Sie sind nicht angemeldet.

Andy Keller

Neu im Forum

  • »Andy Keller« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Wohnort: Gossau SG Ostschweiz

Beruf: Aussendienst

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 11. August 2013, 17:49

4,5 mm oder 8mm ....... das ist meine Frage

Hallo



ich bin am überlegen, welches Fisheye ich mir zulegen soll

zur Wahl stehen Sigma 4,5 oder Sigma 8 mm ( Tokina will ich momentan aussenvor lassen )

Ich will mit meiner 50D Kugelpanoramen erstellen, habe irgendwo gelesen, dass 4,5 mm für Crop besser geeignet sind als 8 mm.

Allerdings plane ich zu einem späteren Zeitpunkt auf Vollormat umzusteigen. Verbaue ich mir mit dem 4,5 er diesen Umstieg?

Für ein oder mehrzeilige Panoramen verwende ich momentan die Kombination Canon 50D mit 24-70 2.8 L oder Tokina 12-24. Alles auf einem Novoflex VR System Pro II. für das Fisheye werde ich das Einbeinstativ mit Novoflex VR Slant ergänzen.

Welches sind Eure Erfahrungen ?



Besten Dank für Eure Hilfe



Ein Neueinsteiger aus der Ost- Schweiz
Canon 30 D Canon 50D, 24-70 2.8 L ; 70-200 2.8 , sonst noch etliches Glas vorhanden, Manfrotto Stativ & Kugelkopf; Novoflex VR System pro..... und vil zu weng zeit fürs Hobby

2

Sonntag, 11. August 2013, 18:01

Mit dem 4,5er verschenkst Du massig Sensorfläche, das muß Dir klar sein. Und an Vollformat wirst Du mit der Linse keine Freude haben, daher rate ich Dir zu 8mm. An der Crop hast Du bei 8mm vertikal fast die 180° drauf, den Zenith schließt Du indem die Kamera leicht nach oben geneigt wird und ein zusätzliches Nadirfoto rundet die Sache ab. Oder andersherum, wobei der Nadir ja eh gemacht werden muß.

3

Sonntag, 11. August 2013, 19:07

Hallo,

das 4,5er Sigma ist auf die kleineren Chips von Sigma gerechnet. Wenn es unbedingt was füe eine Cropkamera sein soll, dann wäre vielleicht das 5,6mm Sunex eine Alternative. Ich persönlich würde aber eher das 8er Sigma oder das 10,5er Nikon vorziehen, da man diese Objektive auch bei FF-Kameras verwenden kann. Das 8er ist aber an einer Vollformatkamera auch schon grenzwertig, da für meinen Geschmack sehr viel Chipfläche ungenutzt bleibt.


MfG

Rainmaker

4

Sonntag, 11. August 2013, 23:18

Frag doch mal hier nach jemanden mit dem 4.5er an Crop - soviele glückliche Anwender dürfte es nicht geben, nach dem was ich einmal persönlich begutachten durfte, aber mit steigender Auflösung kommt inzwischen vielleicht was brauchbares heraus. Wenn du allerdings nicht einen wahnsinnig guten Grund hast, warum du das ganze runde Bild brauchst, würde ich immer zum 8mm greifen bzw. an FF zum Canon 8-15 oder dem Tokina 10-17.

Na? Jemand zur Ehrenrettung des 4.5 bereit? ;-)

Gruß,
Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 201

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

5

Montag, 12. August 2013, 06:22

vote auch für`s Sigma 8

6

Montag, 12. August 2013, 14:50

Das 4,5er kannst Du nehmen, wenn Du am Cropformat unbedingt komplett runde Bilder brauchst. Für Panoramen brauchst Du die definitiv nicht.
Fisheye-Objektive mit 8 mm muss man schon näher bezeichnen, um eine passende Aussage zu bekommen. Das 8mm - Sigma hat z.B. einen wesentlich kleineren Bildkreis als das 8mm - Samyang/Walimex.
Je nach Anforderung kann das eine oder das andere besser geeignet sein.
Gruß vom pano-toffel

Andy Keller

Neu im Forum

  • »Andy Keller« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Wohnort: Gossau SG Ostschweiz

Beruf: Aussendienst

  • Nachricht senden

7

Montag, 12. August 2013, 16:13

Besten Dank erst mal für die Antworten.

Es wird wohl auf das 8 mm Sigma hinauslaufen.

Tokina bleibt erst mal aussen vor, da warte ich noch das Verhalten der Firma bei einer Reparatur auf Kulanz ab.

Samyang/Walimex..... wie ist denn da die Quali? Walimex kenn ich eben nur als Billig Anbieter....... und ich hab definitiv nicht genug Geld um Billig zu kaufen. Lieber von Beginn weg was Rechtes. Will diese Linse ja nur für Kugelpanos auf Reisen und wenn ich nicht das ganze Equipment mittragen will. Kreisrunde Bilder sind daher für mich kein Killerkriterium



Gruss aus der Ost- Schweiz
Canon 30 D Canon 50D, 24-70 2.8 L ; 70-200 2.8 , sonst noch etliches Glas vorhanden, Manfrotto Stativ & Kugelkopf; Novoflex VR System pro..... und vil zu weng zeit fürs Hobby

8

Montag, 12. August 2013, 16:50

und ich hab definitiv nicht genug Geld um Billig zu kaufen.

Hallo und herzlich Willkommen,
unter Qualitätsgesichtspunkten würde ich dann aber eher auf das von vielen Kollegen hier sehr geschätzte Canon Fisheye Zoom 8-15 setzen, vor allem auch, um es im Hinblick auf die bessere Ausnutzung der Sensorfläche ab 12 mm aufwärts evtl. später auch am Vollformat nutzen zu können. Kompromissweise könntest Du auch das sehr gute 10,5er Nikkor mittels Adapter von Novoflex an Deine 50D setzen: http://www.novoflex.com/de/produkte/obje…d/1/lense_id/5/ Funktioniert lt. Hersteller sogar mit Blendensteuerung.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

9

Montag, 12. August 2013, 20:40

Hallo





Welches sind Eure Erfahrungen ?



Besten Dank für Eure Hilfe



Ein Neueinsteiger aus der Ost- Schweiz


die erfahrungen und konsequenzen sind gewiss.
Zuerst man sollte die prioritäten setzten.

A)wenn willst die umgebung mit weniger fotos abdecken , bist unter zeitdruck , dann nimmst 4,5 mm. Dafür zahlst mit deutlicher qualitätsverlust.
b) wenn qualität einen vorrang hat, dann 8 mm - dafür zahlst mit 3, vielleicht manchmal 4 fotos mehr ( 10 - 20 sekunden fotozeit).

Meine erfahrung ist die - das niemand verzeiht die schwache technisch fotos. In der netz gibt es soviel gute fotos , das wenn nicht aus vollem schöpfst niemand wird Deinen fotos eine sekunde schenken wollen.

also meine erfahrung sagt mir - natürlich ohne zweifeln 8 mm.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (12. August 2013, 22:36)