Ich bin zufällig auf diesen schönen Pano-Adapter gestoßen: http://www.panorama-hardware.de/cgi-bin/…&sku=PM&lang=de
Kennt den jemand? Ist mit 189 Euro nicht nur günstiger als der NodalNinja3, sondern macht auf mich auch einen sehr wertigen, evtl. sogar stabileren Eindruck. Einstellbarer Click-Stop ist auch dabei. Noch ein Vorteil: Bezug direkt aus Hamburg.
Die Frage ist ja immer:
Wie ist die Stabilität wenn eine Kamera mit Optik dranhängt.
Evtl. tut sich zu diesem Thema was in Deutschland.
Eine Firma, die mir bekannt ist plant einen Kopf rauszubringen, für ca. 150/160 Euro. Ist aber noch nicht ganz spruchreif.
Bei den normalen Köpfen ist es ja so, wenn mit Fisheye fotografiert wird, ist unterumständen ein Teil des Kopfes im Bild.
Der neue Kopf berücksichtigt das.
Wenn sich da was tut, werde ich berichten.
Gruß
Ralf
Ich finde der sieht aus, wie aus Knetgummi! :-)
Stabiler als der NN3 sieht er nicht gerade aus.
Ich sehe auch keine gravierten Maßzahlen an den verstellbaren Achsen.
Auch finde ich keine Angaben zu der Grösse. Welche Kamera passt da rauf?
Es ist wohl ein Teil im Betastatus.
Aber, kann bestimmt noch eine interessante Lösung werden.
Also! Beobachten!
Sönke
Ich hab das erste pano-MAXX Panoramakopf-Modell.
Richtig robustes Teil, musste aber für Fisheye-Aufnahmen modifiert werden.
Die neue Variante sieht schonmal sehr interessant aus.
Das klickstop-System ist auch deutlich kleiner.
Wirklich nicht uninteressant.
Panomax (Thorben Ohme) ist schon ein Guter !
Ich habe mal ein One-Shot vom ihm gehabt.
Auch hatte PanoMax mal einen motorischen Kopf - leider wieder eingestellt.
Mich würde interessieren ob er dem NN3 bzw. 5 das Wasser reichen kann.
Wer kommt den in DE mit einem Teil ???
In dieser Presiklasse ?
BTW: der NN ist doch min. 30-40 € biller oder ?
199 USD = 153 €
(Versand nimmt jeder also neutral)
153 Euro plus wesentlich teurerem Versand, nochmal 20-25 Euro, dann ist man bei 175+19% Mehrwertsteuer, also ca. 210 Euro - wenn kein Zoll anfällt.
Aber was meinst Du denn mit NN3 bzw. 5?
"Knetgummi"
Stabil sieht er schon aus. Aber es wirkt alles so Handgefeilt.
Da hat der NN3 schon ein viel eleganteres Design.
Mehr Detailbilder wären sehr verkaufsfördernd.
Und Maße!
Gruss Sönke
Hallo Sönke,
das Teil ist wohl weniger handgefeilt, als viel mehr CNC-gefräst. Der NN sieht für mich dagegen nach Aluguss aus, täusche ich mich da?
Aber ganz ehrlich, wie es aussieht ist doch absolut schnuppe, Haupsache das Teil funktioniert wie es soll. Alle Selbstbauer müssten ja sonst ihr Teil in die Ecke werfen, weil man sich mit sowas ja nicht blicken lassen könnte.
Grüsse
Rainmaker
Halt Halt!
Bitte nicht falsch verstehen!
Ich bin ein Freund vom selber bauen! Mir ist es egal, wie man zum guten Bild kommt.
Es war nur mein erster Eindruck! Gemeinerweise hatte ich den NN3 schon in der Hand.
Dein Eindruck "Aluguss" beim NN3 hatte ich zuerst auch. Kann ich aber nicht bestätigen.
Ich will den Panomaxx nicht schlecht machen!!!!!!!
Vor allem, da ich ihn noch nicht in der Hand hatte!
Sönke
Hallo Sönke,
immer locker bleiben, niemand hat hier versucht irgendetwas schlecht zu machen, es wurde ja nur versucht den jeweiligen Eindruck zu schildern.
Grüsse
Rainmaker
Ich habe diesen Kopf Anfang Februar 2007 für 159,- Euro plus Versand bestellt. Bis heute konnte der Kopf aber noch nicht ausgeliefert werden. Dafür ist der Preis aber auf 189,- Euro plus Versand gestiegen. Naja, vielleicht klappt ja die Lieferung noch. Ostern wollte ich eigentlich die ersten Panorama-Aufnahmen machen ...
Thorsten Ohme ist nicht DER Schnellste, aber nach 1-3 Tagen habe ich immer ne Antwort bekommen.
Mir gefällt sein Adapter super - deutlich günstiger als der NN & alle anderen.
Stabil sieht er auch aus - und die Jungs haben auch sehr lange Erfahrung gesammelt mit so allerhand Panorama-Krams.
Ist ja auch nicht der erste, den sie auf den Markt bringen. Die Vorgänger sahen auch ganz anders aus.
Ich würde es ncohmal versuchen - bin auf dein Ergebnis gespannt.
Mike
multirowfähig ist er ja.
Wie stabil ist der denn? Resp. wie viele Kilo hängen bei Dir dran?
Da steht ja was von 3 kg, das würde mir reichen.....
Sind da auch Skalen dran, um versch. Optiken einzusetzen?
Zur Zeit leider nicht lieferbar.
Danke, Michael
Michael:
ich habe keinen Panomaxx- Nodalpunktadapter - einen NodalNinja.
Pnomaxx habe ich mal den OneShot-Spiegel gehabt und dabei in HH die Firma kennengelernt.
Der Naodaladapter sieht NN ebenbürtig aus - ob er Skalen, Ratsen usw. hat kann ich nicht sagen.
Schreib den Thorsten Ohme an - er wird sich sicher melden.
ui, diesmal hat es geklappt, und sehr schnell!
Laut Torben Ohme ist der Panoramakopf im Moment nicht lieferbar, und kommt für eine schwere Cam, wie die 1 Ds-2 auch nicht in Frage.
Habe jetzt auch den Seitz bestellt. Er soll - nach tel. Gespräch mit dem Hersteller - sogar Mittelformatcams tragen können. 1 Ds-2 wäre kein Problem.
Auch Patrick betätigte mit seine Stabilität.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MiFo« (16. Mai 2007, 11:30)