Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 2. August 2013, 17:31

Airglow im Tiefland ;)

Hallo,

gestern war es endlich mal wieder so richtig klar (es war die wohl beste Nacht des jahres) und ich habe mich entschlossen mich nochmals an der Milchstrasse zu versuchen. Diesmal habe ich die Schärfe zugunsten der Farbe und Helligkeitsdifferenzierung der Sterne sausen lassen. Ich hoffe daher das Pano ist nicht zu unscharf.

Milchstrasse und Airglow

In den nächsten Tagen werde ich mich mal an den Sternbildern versuchen. Sollte dabei was sinnvolles stelle ich es hier ebenfalls ein.


MfG

Rainmaker

2

Freitag, 2. August 2013, 17:51

gestern war es endlich mal wieder so richtig klar (es war die wohl beste Nacht des jahres

Hallo Rainmaker,

da kann ich nur zustimmen, ich war auch versucht, einen nächtlichen Rundblick zu machen. Bin dann aber doch lieber schlafen gegangen ... .

Auf meinem Full-HD Bildschirm empfinde ich die Schärfe als sehr gut, ein sehr schönes Sternenpanorama hast Du da gemacht. Zu welcher Uhrzeit war das?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

3

Freitag, 2. August 2013, 18:08

Hallo Tom,

es dürfte so gegen eins gewesen sein. Heute werde ich gleich nochmal raus, aber diesmal werden es "nur" normale Astrophotos.


MfG

Rainmaker

4

Freitag, 2. August 2013, 18:14

P.S. Nur der Full Screen Button funktioniert bei mir nicht ...
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

5

Freitag, 2. August 2013, 18:18

Lass mich raten. Du bist mit dem internetexplodierer unterwegs? Da gibt es wohl zur Zeit ein kleines Problem bei Pano2VR wenn man html5 ausgibt.

6

Freitag, 2. August 2013, 18:22

Ja, IE10.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

7

Samstag, 3. August 2013, 17:39

Hallo,

hier mal ein erster Versuch die Linien der Sternbilder in das Pano zu bringen.


Sternbilder


Natürlich habe ich erst im Nachhinein festgestellt, dass ich noch vier einzelne Linien und zwei Füllsternbilder vergessen habe. :( Egal, es war ja nur ein erster Versuch und es kommen noch ein paar Dinge hinzu.


MfG

Rainmaker

8

Samstag, 3. August 2013, 18:01

Tolles Sternenpano. Schärfe finde ich hier völlig ausreichend.

Noch ein kleiner Hinweis. Bei mir kommt immer die Meldung: "Mist! WebGL wurde blockiert. Ignorieren Neu laden
Wenn ich dann auf Neuladen klicke funktioniert es. Browser ist Iron 28.0.1550.0 (Chrome)

Gruß Arno

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

9

Samstag, 3. August 2013, 23:00

Das ist ein sehr schönes Sternenpanorama, sogar mit Sternbildern. DIe kleine Kassiopeia gehört zur Eidechse, wie ich gerade erstaunt festgestellt habe.

Allerdings läuft die Darstellung auf meinem Mac unter Safari sehr ruckelig und die Menüführung ist sehr träge. Anscheinend überlastet es meinen Rechner.

Ist das eine html5-Version?

Gruß
Richard

10

Samstag, 3. August 2013, 23:07

Hallo,

ich habe mir mal die Freiheit genommen das Pano noch mal etwas zu verändern. Die Sternbilder müssen nun erst zugeschaltet werden und man erfährt den Namen des Sternbildes beim darüberfahren. Mehr Funktionen werde ich später noch einbauen, aber morgen muss ich erstmal wieder etwas arbeiten...

ein neuer Versuch ;)

@ Arno,

den Fehler kann ich im Moment nicht nachvollziehen, ich werde mir mal Chrome runterladen und schauen was passiert. Die jetzige Version ist in Flash, ich hoffe hier klemmt es etwas weniger.


MfG

Rainmaker

11

Samstag, 3. August 2013, 23:09

Hallo Richard,

die letzte Version war in HTML5, die jetzige ist in Flash, ich hoffe es läuft jetzt etwas runder.


MfG

Rainmaker

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

12

Samstag, 3. August 2013, 23:50

Oh ja, jetzt funktioniert das gewohnt flüssig.

Schön, in den Sternbildern herum zu wandern und zu sehen, ob man sie schon richtig erkannt hat.

Jetzt noch die eine oder andere Galaxy oder was auch immer beschriften. Es gibt da noch ein paar markante Dinge, die mich spontan interessierten. So ein paar extra helle Sterne, ...

Das hat mir Freude bereitet.

Danke
Richard

13

Sonntag, 4. August 2013, 09:42

Hallo Richard,

bitte nicht drängeln, das kommt doch alles noch. ;) Ich brauche nun aber erstmal etwas Zeit für die Arbeit und ausserdem muss ich noch über ein paar Kleinigkeiten nachdenken, denn die Sache soll ja halbwegs effizent sein. Im Moment gefällt mir in dieser Hinsicht die Einblendung der Sternbilder noch nicht, ich denke da gibt es vielleicht einen besseren Weg.


MfG

Rainmaker

14

Sonntag, 4. August 2013, 11:56

Sehr schönes Panorama!!! Und das mit den Einblendungen der Sternbilder ist sehr gelungen. Kannst Du was dazu sagen, wie Du das in P2VR gemacht hast?

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 4. August 2013, 12:58

Hallo Rainmaker,

absolut super gelungen - ich bin begeistert.
wie hast du die Sternbilder so schön reingebracht?

seht toll!
schöne Grüße
Bernd

16

Sonntag, 4. August 2013, 16:02

Hallo Rainmaker,

nochmals vielen Dank für dieses erstklassige Sternenpanorama und die Einarbeitung der Sternenbilder (bei mir jetzt auch mit Fullscreen Modus).
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

17

Montag, 5. August 2013, 10:54

Hallo,

hier nun die letzte Version des Panos:

Milchstrasse und Airglow, der allerletzte Versuch

@ Richard,

ist dies in etwa was dir so vorschwebte?

@ Himpelchen,

die Sternbilder habe ich einfach in die Würfelflächen eingezeichnet. Richtig störend ist, dass Pano2VR nicht mit Ebenen umgehen kann, denn sonst wären noch ganz andere Möglichkeiten da.

@ Bernd,

die Sternbilder habe ich auf die gleiche Art und Weise reingebracht wie Du es damals in deinem Pano gemacht hast. Es ist wegen der unterschiedlichen Abildungsmaßstäbe in den Würfelflächen nicht so ganz einfach und muss an einigen Stellen einen zweiten Versuch starten um die Linien sauber hin zu bekommen.


Kleine Frage zum Ende hin, hat jemand eine Ahnung welches Programm Würfelflächen in Equis umrechnet und dabei vorhandene Ebenen unterstützt?


MfG

Rainmaker

18

Montag, 5. August 2013, 11:17

Hallo,

hier nun die letzte Version des Panos:

Milchstrasse und Airglow, der allerletzte Versuch

...

Hallo Rainmaker,

die hier letzte Version von Dir gefällt mir sehr gut !
Beeindruckend starke Aufahme !

Gruß Bernd

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

19

Montag, 5. August 2013, 11:53

@ Richard,

ist dies in etwa was dir so vorschwebte?


Du hast es bei weitem übertroffen. Einfach toll, so ein interaktiver Sternenhimmel.
Was es da so alles gibt.

Es ist wegen der unterschiedlichen Abildungsmaßstäbe in den Würfelflächen nicht so ganz einfach und muss an einigen Stellen einen zweiten Versuch starten um die Linien sauber hin zu bekommen.


In den Würfelecken hat Dir sicherlich die Patch-Funktion von Pano2VR geholfen.

Kleine Frage zum Ende hin, hat jemand eine Ahnung welches Programm Würfelflächen in Equis umrechnet und dabei vorhandene Ebenen unterstützt?


Prinzipiell kannst Du ja extern mit PS die Ebene erstellen und dann mit Pano2VR konvertieren.

Wobei Du die Sternbilder als Ebene nicht in Pano2VR einblenden kannst, so viel mir bekannt ist.
Es wird nur so möglich sein, wie Du es gemacht hast, als zwei einzelne Panoramen, zwischen denen man wechseln kann.

Gruß
Richard

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

20

Montag, 5. August 2013, 13:19

Hallo,

wenn man das Sternenequi in Würfel ausgibt und die Würfel mit einer Ebene versieht - dann in die Ebene die Sternbilder reinschreibt und den Hintergrund (normales Pano) löscht bleibt ja die Bezeichnung der Würfel gleich und man sollte ein Equi rechnen können???

ist nur eine Idee - habe es selber noch nicht probiert.

schöne Grüße
Bernd

Ähnliche Themen