Hier an meiner Merlin-Mod. Der ist leicht zu bedienen, errechnet sich erforderliche Winkelschritte selbst und vor allem läuft der Merlin damit flotter.

Zitat

Kann man damit zum letzten Punkt zurück fahren und neu starten?
Prinzipiell kann man immer anhalten und neu starten. Im Papywizard kann man an beliebiger Stelle "set reference" machen. Den Punkt kann man dann immer wieder anfahren um den Programmablauf von dort aus anzustoßen. Meinst Du mit dem letzten Punkt, die Position des letzten Fotos? Dafür ist mir zumindest keine spezielle Fuktion bekannt.

Zitat

Ist eine Kleinserie geplant?
Nein. Ich bin Privatmann und habe den Merlin im Rahmen eines Hobby-Projektes ausschließlich zum Eigengebrauch an meine Bedürfnisse angepaßt.
Es gibt weder CAD-Daten noch Zeichnungen davon und alle für etwaige Vervielfältigung erforderliche Aktionen würden meinen Zeitlichen Rahmen sprengen. Das Projekt war ohnehin schon sehr Zeitintensiv denn Start war irgendwann in 2011 und erst jetzt bin ich in der Zielgeraden.

Für weiterführende Fragen empfehle ich im englischsprachigen Kolor forum die Sektion "Motorized panohead project: Merlin, Orion & Papywizard ". Ohne die freundliche und kompetente Unterstützung von dort hätte ich mein Projekt ganz sicher nicht umsetzen können.

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (20. August 2013, 18:55)


2

Samstag, 17. August 2013, 12:51

APP fürs Handy, hättest du da einen Link?

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 201

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

3

Samstag, 17. August 2013, 13:06

http://www.papymerlin.com/pandroidwiz/
http://www.androidpit.de/de/android/market/apps/app/com.fvh.panoramic.pandroidwiz/Pandroid

eben mal mit dem Galaxy S III getestet: bekomme BT-Verbindung nach Kennworteingabe und die Antriebe lassen sich mit den Pfeiltasten in Bewegung setzen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (17. August 2013, 13:22)


5

Samstag, 17. August 2013, 16:54

ein kleiner Hinweis: wer Shooting-Pattern für Papywizard / Pandroidwizard sucht, kann sie sich hier http://www.wackel3d.de/shootpatterngenerator.aspx generieren lassen.

Für Fisheye und extrene Weitwinkel ist der Generator NICHT geeignet, aber 17mm und längere Brennweiten (Kleinbildäquivalent) funktionieren hervorragend.

mfg Chris

ps.: der Patterngenerator ist NICHT kostenlos. Sollte er Dir gefallen, verpflichtest Du Dich zu einer Spende zugunsten einer Wohltätigkeitsorganisation Deiner Wahl.
Bedenke immer, die Welt ist eine flache Scheibe ein Kugelpanorama.
http://360.haifischbar.de

6

Samstag, 17. August 2013, 23:24

Meinst Du mit dem letzten Punkt, die Position des letzten Fotos?

Genau. Es kommt vor, das jemand in das Pano läuft. Dann ist es praktisch, wenn man nicht ganz neu anfangen muss, sondern dass letzte "Bild" wiederholen kann.

Danke für die Infos.

Gruß
Wolf

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 201

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 18. August 2013, 03:34

Es kommt vor, das jemand in das Pano läuft. Dann ist es praktisch, wenn man nicht ganz neu anfangen muss, sondern dass letzte "Bild" wiederholen kann.
Die meisten Leute sind ja rücksichtsvoll und halten sich aus dem Bild wenn sie sehen daß (gerade auch mit aufwändiger Technik) fotografiert wird. Einer freundlichen Aufforderung kurz für ein Foto zu warten wird i.d.R. auch bereitwillig gefolgt. Manche bemerken es halt nicht oder zu spät und laufen versehentlich ins Bild.
Mit der Zeit bekommt man ein Auge für potenzielle "Fremdobjekte" und beobachtet diese quasi schon bevor sie die Bühne betreten ganz genau ;-) Da hilft es dann schon den Ablauf pausieren- und fortsetzen zu können wenn sie wieder aus dem Bild sind.

Pausieren kann man jedenfalls mit Papywizard und auch mit dem TC-Controller: